Zu hohe Temperatru beim XC 70 mit Wohwagen
Guten Tag zusammen
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.
Ich habe seit 2 Monaten ein XC70 Jg. 2003 mit 40’000Km.
Vor zwei Wochen ging ich mit dem Auto und meinem Wohnwagen (1200kg) in die Ferien. Ich fuhr zügig über einen Pass, der ziemlich lang war (Passfahrt ungefähr 1 Stunde). Nach etwa ¾ Stunden leuchtete das Warndreieck gelb auf mit der Meldung „Getriebe überprüfen“. Etwa 10 Minuten später schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr und auch das Geartronic funktionierte nicht mehr (d.h. ich konnte auch nicht mehr manuell schalten). Beim Automatikgetriebe wurde bei der Anzeige auch nicht mehr das „D“ angezeigt sondern nur ein „-„. Dann leuchtete das Warndreieck rot mit der Meldung: “Motor zu heiss“. Ich parkierte dann den Wagen und rief die Pannenhilfe an. Als dieser eintraf war anscheinend der Motor wieder abgekühlt und der Automat funktioniert wieder. Lediglich das Gelbe Warndreieck mit der Meldung „Getriebe überprüfen“ leuchtete noch. Der Pannendienst brach dann meinen Wagen in eine Volvo Garage. Der Mechaniker der Garage meinte das Öl sei verbrannt und wechselte das Motorenöl sowie das Automatenöl und machte noch ein Softwareupdate.
Nun traue ich meinem Wagen nicht mehr, da ich mir nicht vorstellen kann, dass mit dieser Massnahme das Problem gelöst sein kann.
Was denkt ihr zu diesem Vorfall? Ich danke euch für eure Unterstützung.
Ich wünsche euch viel Spass mit eurem Volvo. Zwimpfer
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esca
Wieviel kostet so ein Getriebekühler?
Sollten damals(12/03) inclusive Einbau ca. 700EUR sein.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ok, dann war meine vermutlung nicht korrekt. MIt 1h war die Fahrt dann auch eher langsam. Spricht eher für Hagens Version
Rapace
Kennt Ihr den Julier?
Immerhin ist der Pass 45km lang. Da finde ich 1 Stunde für das Gespann nicht langsam.
Aber in den vielen spitzen Kehren wird die Automatik wohl auch häufig in Gang 1 oder 2 zurückschalten müssen...
Und es gibt nicht so ganz viele andere Wege um in das Silvaplanatal zu kommen.
Wir nutzen aber jetzt immer die Autoverlade ab Samedan. Kann aber auch sein, das die für ein Gespann einfrach zu teuer ist.
Gruß
Marc
-der sich an seine erste Winterüberquerung mit vollgeladenem Peugeot 205 und Schneeketten noch gut erinnert-
Kann mir jetzt jemand sagen ob etwas defekt ist, oder ob es ein fehler ist mit dem ich leben muss?
Danke Gruss Esca
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Esca
Kann mir jetzt jemand sagen ob etwas defekt ist, oder ob es ein fehler ist mit dem ich leben muss?
Danke Gruss Esca
Ich nicht.
//Marc
-Kristallkugelnichtbesitzer-
Zitat:
Original geschrieben von Esca
Kann mir jetzt jemand sagen ob etwas defekt ist, oder ob es ein fehler ist mit dem ich leben muss?
Defekt ist m.M. nach nichts, es handelt sich doch sehr wahrscheinlich um das bekannte Problem mit ohne den zusätzlichen Kühler. Das sollte allerdings ein Werkstattmeister bei Volvo mit Sicherheit sagen können.
Gruß
Martin
Dem der ätzende Getriebegestank auch schon zur Nase gestiegen ist, OHNE Anhänger (o.k., der Berg war etwas zu steil und man sollte den Wagen auch mit der Bremse und nicht mit Motor/Getriebe halten😉 ).
Ich sach nur : Schwabbeltronic ... 😮
eMkay, kann nach der Beschreibung auch nur das überhitze Wandleröl als Ursache ausmachen - das passiert, wenn zu viele Leistungspferdchen gleichzeitig im Ölteich ersaufen ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ich sach nur
Die Alternative "durchgeschmorte Kupplung" ist da nicht wirklich besser 🙁
Gruß
Martin
Automatikfreiheitskämpfer
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Automatikfreiheitskämpfer
Genau: da gab´s doch in den 70'ern schon den Werbeslogan:
Volvo 343 - macht beim Fahren frei!
:-)
Gruß, Hagen
Hi,
hatte das 2003 mit meinem V70 D5 AWD mit Geartronic am Brenner ganz genauso, die GT harmoniert extrem schlecht im WoWa-Betrieb. Da war "zügige Fahrweise" mit meinem 1500 kg WoWa ca. 100 km/h den Brenner hoch... 😉. Meldung oben kurz vor der Brenner-Tankstelle auch "Getriebe überprüfen" und kein Schalten mehr. Die Tankstelle hab ich gerade noch erreicht. Ich hab einfach geparkt, abkühlen lassen und bin dann mit manuellem Schalten perfekt und ohne Probleme weitergefahren.
Ich denke, die neue 6-Gang-GT ist vielleicht etwas besser, allerdings habe ich nicht zuletzt aus dem Grund einen Handschalter beim XC90 gewählt. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
In welchen Gängen bist du beimmanuellen schalten gefahren? In welchen Gängen bist du gefähren im Gegensatz zum Automaten damit du beim manuellen schalten keine Probleme mehr hattest?
Besten Dank für deine Antwort Gruss Esca
Zitat:
Original geschrieben von Esca
In welchen Gängen bist du beimmanuellen schalten gefahren? In welchen Gängen bist du gefähren im Gegensatz zum Automaten damit du beim manuellen schalten keine Probleme mehr hattest?
Das hat nichts mit den Gängen zu tun, sondern mit U/min und Einsatz des Wandlers. Wenn Du mit Wandler fährst gibt es Probleme. Also immer den Gang wählen, in dem der Automat ohne Wandler fährt.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Esca
In welchen Gängen bist du beimmanuellen schalten gefahren? In welchen Gängen bist du gefähren im Gegensatz zum Automaten damit du beim manuellen schalten keine Probleme mehr hattest?
Hi,
will nicht, dass es doof klingt, aber: Im Passenden... 😉 Ich habe mich nicht auf bestimmt Gänge festgelegt, bin aber so gefahren, dass ich möglichst wenig Wandlerschlupf hatte, also ggf. auch mal ruhig höher drehen lassen - besser als untertourig mit Schlupf. 🙂 Und den Schlupf merkt man - denke ich.
Gruß
Jürgen