Zu erwartende Werkstatt kosten?

Honda Motorrad MBX 50

Guten Tag.
An meiner Honda MBX 50, sind einige Arbeiten fällig die ich mir momentan nicht selber zutraue.
und wollte fragen ob mir jemand eine Grobe Richtung zu erwartende Reparatur kosten geben kann.
Was ist zu machen:
- Neue Mäntel Vorne und Hinten mit Schläuche aufziehen
- Trommelbremse hinten backen mit Federn ersetzen
- vorne Klötze und Bremsflüssigkeit erneuern
- kette erneuern
- denke mal Kupplung erneuern
- vergaser einstellen
- drehzahl Zahnrad erneuern

schönen Sonntag noch

Beste Antwort im Thema

nochmals ein Update, ich habe mit dem Meister Telefoniert und ihn Gefragt was es Kosten würde wenn er sich nur den Motor mal anschaut wenn die Kurbelwelle bzw das Lager dran ist dann halt verkaufen wenn das Lager heile ist lasse ich den Motor machen sowie die anfallenden Reparaturen zwar immer Stück für Stück aber als ich sie verkaufen wollte habe ich gemerkt das ich doch mehr an dem Teil hänge als mir lieb ist und bewusst war

vor allem weil das Moped sonst gut da steht war der Werkstatt Meister auch überrascht und für 100 Euro mal eben sich den Motor anschauen um dann mehr zu wissen ist es mir irgendwo wert

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 2. April 2020 um 23:28:47 Uhr:



Weil es sich um das Pleuellager handelt !
.
.
.
Die gleiche Reparatur kostet dort für über 60 Jahre alte KW z.Zt. 385,- € 🙂

Servus Bernd,

laut WHB beträgt das zulässige Radialspiel des Pleuellagers 0,05 Millimeter. Das halbe Zehntel wäre bei der Handprobe durch Ziehen/Drücken quasi kaum spürbar, das würde ich an Stelle des TE zunächst mal selbst prüfen.

Gruß Wolfi

PS: Ist der Heinkelmotor bei deinem oben genannten Preis dann bereits wieder komplett zusammengebaut?

Axial- und Radialspiel Pleuellager

Zitat:

Ist der Heinkelmotor bei deinem oben genannten Preis dann bereits wieder komplett zusammengebaut?

Nein Wolfi, der Viertakter ist ja doch etwas aufwendiger !

Der Preis gilt nur für die Überholung der Kurbelwelle
(Rollenlager im Pleuel und Lagerbuchse für Kolbenbolzen).
Für das Geld möchte ich es aber nicht selbst machen. Ha-Ha-Ha

@WuppertalEr1988
Zur Prüfung des Pleuellagers würde ich aber erst mit Bremsenreiniger
das (dämpfende) Öl herausspülen und mit Pressluft ausblasen.
Danach nicht vergessen, es gleich wieder kräftig einzuölen !

Der Motor ist ein 2 takter

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 3. April 2020 um 19:34:44 Uhr:


Der Preis gilt nur für die Überholung der Kurbelwelle ...

Servus Bernd,

hattest du deine Kurbelwelle “unsichtbar“ markiert, damit du die überholte Welle mit Bestimmtheit als die eigene identifizieren konntest. 😉

Oder durftest du bei der Überholung zuschauen?

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 3. April 2020 um 19:42:15 Uhr:


Der Motor ist ein 2 takter

Das ist uns allen bekannt. 😁

Gruß Wolfi

PS: Hattest du deine 2 ½ Motoren aus dem Keller mit in die Werkstatt genommen?

Servus Wolfi,

ich war noch nicht in der "Verlegenheit", diese Reparatur durchführen zu lassen.
Habe bei Bedarf immer Gebrauchte verwendet, die ich selbst einer Prüfung per
Gespür und Gehör unterzogen habe.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. April 2020 um 20:11:15 Uhr:



Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 3. April 2020 um 19:42:15 Uhr:


Der Motor ist ein 2 takter

Das ist uns allen bekannt. 😁

Gruß Wolfi

PS: Hattest du deine 2 ½ Motoren aus dem Keller mit in die Werkstatt genommen?

Ja hatte ich, wo der Werkstatt Meister gesagt hatte das die eine "defekt" ist
er meinte auch die anderen drei sind defekt!

achso bis lang für mehr oder weniger fürs nichts tuen darf ich 150 Euro Zahlen

Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 4. April 2020 um 06:18:44 Uhr:


achso bis lang für mehr oder weniger fürs nichts tuen darf ich 150 Euro Zahlen

Einer muss ja so ein Betrieb in der heutigen Zeit für Nichttun aufrecht erhalten,wenn man bedenkt was manche für eine Maske haben wollen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das bei 4 Motoren der Fehler ist?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. April 2020 um 07:41:39 Uhr:



Zitat:

@WuppertalEr1988 schrieb am 4. April 2020 um 06:18:44 Uhr:


achso bis lang für mehr oder weniger fürs nichts tuen darf ich 150 Euro Zahlen

Einer muss ja so ein Betrieb in der heutigen Zeit für Nichttun aufrecht erhalten,wenn man bedenkt was manche für eine Maske haben wollen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das bei 4 Motoren der Fehler ist?

Daher Hohle ich auch die Tage, das Zweirad dort wieder weg. und lasse nochmal jemmand 2 drüber schauen (der macht es unentgeldlich).
weil bei 4 Kurbelwellen, mehr oder weniger den gleichen schaden zu haben. Ist in meinen Augen auch quasi wie ein Sechser, im Lotto.

ich werde weiter Berichten, ich bin sogar überlegen nicht alles alleine zu machen.
weil was soll passieren das der Motor nicht mehr angeht!

@WuppertalEr

Zitat:

achso bis lang für mehr oder weniger fürs nichts tuen darf ich 150 Euro Zahlen

Diese pauschale Aussage solltest Du nochmals überdenken 🙄

Ein Berater tut ja auch

nichts

! Er bring

nur

seine Erfahrung und

nur

sein Fachwissen

ein, er kalkuliert

nur

, er nützt

nur

seine Beziehungen, usw..

Tut also nichts

!

Und dafür will er Geld 😰 Unverschämt sowas !

Warum mach der Kunde das nicht selbst, wenn es so leicht geht ?

Kannst Du Dir vorstellen, welche kalkulatorische Kosten ein Unternehmer

hat, während er sich nur eine Stunde mit einem Kunden "herumschlagen" muss ?

In diesem gegenwärtigen "Geiz ist Geil-Zeitalter" ist das leider so 🙁

Zugegeben, 150,- € sind happig, dem Meister aber Tatenlosigkeit zu unterstellen,
ist einfach (milde ausgedrückt) unüberlegt !

Und auf das Resultat nach der "do it your self-Aktion" bin ich schon gespannt 😰

Bernd da gebe ich dir Recht,aber bei 4 Motoren zu sagen das sie defekt mit dem gleichen Fehler ist schon unglaubwürdig.
Ich glaube eher das er kein Bock auf sowas hat weil er gesehen hat das er kein Dollarzeichen erwarten kann.
Rentieren würde es sich sowieso nur wenn man es selber machen kann,alles andere ist wirtschaftlicher Totalschaden.

Du hast geschrieben, du hast jemanden, der sich das Moped kostenlos ansieht.
Daher hab ich mir mal die Arbeit gemacht zu gucken, was dich die Teile kosten würden.

Pleuel Reparatur Satz Honda MTX 50 / MBX 50 35,- €
Bremsbeläge vorn 25,- €
Bremsbeläge hinten m. Federn 25,- €
Kettensatz m. Zahnrädern 40,- €
Kupplung 40,- €
Reifensatz (Heidenau K39 + K40) 80,- €
Schläuche (2x) 25,- €
ca. 270,- €

Da bleiben noch so einige Euro über, um deinen Kollegen zu überzeugen, die Teile vielleicht nicht nur zu bewerten, sondern zu erneuern.

