Zu hoher Spritverbrauch? 320i Aut
Hallo Leute, ich bin der Meinung das mein 320i 150PS Aut einen zu hohen Spritverbrauch hat! Ich habe einen durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern bei Spritsparender Fahrweise! Ich fahre am Tag ca. 50 km (zur Arbeit und zurück) und 80% ist Bundesstraße und Autobahn! Mein vorheriger spritfressender Golf V5 mit angegebenen 9,5 Liter habe ich mit 8,9 Liter gefahren! Hilft da ein Softwareupdate ? oder ist der 320er garnicht so sparsam wie man sagt?
20 Antworten
na ja er ist mit 7,6 Liter im Durchschnitt angegeben und mein alter mit 9,5 Liter! Und er braucht mehr als der alte das finde ich bissel enttäuschend
Du darfst nicht vergessen das die Automatik beim Benziner auch noch nen guten Aufschlag kostet. lt. Konfigurator sind es selbst beim etwas neueren 320i 0,6l Aufschlag, in der Realität noch etwas mehr.Das gleiche gilt allgemein beim Vergleich mit den angegeben Werten.
Ähnliche Themen
Habe eine 318i ohne Automatik und Fähre ihn mit 7,5 -8,2 Litwr wie ich finde voll normal. Da der 320 ja fast den selben Motor hat man aber bei dir die Automatik aufschlagen mussndenke ich auch das es Normal ist.
ich weis zwar nicht ob deiner die start Stopp automatik hat, aber wenn ja die auch wirklich nutzen. Merke ich bei meinem schon deutlich.
Rechtschreibfehler dürft ihr behalten, iPad sei dank...
Wie sieht denn die "sparsame" Fahrweise aus?
@Alexeb: Start / Stopp bringt auf der Landstraße und der Bundesstraße logischerweise absolut nichts.
Also mein 320i mit 150 PS - allerdings Schaltgetriebe - braucht bei normaler Fahrweise im Durchschnitt 8,1 Liter auf 100 Km. Kann also nicht behaupten, dass der 320i ein Spritfresser wäre. Zwar auch kein Spritsparwunder, aber soweit ganz zufriedenstellend... 😁
Ich denke auch der Verbrauch ist zu hoch, wenn auch sicherlich noch im Rahmen des möglichen. Aber bei deiner geschilderten Fahrweise und dem Streckenprofil müsste da locker eine 8 vor dem Komma stehen. Oder kann das alles von der Automatik kommen? Aber wenn ich meinen 30i mit 272 PS und 15km zur Arbeit mit 70% Überland und 30% Stadt mit rechnerisch 9,5-10,0 Liter (über den Winter) bewegen kann, dann sind die 9,3 Liter mehr als heftig. Auch wenn meiner handgeschaltet ist.
fahre den 320i facelift baujahr 11/2008 mit 170PS Handschalter, 6 Gang,Start Stop. Stadtverkehr ca. 9,5 - 9,7 Liter Super. Die Angaben der Autohersteller sind doch Prüfstandswerte ohne Gegenwind, Sitzheizung, Klimaanlage usw. Da kommt man doch nie im realen Autoverkehr ran. Porsche gibt einige über 300PS Modelle mit knapp 11 Liter an, da muss doch jedem klar sein, das dies in der Realität nicht realisierbar ist. Ich denke mit 1,5 - 2 Litern über der Werksangabe ist der Verbrauch eines Fahrzeuges, egal welcher Marke, realistisch.
Ich fahre meinen 320i LCI (Bj 06/2009; 170PS; H-Schaltung; Start Stop) mit durchschnittlich 7.1 Liter auf 100Km. Fahre zu 70% Überland und die restlichen 30% in der Stadt.
Und nein ich Gurke nicht rum, sondern fahre immer so schnell es geht ohne geblitzt zu werden!
Zitat:
Original geschrieben von E91 Facelift BLN
fahre den 320i facelift baujahr 11/2008 mit 170PS Handschalter, 6 Gang,Start Stop. Stadtverkehr ca. 9,5 - 9,7 Liter Super.
Sollte der neue 170 PS Motor nicht sparsamer sein, als unsere alten 150 PS Motörchen? Da sind 9,5 bis 9,7 Liter schon deftig. Mein Schalter ohne Start-Stop ist da wohl um Längen günstiger - trotz momentanem Großteil an Kurzstrecke- und Stadtverkehr... 😁
der Berufsverkehr in Berlin ist schon dicke, da steht man manchmal mehr , als das man fährt. Wie viele hier schreiben sind bei ihnen mind. 50 % Überland mit dabei. In Berlin freue ich mich schon, wenn ich mal nen Kilometer ohne Ampel oder Stau fahren kann 😮...
mein Golf IV 1.6 mit 105PS brauchte im Stadtverkehr ca. 8,5 Liter.
Für die 170 PS (Mischbereifung vo. 225, hi 255) Klimanutzung, Popoheizung, Regensensor usw. kann ich mit dem Verbrauch leben. Mein Bruder fährt 320d 177PS Verbrauch 6,5 Liter. Ich wollte ja keinen Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von labei01
er hat sowieso kein start stop.wenig gas, cruisen bei 50, 100 und 120! +- 10km/h
Bei 100 km/h sollte mindestens eine "6" vor dem Komma stehen, bei 120 km/h eine "7". Irgendwas stimmt da nicht.