zu hoher Ölverbrauch ??

Honda S 2000 AP1

Hallo

Hab jetzt zum zweiten mal Öl nachgekippt 1L auf 2000 km ist das nicht bischen viel?
Beim Ölwechsel wurde 5W-30 von Castrol oder Agip rein gemacht kipp jetzt immer etwas von den Shell Helix Ultra Extrem 5W-30 nach. Könnte der hohe Verbrauch an der Ölsorte liegen?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommek1979


und was für eins hast du ?

keine Auhnung, der zettel is abgegangen

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


Mobil1 5W40 Vollsynt??? Gibts das? Hab ich noch nie gesehen?

in deutschland gibt es das vollsynthetische mobil

1

5w40 nicht, nur das mobil (ohne '1'😉 synth s. das ist nicht vollsynthetisch, obwohl da was von 'fully synthetic technology' oder so draufsteht. es ist noch nichtmal ein besonders gutes hydrocrack mit synth. komponenten/additiven, eher ein mittelmässiges. es kommt auf die '1' an. 😉

das vollsynthetische mobil1 5w40 gibt es in frankreich.

edit: man kann sich sein 5w40-mobil1 auch selber mixen. ich vermute mal, dass das 'französische' 5w40 m1 genau so ein mix, das mischverhältnis aber nicht 1:1 ist.

ich schreib's mal nochmal, weil ist jetzt vielleicht etwas zuviel durcheinander:
VOLLsynthetisch ist nur mobil1

Zitat:

Original geschrieben von Tommek1979


Hallo

Hab jetzt zum zweiten mal Öl nachgekippt 1L auf 2000 km ist das nicht bischen viel?
Beim Ölwechsel wurde 5W-30 von Castrol oder Agip rein gemacht kipp jetzt immer etwas von den Shell Helix Ultra Extrem 5W-30 nach. Könnte der hohe Verbrauch an der Ölsorte liegen?

übrigens: ein xW30, obwohl das auch die empfehlung aus dem handbuch ist, ist nicht gut, erst recht nicht für motoren mit turbo oder vtec. es soll sogar ein paar ctrs geben, bei denen ein solches öl NACHWEISLICH zum motorschaden geführt hat (ist jetzt aber nur so vom hörensagen).

ölverbrauch allgemein kann was mit der einfüllten menge zu tun haben - öl dehnt sich mit zunehmender temperatur ja -wie auch alles andere- aus. füllst du bis maximum auf und bist schnell unterwegs verschwindet das 'überschüssige' öl in den abgastrakt. --> kat zu und eben der ölverbrauch, orientierst du dich aber mehr an der min-marke hat das öl platz um sich auszudehnen.

gruss

p.s.: nicht alle öle, auch die mit der gleichen viskosität, dehnen sich gleich stark aus.

Aha ja da kannst du recht haben ich hab immer bis fast max aufgefüllt!
Kontroliere jetzt regelmässig und es hält sich schon recht lange so kurz über min ich sag mal so 3 mm drüber.
Das heisst wenn ich das Öl wechsle sollte es nicht bis max gehen mehr so mitte ?
Will ja das 5W-50 rein machen hab gelesen das dehnt sich noch mehr aus.

Ähnliche Themen

In die mitte der Markierung vom Ölstab und es passt. Ausdehnung hin oder her aber die Messstabangabe ist so gemacht dass dies miteinbezogen wurde... 😉

Gut werd es so Morgen oder Samstag machen und weiter sehen.
Hab mir einen Ölfilter bei ATU geholt für 12€ hab den jetzt im Auto der Name fällt mir jetzt net mehr ein irgendwas mit H.. auf jeden Fall weiß rote Schachtel. Kennt den einer ?

das m1 5w50 dehnt sich extrem stark aus, mehr als beispielsweise das m1 0w40 und auch mehr als das castrol formula rs 10w60 oder das 10w60 tws. also 1/2 max ist vielleicht schon zu viel. besser 1/4 max (konkret mit dem 5w50). will damit sagen, dass die ausdehnung offensichtlich nichts mit der viskosität zu tun hat.

obwohl ich jetzt gerade nicht weiss wieviel das von min bis max beim ctr sind.....

bei der kiste die ich gerade fahre sind es 1.9 liter zwischen den beiden marken und ich gebe ihm wirklich nur etwas über min...nur dann hat er (bei meiner fahrweise) keinen ölverbrauch.

vielleicht ist das motul bzw das lm/meguin (obwohl das m1 die 'besseren' zusätze und was nicht noch alles enthält) für den ctr (genau deswegen, motorspezifisch) besser geeignet.

edit: vorgreifend, obwohl danach nicht gefragt wurde, aber wenn ich schon dabei bin: zum motor säubern gibt es kein besseres öl als das m1 0w40. 150km vor dem ölwechsel 1l ins altöl dazu...bei bedarf.

gruss

Hmm hör ich zum ersten mal dass man Öl zum motorsäubern nehmen soll ?
meinst das bringt was ? und warum das M1 0W-40 ?
was ist denn mit sowas ?

'sowas' ist auch gut, klar, aber dann nimm' das 'motor clean' von liqui moly, nicht das.
mit sowas darfst du aber nicht rumfahren, sprich es säubert nicht die feinen kanäle im 'tiefen inneren' des motors, weil's da nicht hinkommt.

das 0w40-m1 zieht aber tatsächlich deutlich wahrnehmbare effekte mit sich, besonders für alte, vernachlässigte in diesem sinn motoren mit etlichen vorbesitzern - du spürst förmlich, dass sich da in diesem sinne was tut, praktisch sofort.

Mit sowas darf ich nicht rumfahren? Wie soll ich das dann sonst benutzen oder wie soll das den Motor reinigen?

hmm also meinst du nen liter M1 0W-40 in das alte Öl reinkippen egals was drin ist bei mir wären es 5W-30 ? Und dann 150km noch mit fahren und dann erst komplett das Öl wechseln ? Würd dann 5W-50 rein kippen vielelicht reinigt das auch ?

sorry, mein fehler - ich dachte, das ist so eine motorspülung, die man sich da für 5 minuten ins altöl kippt. dieses zeug kenne ich nicht, keine gebrauchsanweisung dabei, kann dazu nix sagen.

das 0w40 kannst du überall dazugeben, 150km... je nach dem - 150, 100, 50... ich behaupte mal man spürt das schon, wenn's anfängt zu wirken. 🙂 das 5w50 hält den motor gut sauber, hat aber nicht so eine wirklich offensichtlich wahrnehmbare reinigende wirkung wie das 0w40. ..................... 5w30 ist plörre.

wie ich es nach dem kauf eines gebrauchtwagens machen würde:
m1 0w40 ins altöl rein, 100-150km fahren, lm motorclean für 5 minuten dazu, ölwechsel.
diesen wechselintervall halbieren, für die letzten ~100km wieder mit 0w40 (aber eben nur das von m1 hat diese wirkung) dazu, ölwechsel ohne motorclean, normale (oder etwas verkürzte) wechselintervalle.

wenn du nun während eines intervalls 1l ölverbrauch hast würde ich mit 0w40 auffüllen und am ende des intervals einfach, ohne was dazuzugeben das öl wechseln. das ist die garantie für einen einwandfrei sauberen motor.

sind es 2l/intervall zuerst mit 5w50 und dann mit 0w40 auffüllen (wenn das halt so ein motor ist, der pures 0w40 nicht so sehr mag).

versteh' mich jetzt aber nicht falsch - 5w50 ist das was ICH als hauptbefüllung nehmen würde, du kannst das 0w40 aber überall dazugeben.

welches nun besser für deinen motor und auch auf deinen fahrstil abgestimmt ist (5w50 ist zwar 'hi tech', hat eben aber auch negative eigenschaften wie dieses sich extreme ausdehnen) wirst du nur alleine feststellen können.

also ich fahre 5w40 Mobil1, so stehts zumindest auf der karte drauf im motorraum,mir wurde beim kauf auch gesagt ich soll darauf achten das der ctr immer genug öl hat, ich schau auch mal hin und wieder nach, aber jetz nach 10tkm ist der ölverbrauch gleich null, genauso wie beim kauf, und ich fahre sehr sehr viel im vtec 🙂

Hab in mit ca. 83tkm gekauft jetz binsch auf 91600km und bei 95tkm kommt er eh zur inspektion.

Schau lieber einmal zuviel rein wie einmal zu wenig. Nicht das nach deinem Unfall auch noch was von kapitaler Motorschaden infolge zu wenig Öls zu lesen ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


also ich fahre 5w40 Mobil1, so stehts zumindest auf der karte drauf im motorraum,mir wurde beim kauf auch gesagt ich soll darauf achten das der ctr immer genug öl hat, ich schau auch mal hin und wieder nach, aber jetz nach 10tkm ist der ölverbrauch gleich null, genauso wie beim kauf, und ich fahre sehr sehr viel im vtec 🙂
 
Hab in mit ca. 83tkm gekauft jetz binsch auf 91600km und bei 95tkm kommt er eh zur inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


also ich fahre 5w40 Mobil1, so stehts zumindest auf der karte drauf im motorraum,...

du bist aber aus deutschland, oder? wenn ja, dann ist das nicht das vollsynthetische mobil

1

was du da fährst, sondern das teilsynthetische mobil synth s.

bei zu wenig öl dürfte erstmal einfach nur der vtec nicht mehr 'anspringen'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen