Zu hoher Spritverbrauch? 320i Aut

BMW 3er E90

Hallo Leute, ich bin der Meinung das mein 320i 150PS Aut einen zu hohen Spritverbrauch hat! Ich habe einen durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern bei Spritsparender Fahrweise! Ich fahre am Tag ca. 50 km (zur Arbeit und zurück) und 80% ist Bundesstraße und Autobahn! Mein vorheriger spritfressender Golf V5 mit angegebenen 9,5 Liter habe ich mit 8,9 Liter gefahren! Hilft da ein Softwareupdate ? oder ist der 320er garnicht so sparsam wie man sagt?

20 Antworten

Bei mir hatte ich gestern sogar eine 2 vorm Komma (330i mit Automatik) lt. BC. Allerdings war zwischen der 2 und dem Komma noch eine 9... 🙂😁

Gruss
R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von labei01


er hat sowieso kein start stop.

wenig gas, cruisen bei 50, 100 und 120! +- 10km/h

Also bei der Fahrweise würde meiner 7 - 7,5 l brauchen. Mit Aut. und Mischbereifung. Ist allerdings der neuere mit 170 PS. 9,5 l sind aber auch für deinen def. zu viel.

Moos

Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


...9,5 l sind aber auch für deinen def. zu viel.

Genau das denke ich auch, zuweilen der neue 170 PS Motor eigentlich um Längen sparsamer sein sollte, als der alte mit 150 PS...

Hi,

wir haben auch einen 320i A touring in der Familie. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,0 bis 9,5 Liter im gemischten Betrieb. Aufgrund der gewichtsfördernden Extras (Panoramadach, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe usw.) durchaus ein realistischer Verbrauch, zumal ein 2Liter Sauger nach klassischem Bauprinzip nie sparsam war (ich denke da an die Klassiker von Opel GSI und VW GTI- die auch alle 2 Liter Sauger hatten) .

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ErnieM3


Hi,

wir haben auch einen 320i A touring in der Familie. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,0 bis 9,5 Liter im gemischten Betrieb. Aufgrund der gewichtsfördernden Extras (Panoramadach, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe usw.) durchaus ein realistischer Verbrauch, zumal ein 2Liter Sauger nach klassischem Bauprinzip nie sparsam war (ich denke da an die Klassiker von Opel GSI und VW GTI- die auch alle 2 Liter Sauger hatten) .

Grüße

Du kannst aber den N 46 im E90 nicht mit einem alten Opel GSI oder VW Golf GTI vergleichen. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen den dreien ist, dass sie alle den gleichen Hubraum, die gleiche Zylinderzahl, die gleiche Nennleistung und die gleiche Anzahl von Ventilen haben.

Von einem variablen Ventilhub und verstellbaren Einlass, - und Auslassnockenwellen können die alten GTI und GSI - Motoren allerdings nur träumen. Diese Einrichtungen entdrosseln den Motor und begünstigen die Füllung, senken so den Verbrauch deutlich. Außerdem ist der BMW in den oberen Gängen, besonders als Automat, deutlich länger übersetzt.

Der N46 ist, wie alle Valvetronic - Motoren bei BMW, schon vergleichsweise sparsam.

Hi,

Vergleichen kann man die Motoren sicherlich nicht, zumal hier auch das Leergewicht ein ganz anderes ist, ich meinte damit nur, dass ein 2Liter Motor einen gewissen Grundkonsum hat, der trotz diverser technischer Maßnahmen aus einem 2 Liter nicht unbedingt einen Sparmotor machen. Der 320i läuft ganz kultiviert und ich würde ihn als geruhsamen Gleiter beschreiben, dem in Verbindung mit der Automatik jegliche Ambitionen zum sprinten abhanden gekommen ist. Was in diesem Falle allerdings auch nie gewünscht war.

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von ErnieM3


Hi,

wir haben auch einen 320i A touring in der Familie. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,0 bis 9,5 Liter im gemischten Betrieb. Aufgrund der gewichtsfördernden Extras (Panoramadach, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe usw.) durchaus ein realistischer Verbrauch, zumal ein 2Liter Sauger nach klassischem Bauprinzip nie sparsam war (ich denke da an die Klassiker von Opel GSI und VW GTI- die auch alle 2 Liter Sauger hatten) .

Grüße

Du kannst aber den N 46 im E90 nicht mit einem alten Opel GSI oder VW Golf GTI vergleichen. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen den dreien ist, dass sie alle den gleichen Hubraum, die gleiche Zylinderzahl, die gleiche Nennleistung und die gleiche Anzahl von Ventilen haben.

Von einem variablen Ventilhub und verstellbaren Einlass, - und Auslassnockenwellen können die alten GTI und GSI - Motoren allerdings nur träumen. Diese Einrichtungen entdrosseln den Motor und begünstigen die Füllung, senken so den Verbrauch deutlich. Außerdem ist der BMW in den oberen Gängen, besonders als Automat, deutlich länger übersetzt.

Der N46 ist, wie alle Valvetronic - Motoren bei BMW, schon vergleichsweise sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen