Zu hoher Druck im Kühlsystem und Kühlwasserverlusst

VW Passat B6/3C

Hey Leute,

Seit einigen Tagen Habe ich das Problem das ich Ständig Kühlwasser nachfüllen muss. Ein Drucktest des Kühlsystems hat aber festgestellt das es kein Leck gibt wo das Wasser raus drückt.
Auch Baut er im Kühlsystem einen unheimlich hohen Druck auf. Daer drückt das Wasser im Ausgleichsbehälter so weit zusammen, das die Füllstandsanzeige auslösst. Mit öffnen des Deckels Blubbert es und Dampft es un der Füllstand geht auf normal zurück.

Die Wasserpume Fördert. Das sieht man am Rücklauf des Wassers im Ausgleichsbehälter wenn er offen ist.
Heizung geht auch und der Thermostat öffnet.

Könnt ihr mir helfen was es sein könnte?

90 Antworten

Hatte das mal beim Vento. Da war der Deckel vom Ausgleichsbehälter futsch bzw das Druckventil darin. Neuer Deckel drauf und allex war wieder ok.

Zitat:

@Sauerkrautindianer schrieb am 1. August 2016 um 11:58:23 Uhr:


Hatte das mal beim Vento. Da war der Deckel vom Ausgleichsbehälter futsch bzw das Druckventil darin. Neuer Deckel drauf und allex war wieder ok.

Das wäre natürlich der Idealfall, der Umstand das bei Autobahnfahrt (mit stark kühlendem Fahrtwind) kein Problem auftritt, spräche für diese Variante.

Würd ich auch gern mal wissen was sowas kosten kann. VW sagte mir das der Abgaskühler Abgad abbläst. Er verbraucht auch etwas mehr seit dem Problem.

Wir haben glaube das gleiche Problem. Komme gerade vom Bosch Dienst. Zkd wurde ausgeschlossen, da keine Abgase im kühlWasser. Drucktest auch ohne Erfolg. Alles dicht. Vermutung wie bei dir, Abgaskühler. Wo Sitz das teil? Wie kann man das testen? Kosten?

Ähnliche Themen

Rund 5k bei der ZKD und ZK!

Nur Teile 5k oder der Komplette einbau?

Ich würde sagen mit einbau 😉

Das wurde jetzt durchgeführt und eine defekte zkd oder zk wurde ausgeschlossen.

Img-20160801-wa0001

Zitat:

@Bora79 schrieb am 3. August 2016 um 10:16:15 Uhr:


Das wurde jetzt durchgeführt und eine defekte zkd oder zk wurde ausgeschlossen.

Leider ist dieser Test nicht ausschlaggebend. Die heutigen KD sind aus Stahl und nicht wie früher aus einem Asbest irgendwas Gemisch. Bei meinem 3BG haben die auch gesucht und eine defekte KD ausgeschlossen, CO2 Test usw. Am ende war es doch die KD die getauscht werden musste weil defekt. Kosten 7-800€ inkl. Ölwechsel.

5K alles zusammen!

Kann man ne defekte zkd durch eine kompressionsmessung testen?

Glaube ich eher nicht, dann müsste mAn. der Defekt schon größer sein. Ich glaube hier aber eher, an einen minimalen Defekt, der die Verbrennungsgase langsam in den Kühlkreislauf ablässt.

Kann das auch über den Abgaskühler passieren? Weil der ist bei mir Defekt ( ich denk mal der ist durchgerostet).

Das kann ich dir nicht beantworten. Der AGR Kühler wird zwar vom Motorkühlmittel durchflutet, aber wie hoch der Abgasdruck darin ist, weiß ich nicht. Aber Vorstellbar ist es für mich schon.

Ist durchaus möglich! Abgassystemdruck liegt auch im AGR Kühler an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen