zu Hoher CO gehalt

Audi A6 C4/4A

Hallo

Ich war letztens mit dem Audi A6 von Vadi zum Tüv - bei der AU gings dann los ! Schlechte CO werte ! Soll: bis 0.300 = ist wert schwankte zw. 0,410 und 0,530 ! Lamdawert war Topp - HC gehalt auch okay ....auch warmfahren auf der Autobahn brachte keine wesendlich besseren werte ! ganz kurzzeitig hat er mal die 0,300 erreicht, ging dann aber wieder langsam nach oben ! Der wagen ist auch schon bj. 10/1996 und hat 316000 km gelaufen ! die Lamdasondenspanung ist auch okay
Zudem hatten ich vorher Neue Kerzen, neuen Luftfilter und oelwechsel gemacht !

Hat noch jemand eine andere idee die Plausibel klingt, außer der Kat selber ?

16 Antworten

Ich würde auch auf KAT Tippen!
Motorlauf gehe ich von aus ist i.O. und keine Fehler im MSG?

Kat noch original oder ausm Zubehör?
Habe nämlich gerade das selbe Problem mit einem ausm Zubehör...nächste Woche weiß ich definitiv ob es daran lag!

Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelsen, kann mir aber schwer vorstellen, das es ein elektrisches Problem ist.

Die Kat`s sind noch Original, also die ersten, die 1996 ab werk eingebaut wurden.

vlt. sollte ich vor der bestellung neuer kat`s dochmal kurz auslesen ....*denk

erstmal danke, für eure Tipps & hinweise

rasselt der Kat denn oder ist er evtl schon leer?
meiner ist 15 Jahre alt und noch intakt!

Ähnliche Themen

Rassel tut er eigendlich nicht, wenn man da gegenhaut - aber das muss ja nichts heißen - wenn die Oberfläche der wabenstrukter schon einfach zu angegriffen ist - wandelt der ja auch nicht mehr um ....

Tach,

habe auch die aus Metall zum einschweißen drin, 400-Zeller.
Keine Probs bei der AU und schöner dezenter Klang, nicht so Blecheimermäßig..

Wenn es fix gehen soll mit der AU, auf den leeren Tank 10 Liter Sprit und 10 Liter E85 tanken und die Werte werden sich verbessern, zumindest im Toleranzbereich bleiben, da E85 anders verbrennt.

Gruß, Lars

Das is dochmal ein heißer Tipp - mit dem e 85 .....zumindest erstmal günstiger - so kann man in ruhe auf ein neunen kat sparen, und man kommt erstmal durch die AU 😁

gern geschehen, guckst du unter Ethanol-tanken.com wo die Tankstellen in deiner Nähe sind und googels mal mit E85 und CO-Gehalt, sehr interessant....😎

Das mit den E85 kann ich Bestätigen, ich fahre überwiegend E85 Pur und aus jucks mal CO2 gemessen, dieser lag unter 0,1 und der aus der Werkstatt sagte dann, da stimmt was nicht entweder mit deinem Auto oder mit meinem Messgerät.........
Zum Tüv Termin habe ich jedoch wieder Normales Super getankt, damit der Prüfer den Siegel wegen zu niedrigem CO2 verweigert.....😁

Hallo,

wie wird der Wagen eingesetzt??
Viel Stadtverkehr / kurzstrecke oder viel Autobahn?

Also-wenn der CO Gehalt so unwesentlich hoch ist würde ich erst was anders probieren.

Aber- Vatis Auto- was für nen Motor??

1. Datenspeicher Motor auslesen
2. Der Kat braucht um zu konvertieren (umzuwandeln) mal mageres und mal fettes Gemisch.
Das hat nichts mit mechanischer Umwandlung zu tun sondern mit chem. Reaktion.

Ich hätte bei der AU erst mal den Motor mit ca 3500 Umdr. so 3-5min laufen lassen und dabei den CO Gehalt (alle Werte) beobachtet. Dann, wenn der Wagen nen vakuum BKV hat, währenddessen mal Bremse gepumpt. Das magert ab. Wenn Sonden iO hätten die nachgeregelt.
Aber- weiter zu beschreiben ist nun recht müssig, denn Fachkenntnisse sowie das Verhalten der Daten wie CO , HC , O2 und CO2 und lambdawert bei diesen Test sind nun wichtig.

Nen Kat würde ich nicht wechseln, wenn er mech. iO ist. Sprich nicht klappert und zu Leistungsmangel führt.
Hat der Wagen nun die AU bestanden ??

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


Ich hätte bei der AU erst mal den Motor mit ca 3500 Umdr. so 3-5min laufen lassen und dabei den CO Gehalt beobachtet. Dann, wenn der Wagen nen vakuum BKV hat, währenddessen mal Bremse gepumpt. Das magert ab. Wenn Sonden iO hätten die nachgeregelt.
Aber- weiter zu beschreiben ist nun recht müssig, denn Fachkenntnisse sowie das Verhalten der Daten wie CO , HC , O2 und CO2 und lambdawert bei diesen Test sind nun wichtig.
Hat der Wagen nun die AU bestanden ??

wurde bei mir so gemacht! Wagen war vorher heizzzz ....hatte ihn erst warm gefahren und dann heizz getreten!

nun ist der original Kat geschweißt und wieder eingebaut...mal gucken ob ich dann durchkomme!

sooo heute AU machen gewesen..mit dem 15 Jahre alten original Kat no problemo!
AU bestanden mit CO Wert 0,01 ....mit dem Bandel Kat war der Wert bei 0,53
😁also Leute kauft euch wenn dann einen originalen Kat oder lasst den alten reparieren! Die billigen taugen nichts!

Also ,

der gute Ingolstädter wird "Rentnermäißg" gefahren - landstrasse nur ca 80-90 km/h und sieht niemals den bereich über 3000 U/min ab und zu fährt vadern auch mal landstrasse oder auch autobahn, aber selbst da nur 110 - 120 kmh

als wir bei der AU waren, hat der prüfer den auch vorher warmlaufen lassen - bei ca. 4000 U/min - hat aber nichts gebracht - danach einmal auf die bahn und geb dem Dicken die sporen - bis 5000 U/min - und ca 190 kmh - ca. 1 std. lang - aber auch das war leider erfolglos ! Ich denke ich muss wirklich mal steuergerät auslesen ! Zum Kerzenbild, die waren eigendlich schön - also Rehbraun - gleichmäßig - nicht schwarz oder verkohlt - nur eine dünne schicht war auf den elektroden - das aber wohl auch nur weil die schon über 40000 km drin waren - qausi das Kerzenbild stimmte mit dem HC gehalt über ein - den der war Topp

Nein - AU ist noch nicht bestanden ! bin mir noch unsicher ob es wirklich der Kat ist .....ich denke, ich werde erst die anderen (kostengünstigen sachen ausprobieren - 1. Ethanol mit super tanken, und mal fehlerspeicher auslesen ! schließlich kostet der kat im set 360 €
vom "Kat man" - der sitzt in seesen, da hatte ich schonmal für meinen ein set bestellt - und der war soweit Topp - von den werten und von den einbaumaßen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen