ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zu hohe Temperatru beim XC 70 mit Wohwagen

Zu hohe Temperatru beim XC 70 mit Wohwagen

Themenstarteram 10. August 2006 um 6:51

Guten Tag zusammen

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.

Ich habe seit 2 Monaten ein XC70 Jg. 2003 mit 40’000Km.

Vor zwei Wochen ging ich mit dem Auto und meinem Wohnwagen (1200kg) in die Ferien. Ich fuhr zügig über einen Pass, der ziemlich lang war (Passfahrt ungefähr 1 Stunde). Nach etwa ¾ Stunden leuchtete das Warndreieck gelb auf mit der Meldung „Getriebe überprüfen“. Etwa 10 Minuten später schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr und auch das Geartronic funktionierte nicht mehr (d.h. ich konnte auch nicht mehr manuell schalten). Beim Automatikgetriebe wurde bei der Anzeige auch nicht mehr das „D“ angezeigt sondern nur ein „-„. Dann leuchtete das Warndreieck rot mit der Meldung: “Motor zu heiss“. Ich parkierte dann den Wagen und rief die Pannenhilfe an. Als dieser eintraf war anscheinend der Motor wieder abgekühlt und der Automat funktioniert wieder. Lediglich das Gelbe Warndreieck mit der Meldung „Getriebe überprüfen“ leuchtete noch. Der Pannendienst brach dann meinen Wagen in eine Volvo Garage. Der Mechaniker der Garage meinte das Öl sei verbrannt und wechselte das Motorenöl sowie das Automatenöl und machte noch ein Softwareupdate.

Nun traue ich meinem Wagen nicht mehr, da ich mir nicht vorstellen kann, dass mit dieser Massnahme das Problem gelöst sein kann.

Was denkt ihr zu diesem Vorfall? Ich danke euch für eure Unterstützung.

Ich wünsche euch viel Spass mit eurem Volvo. Zwimpfer

Ähnliche Themen
51 Antworten

a) guckst du: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s&forumid=172&threadid=1131844

b) ich hasse diese verkehrshindernisse auf den pässen und werde nie begreifen, wieso man mit einem wohnwagen über einen pass muss und sich dabei - wohl aus lauter spass am rumgucken - einheimischen und motorradfahrern in den weg stellt...

sorry, aber das kam jetzt grade hoch... ist ja auch gerade saison für solchen schei.. ... an sommer-wochenenden und während der urlaubszeit halten wir schweizer uns nämlich auch gerade deswegen von unseren schönen pässen fern, ist nämlich die hölle...

Ist normal immer eine sachliche Diskussion auf gutem Niveau in diesem Forum (was man nicht bei allen Marken so findet). Wäre schön wenn das so bleiben würde. Die Antwort auf die Frage von Zwinker fand ich seltsam. Zumal nicht mal hinterfragt wird weshalb er über den Pass fährt und das mit dem eigentlichen Problem nur peripher zusammenhängt (es gibt viele Gründe mal bergauf fahren zu müssen)....

Ich glaube trotzdem ans Niveau hier und lese immer gerne hier!

Vielleicht war es ja nur ein Ausrutscher...

am 10. August 2006 um 7:32

Da musst du in der Schweiz aber genauso mit rechnen wie wir hier in Spanien.

Nimm's mit Philosofie denn unsere Länder leben in einem grossen Teil von den Touristen.

Ich bin zwar keiner habe aber ein Herz für aller Camper.

@ ESCA:

War der Wohnwagen sehr beladen, bis an's Limit?

Ich kann mir schon vorstellen, dass es irgendwann auch dem besten Elch mal zuviel wird.

 

Mit Rücksichtnahme für alle

Marcel

am 10. August 2006 um 7:53

Mir ist nicht ganz klar, wie man "zügig" über einen Pass fahren kann und trotzdem 1 Stunbde braucht. Kannst du schreiben, welcher Pass das war?

Bei einem sehr langen, aber flachen Pass wie dem Brenner sollte bei funktionierender technik kein Problem auftreten, ausser du fährst extrem untertourig..

Rapace

Hallo Esca,

willkommen im Forum. :)

Für den XC90 D5 wurde mir seitens Volvo mitgeteilt, dass für ständige Lasten über 1400kg insbesondere an längeren Aufwärtspassagen ein Getriebeölkühler (bei Automatik) erforderlich sei. Könnte bei dem XC70 ja ähnlich sein....?

@seahorse

Eure Schweizer Pässe kenne ich aus jahrelanger Erfahrung mit dem Motorrad und Auto. Genial. Sicher können einem da Gespannfahrer etwas auf den Zeiger gehen. :eek: ;)

Ich war IMMER nur aus Spaß über diese Pässe gefahren, egal ob im Auto oder mit dem Motorrad. Solange kein Verbotsschild für Gespanne an den Pässen steht, sollten diese ebenso die tolle Sicht geniessen können.

Ich vermute mal einfach, daß Du Eure Pässe auch öfter mal einfach aus Spaß an der Freude fährst!?! ;)

Gruß Andi

Hallo Zwimpfer,

der verlinkte Thread trifft das Thema ja nicht so genau, weil bis heute etwas unklar ist, warum die Temp. beim XC-Fan hochgeht.

Ich habe aber hier schon mehrfach gelesen, daß für die Automatikversion bei Anhänger- und/oder Bergfahrten die Montage eines optionalen Getriebeölkühlers empfohlen wird.

Hintergrund: Bei langsamer Fahrt kommt die Geartronic nicht in den Bereich, wo die Wandlerüberbrückung greift (3. Gang ab ca. 40 km/h, 1. und 2. Gang gar nicht). Daher läuft der Wandler immer im Schlupf, das Getriebeöl erhitzt sich und die Automatik schaltet ab. Ob das eine eingebaute Funktion ist oder wegen der zu heißen Öls mechanisch einfach nicht mehr geht, weiß ich jetzt nicht.

Wegen der Geartronic ist aber der Hinweis von Rapace, Du seist evtl. untertourig gefahren, eher nicht zielführend.

Gruß, Hagen

*edit: war Andi ´nen Tick schneller..*

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN

Gruß, Hagen

*edit: war Andi ´nen Tick schneller..*

:p :D

Dafür hast Du es perfekt erklärt! :)

Gruß Andi

Themenstarteram 10. August 2006 um 8:10

Besten Dank für eure rasche Hilfe.

Der Wowa hatt ein Gesamtgewicht von 1200 Kg. Sollte doch kein Problem sein für den XC. Oder?

Es war der Julier Pass. Ich führ im Automatikgetriebe und somit nicht extrem unterturig.

Bei der Heimfahrt achtete ich auf die Temperatur. Wenn ich viel Gas gegeben hatte stieg die Temperatur deutlich über die mitte, ging ich weg vom Gas ging die Temperatur wieder rasch in die Mitte.

Gruss

Themenstarteram 10. August 2006 um 8:13

Ich habe das mit der zusätzlichen Kühlung auch abgeklärt. Der Mechaniker meinte aber dies sei bei diesem Jg 2003 nicht mehr nötig. Bei früheren Modell war dies nötig. Gruss Zwimfper

am 10. August 2006 um 8:17

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN

Wegen der Geartronic ist aber der Hinweis von Rapace, Du seist evtl. untertourig gefahren, eher nicht zielführend.

Hallo Hagen, dein Hinweis mit der Wandlerüberbrückung könnte natürlich sein - wobei das eher gegen die "zügige passfahrt" spricht. Ich denke er sollte zuerst mal schreiben welcher pass es war und wie lange er ungefähr gebraucht hat. Und auch ob er immer im gleichen gang war etc.

Untertoruig könnte auch mit Automatik passieren. Wenn man zB den Brenner gerade noch so im 5ten Gang hochfährt, kurz bevor der Automat runterschaltet,, dann dreht er evtl sehr niedrig, muss aber trotzdem viel leisten. Das könnte (!) auf Dauer ein Problem sein.

 

Rapae

Themenstarteram 10. August 2006 um 8:18

Wie bereits erwähnt war es der Julierpass. Das Automatikgetriebe fuhr meistens im 2. oder 3. Gang.

am 10. August 2006 um 8:20

Zitat:

Original geschrieben von Esca

Besten Dank für eure rasche Hilfe.

Der Wowa hatt ein Gesamtgewicht von 1200 Kg. Sollte doch kein Problem sein für den XC. Oder?

Es war der Julier Pass. Ich führ im Automatikgetriebe und somit nicht extrem unterturig.

Bei der Heimfahrt achtete ich auf die Temperatur. Wenn ich viel Gas gegeben hatte stieg die Temperatur deutlich über die mitte, ging ich weg vom Gas ging die Temperatur wieder rasch in die Mitte.

Gruss

Ok, dann war meine vermutlung nicht korrekt. MIt 1h war die Fahrt dann auch eher langsam. Spricht eher für Hagens Version

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Esca

Ich habe das mit der zusätzlichen Kühlung auch abgeklärt. Der Mechaniker meinte aber dies sei bei diesem Jg 2003 nicht mehr nötig. Bei früheren Modell war dies nötig. Gruss Zwimfper

Hast Du Diesel oder Benziner?

Mein D5 ist MY 04. Da gab es die Notwendigkeit für den Getriebeölkühler wegen dem Wandlerschlupf.

Gruß Andi

Themenstarteram 10. August 2006 um 8:30

Ich habe ein Diesel. Wieviel kostet so ein Getreibekühler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zu hohe Temperatru beim XC 70 mit Wohwagen