Zu erwartende Werkstatt kosten?
Guten Tag.
An meiner Honda MBX 50, sind einige Arbeiten fällig die ich mir momentan nicht selber zutraue.
und wollte fragen ob mir jemand eine Grobe Richtung zu erwartende Reparatur kosten geben kann.
Was ist zu machen:
- Neue Mäntel Vorne und Hinten mit Schläuche aufziehen
- Trommelbremse hinten backen mit Federn ersetzen
- vorne Klötze und Bremsflüssigkeit erneuern
- kette erneuern
- denke mal Kupplung erneuern
- vergaser einstellen
- drehzahl Zahnrad erneuern
schönen Sonntag noch
Beste Antwort im Thema
nochmals ein Update, ich habe mit dem Meister Telefoniert und ihn Gefragt was es Kosten würde wenn er sich nur den Motor mal anschaut wenn die Kurbelwelle bzw das Lager dran ist dann halt verkaufen wenn das Lager heile ist lasse ich den Motor machen sowie die anfallenden Reparaturen zwar immer Stück für Stück aber als ich sie verkaufen wollte habe ich gemerkt das ich doch mehr an dem Teil hänge als mir lieb ist und bewusst war
vor allem weil das Moped sonst gut da steht war der Werkstatt Meister auch überrascht und für 100 Euro mal eben sich den Motor anschauen um dann mehr zu wissen ist es mir irgendwo wert
60 Antworten
So ein Update:
Also es liegt ein Lagerschaden vor an der Kurbelwelle.
nun steht die Überlegung im Raum eine Gebrauchte zu nehmen die laut eBay Verkäufer in Ordnung sein soll
Zitat:
@WuppertalEr1988 schrieb am 1. April 2020 um 12:01:54 Uhr:
So ein Update:
Also es liegt ein Lagerschaden vor an der Kurbelwelle.
nun steht die Überlegung im Raum eine Gebrauchte zu nehmen die laut eBay Verkäufer in Ordnung sein soll
Und was soll der Lagerschaden kosten? Hörensagen hilft dir wenig.😎
Wie schon Geschrieben 400 Euro für das Einpressen des Lagers! also das müsste er Weitergeben an einer anderen Firma! plus Ausbau und Einbau zeit ca 6 std. wenn er damit hinkommt Stundenlohn ca 60 Euro plus dicht und Simmeringsatz jeweils 50 Euro
also ca kosten 900 Euro nur für Lager
Ich weiß ja nun nicht, was die Gebrauchte kosten soll, aber nach dem Tausch des Lagers weißt du was mit dem Moped los ist/wäre. Bei der "Neuen" könnte dich das selbe Problem ereilen. Daher würde ich die Reparatur vermutlich vorziehen.
Ähnliche Themen
also die Gebrauchte kostet incl Versand 55 Euro, nur die Reparatur also nur Lager Einpressen ca zu einer spezial Firma 400 Euro! da ist demontage und Montage mit neuen Dichtungssatz nicht bei
Simmeringsatz und Dichtungssatz jeweils 50 Euro also 100 Euro und 400 Euro dann noch demontage und Montage der Chef sagte ca 6 std. arbeit wenn es gut läuft zum Günstigen Stundenlohn von 60 Euro ca bin ich wenn es gut läuft 860 Euro Los für ein Lager wechseln achja die 2 Lager habe ich noch vergessen auch Stück 50 Euro bin ich bei 960 € und nach oben ist kein Ende offen falls noch was defekt dein sollte
Der Roller ist doch ein Zweitakter, oder? Was kostet da am Lager einpressen 400€ ?
Und warum braucht man dazu eine Spezialfirma?
Zitat:
Und warum braucht man dazu eine Spezialfirma?
Weil es sich um das Pleuellager handelt !
Kurbelwangen auseinander ziehen, Hubzapfen erneuern, unteres
Pleuelauge überarbeiten, neue Rollen- bzw. Nadellager mit neuem
Käfig einsetzen, Kurbelwangen mit dem Hubzapfen wieder so verpressen,
dass die Kurbelzapfen wieder 100 %ig zueinander fluchten.
Warscheinlich hast Du das mit dem Tausch der KW-Lager verwechselt 🙁
War ja auch missverständlich ausgedrückt; Nicht das Lager wird
eingepresst, sonder die Wangen werden gegenseitig mit dem Hubzapfen
verpresst
P,S.:
Da leistet die Heinkel Fahrzeugteile GmbH des Heinkelclub Deutschland
hervorragende Arbeit für seine Club-Mitglieder:
Die gleiche Reparatur kostet dort für über 60 Jahre alte KW z.Zt. 385,- € 🙂
Es gibt Sachen wenn man es nicht selber machen kann die sich nicht lohnen,da ist ein Austauschmotor die bessere Wahl und da ist alles neu und billiger.
@Alex1911 ist bestimmt schon am suchen,er ist in solchen Sachen unsere Spürnase,findet fast alles.
Hi Bernd,
der Wechsel des Pleuellagers ist im WHB nicht beschrieben, das hatte ich dem TE gleich zu Beginn verlinkt.
Gruß Wolfi
PS: Nach gebrauchten Kurbelwellen oder gar einem kompletten AT-Motor habe ich nicht gegoogelt. Das scheint mir sehr unwahrscheinlich für eine MBX 50 was Brauchbares zu finden.
Dann weiß ich nicht wo das Problem ist,bei soviel Motoren wird doch was zu machen sein,da würde ich doch kein Geld mehr ausgeben.
die werkstatt sagte aber bei allen Motoren sei ein lagerschaden an der Kurbelwelle
finde ich aber ungewöhnlich