Zu hoher Verbrauch beim Ford Focus Mk4
Hallo,
ich habe vor wenigen Monaten einen Ford Focus Turnier Cool & Connect 1.5 EcoBoost gekauft (BJ 2020)(Automatikgetriebe).
Der Gebrauchtwagen wurde mit 7,0 L innerorts und 5,5 L kombiniert beworben.
Mit meinem alten Focus BJ 2001 (Schaltwagen) kam ich auf 6,2-7.5 L kombiniert (laut eigenen Berechnungen), mit dem Neuen auf denselben Strecken und selber Fahrweise auf 8,5 L (laut Bordcomputer, tatsächlich wird der Verbrauch noch höher liegen). Selbst wenn ich den innerorts-Wert von 7.0L als Maßstab nehme, ist dies noch zu viel. Ich fahre wirklich sehr (!) spritsparend.
Wenn der Schwiegervater fährt, der beileibe auch kein Raser ist, ist der Verbrauch bei 10.5L/100km.
Sind das normale Werte bei dem Modell oder stimmt etwas nicht?
danke!
17 Antworten
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 6. Juni 2024 um 09:22:45 Uhr:
Ok, wenn Start/Stop nicht funktioniert, dann ist klar, dass der Verbrauch erhöht ist. Zumindest im Stadtverkehr.Zitat:
@Tretol schrieb am 5. Juni 2024 um 22:48:20 Uhr:
Sorry hatte vergessen zu erwähnen, dass es um einen Benziner geht.
Den Trainermodus habe ich schon eingeschalten, genau wie das Eco - Programm. Letzteres vergesse ich aber oft, weil man es bei jeder Fahrt neu einstellen muss.. ??Wenn mit Fernstattfunktion gemeint ist, das Auto über das Handy zu starten, dann nein, das mache ich nie.
Welches Batterieproblem? Meine StartStopp Automatik funktioniert nicht. Was kann noch passieren und was muss ich jetzt tun? Auf Ford kosten austauschen geht wohl nur wenn man noch Garantie hat.
Wenn Du Dein Auto beim Händler gekauft hast, dann hast Du ja Garantie oder Gewährleistung.Zum dem Thema gibt es aber einen riesigen Thread. Wäre gut, wenn Du zumindest die letzten 30 bis 50 Seiten überfliegst. Da kommen aktuell immer noch neue Erkenntnisse dazu. Mein letzter Stand war aber der, dass Du den aktuellen BMS-Sensor mit Seriennummer CC, Updates sowie - sofern schon älter - ne neue Batterie brauchst. Bei vielen hilft das. Dann gibt es noch eine inoffizielle Problemlösung und die scheint bei jedem betroffenen Fahrzeug zu helfen
Ich fahre etwa die hälfte die vom Arbeitsweg durch die ca. 6 Km durch die Stadt
Es macht bei mir zumindest keine großen Unterschied ob mit oder Start Stopp.
Grob geschätzt in meinen Fall 0,3 Liter pro 100km.
Der Verbrauch im Leerlauf ist laut Bordcomputer 0,4 L pro Stunde.
Der Threadersteller kann ja ungefähr ausrechnen was bei im ausmachen würde.
Was mich interessieren würde, hat Start Stopp andere Vorteile ausser Spritverbrauch senken.
Weniger Verkokung oder was anderes?
Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 6. Juni 2024 um 11:45:56 Uhr:
Was mich interessieren würde, hat Start Stopp andere Vorteile ausser Spritverbrauch senken.
Weniger Verkokung oder was anderes?
CO2 Emissionen im "NEFZ" Testzyklus senken, da war der Stand-Anteil relativ hoch, weswegen man da mit ausgeschaltetem Motor sehr viel einsparen konnte.
Ansonsten wird durch das häufige An und Ausmachen natürlich der Motor mehr in Mitleidenschaft gezogen, aber das wird für gewöhnlich im Rahmen der Validierung getestet.
Zitat:
Zitat:
@Tretol schrieb am 5. Juni 2024 um 22:48:20 Uhr:
Sorry hatte vergessen zu erwähnen, dass es um einen Benziner geht.
Den Trainermodus habe ich schon eingeschalten, genau wie das Eco - Programm. Letzteres vergesse ich aber oft, weil man es bei jeder Fahrt neu einstellen muss.. ??Wenn mit Fernstattfunktion gemeint ist, das Auto über das Handy zu starten, dann nein, das mache ich nie.
Welches Batterieproblem? Meine StartStopp Automatik funktioniert nicht. Was kann noch passieren und was muss ich jetzt tun? Auf Ford kosten austauschen geht wohl nur wenn man noch Garantie hat.
Ok, wenn Start/Stop nicht funktioniert, dann ist klar, dass der Verbrauch erhöht ist. Zumindest im Stadtverkehr.
Wenn Du Dein Auto beim Händler gekauft hast, dann hast Du ja Garantie oder Gewährleistung.Zum dem Thema gibt es aber einen riesigen Thread. Wäre gut, wenn Du zumindest die letzten 30 bis 50 Seiten überfliegst. Da kommen aktuell immer noch neue Erkenntnisse dazu. Mein letzter Stand war aber der, dass Du den aktuellen BMS-Sensor mit Seriennummer CC, Updates sowie - sofern schon älter - ne neue Batterie brauchst. Bei vielen hilft das. Dann gibt es noch eine inoffizielle Problemlösung und die scheint bei jedem betroffenen Fahrzeug zu helfen
Hi
also ich habe es wirklich versucht, aber bis jetzt nicht die Zeit gefunden, den Faden zu überfliegen. Es reichte nur für die letzten 50-13 Seiten.
Ich mache jetzt trotzdem mal einen Termin in der Fordwerkstatt und hoffe, dass dort das Problem auf Gewährleistung des Händlers behoben wird.
Könnte mir jemand sagen, was ich in der Werkstatt sagen soll, damit sie das Problem finden und lösen?`
Mittlerweile funktioniert Start/Stopp wieder. Der Verbrauch hat sich trotzdem auf 8.8l/100km kombiniert erhöht. Außerdem entsperren die Türen nicht mehr automatisch, wenn man mit dem Schlüssel in die Nähe kommt.