Hilfreich bei der Pleuellager-Reparatur könnte dir eventuell ja auch der Anbieter sein.
Skybiker
Martin Limberg
Am Eigenbach 2
42113 Wuppertal

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. April 2020 um 20:20:44 Uhr:


@WuppertalEr

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. April 2020 um 20:20:44 Uhr:



Zitat:

achso bis lang für mehr oder weniger fürs nichts tuen darf ich 150 Euro Zahlen


Diese pauschale Aussage solltest Du nochmals überdenken 🙄
Ein Berater tut ja auch nichts ! Er bring nur seine Erfahrung und nur sein Fachwissen
ein, er kalkuliert nur, er nützt nur seine Beziehungen, usw.. Tut also nichts !
Und dafür will er Geld 😰 Unverschämt sowas !
Warum mach der Kunde das nicht selbst, wenn es so leicht geht ?
Kannst Du Dir vorstellen, welche kalkulatorische Kosten ein Unternehmer
hat, während er sich nur eine Stunde mit einem Kunden "herumschlagen" muss ?
In diesem gegenwärtigen "Geiz ist Geil-Zeitalter" ist das leider so 🙁

Zugegeben, 150,- € sind happig, dem Meister aber Tatenlosigkeit zu unterstellen,
ist einfach (milde ausgedrückt) unüberlegt !

Und auf das Resultat nach der "do it your self-Aktion" bin ich schon gespannt 😰

Okay die Aussage war unüberlegt aber um den Zylinderkopf sauber zu machen und 1 std. zu berechnen finde ich happig so dann die 2 std. um bei 4 Motoren die Kurbelwelle zu kontrollieren.
ich glaube er hatte einfach keine Lust auf die Dinger und macht so Preise als Mündlicher Kostenvoranschlag

P.s.
vor allem weil ich dem Meister gesagt habe was ich vermute was dran ist weil es offensichtlich war
bis auf die Kurbelwellen Geschichte

aber der Motordichsatz für 50 Euro und dann nochmals Simmeringsatz für 50 Euro verkaufen

vor allem weil im internetvdie Preis für den Motordichsatz für ca 15 Euro gibt auch wenn sein Händler ne Schaufel drauf legt 25 Euro kostet und er auch draufgelegt hat fände ich 35 Euro ok

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 5. April 2020 um 00:27:43 Uhr:


Du hast geschrieben, du hast jemanden, der sich das Moped kostenlos ansieht.
Daher hab ich mir mal die Arbeit gemacht zu gucken, was dich die Teile kosten würden.

Pleuel Reparatur Satz Honda MTX 50 / MBX 50 35,- €
Bremsbeläge vorn 25,- €
Bremsbeläge hinten m. Federn 25,- €
Kettensatz m. Zahnrädern 40,- €
Kupplung 40,- €
Reifensatz (Heidenau K39 + K40) 80,- €
Schläuche (2x) 25,- €
ca. 270,- €

Da bleiben noch so einige Euro über, um deinen Kollegen zu überzeugen, die Teile vielleicht nicht nur zu bewerten, sondern zu erneuern.

Hilfreich bei der Pleuellager-Reparatur könnte dir eventuell ja auch der Anbieter sein.
Skybiker
Martin Limberg
Am Eigenbach 2
42113 Wuppertal

Vielen dank für die Super Auflistung,
ich werde doch gerne mal bei Skybiker vorbei gehen anrufen und mich mit dem auch in Verbindung setzen da er direkt aus der Stadt kommt

der Meister sagte vordere Bremse Beläge lägen bei ca 80 Euro und Einbau ca 50 Euro
Bremsflüssigkeit ca 60 Euro
hintere Bremse lagen belege bei 100 und Federn 20 und Einbau 80 Euro
halt alles mündlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen