Zu blöd zum Anfahren ?

BMW 3er E46

Hallo mal wieder,

ich habe vor kurzem eine neue Kupplung und Zweimassenschwungrad bekommen.
Von der Fa. Sachs wurde auch fachgerecht in einer freien Werkstatt verbaut.
Jedoch fällt mir auf das wenn ich im ersten anfahre und in den zweiten schalte, dass der Motor das Auto bremst. Im dritten merkt man es dann fast garnicht mehr.
Gebe ich zu wenig Gas oder?
Ich kann mir das wirklich nicht erklären.
Warum er im zweiten immer das Auto bremst, jetzt nicht sonderlich stark aber man merkts.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das ganze mal testen soll?

Beste Antwort im Thema

Flüssig schalten ist beim E46 eh Glückssache. War BMW für die tadellosen Handschalter lange Zeit die Instanz, hat das nach dem E36 sowas von nachgelassen 🙁

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Vielleicht hat noch der ein oder andere einen Tipp für mich, wie ich mir sicher sein kann das die Vanos defekt ist.
Bzw. die Dichtringe...

Zu 100% kannst du dir nur sicher sein wenn du die Vanos ausbaust, dann siehst du ob die Kolben noch genug abdichten oder ob du sie im Zylinder um 60° und mehr kippen kannst.

Zitat:

Ich hatte mir gedacht ich fahr den Motor warm.
Und fahre auf einen Autobahnparkplatz, beschleunige dann auf die Autobahn von 0 auf 100 und messe die Zeit.
Sind wir bei circa 8 Sekunden... scheint ja alles paletti oder bin ich da aufm Holzweg?

Und was mich am meisten interessiert.
Was darf ich denn ungefähr wieder ausgeben? 🙂

Und mit was willst du das messen? Wenn es mit dem Handy oder einer Stoppuhr ist dann vergiss es. Je nachdem wie die Reaktionszeit von demjenigen ist der die Stoppuhr betätigt und demjenigen der Fährt kann das mal locker 1 sekunde ausmachen, die die ganze Messung verfälscht. Da können dann auch 9s am ende bei raus kommen, obwohl alles in Ordnung ist mit dem Motor.

Was du ausgeben darfst....wenn du die Vanos selbst wechselst (was ich dir auch empfehlen würde, das ist eine sehr einfache Arbeit) dann kannst du mit Materialkosten von ca. 100€ inkl, neuer Ventildeckeldichtung rechnen.

Die Vanos ist beim M52TU und beim M54 identisch.

Was du dafür ausgeben darfst? Das hängt ganz enorm von deinen Fähigkeiten ab. Wenn du die Vanos selber ausbaust und revidierst, brauchst du nichts weiter, als einen neue VDD (kauf eine von Elring, 32 €) und die Dichtringe von Beisan (~80 € glaub ich). Evtl willst du auch gleich das Antirasselkit (~40 €?) verbauen...

Die Vanos gibt's auch schon fertig revidiert bei vano-tech.de. Dafür hab ich damals 300 € gezahlt zzgl. 150 € Pfand.

Wenn du alles machen lässt, kommt natürlich noch der Arbeitslohn drauf. 4 Stunden werden es wohl mindestens werden.

Beim ersten Vanostausch hab ich noch fast 8 Stunden gebraucht. War das erste Mal und ich bin an ziemlich vielen Stellen ins Straucheln gekommen. Zur Krönung habe ich mir dabei den Ventildeckel geschrottet. Beim zweiten Mal ging es dann in 5 Stunden und nahezu ohne Probleme.

Wie hast denn geschafft, den Ventildeckel zu schrotten? :-O

Unterdruckschlauch von der Sekundärluftpumpe zwischen Deckel und Zylinderkopf eingeklemmt und Schrauben angezogen. Dabei hat es zwar geknistert, aber das hab ich nicht ernst genommen bzw auf heruasquellende Dichtmasse geschoben. Erst mein Kumpel bemerkte dann den eingeklemmten Schlauch, zum Glück bevor wir versucht haben, den Motor zu starten.

Das zog dann eine ziemliche Odyssee nach sich, bis ich drauf gekommen bin, dass meine MKL am Loch im Ventildeckel lag.

Ähnliche Themen

Oh des is natürlich blöd ^^

'n bisschen. 😉

Kurz und knapp ich kann auch aufgrund der Symptome nicht sagen ob die Vanos hinüber ist, sondern erst wenn ich sie ausbaue?!

Laut Beisansystems geht sie früher oder später bei allen "kaputt". Also n Austausch der Ringe kann nie schaden 😉

VANOS-Ringe mit Zubehör sind 115€ bei eBay, ansonsten fürs gleiche Geld aus den USA. VDD sind 30€, also knapp 150€ für alles. Wird bei mir auch bald so weit sein. Frank, wann kannst du? 😁

Definitiv nicht am 28. 😉

Ok 150 Euro für Material, bekomme ich bestimmt auch bei meinem Erstausrüster um die Ecke.
Bekomme da faire Preise über einen Bekannten.

Arbeitszeit habe ich gelesen circa 4 Stunden.
Dann wird wohl in Summe alles zusammen circa 300 Euro kosten.

Danke für die Tipps

Die Vanosringe wird wohl kaum dein Teilehändler um die Ecke haben...
Und ne Werkstatt die dir für 4 Stunden Arbeit nur 150€ berechnet will ich auch mal sehen 😁

Der Teilehändler hat relativ viel.
Es gab noch nichts was ich dort nicht bekommen konnte.
Gut bis auf mein Gaspedal, aber ansonsten habe ich bisher dort alles bekommen.

Aber bestimmt nicht die Beisan Ringe 😉 Die gibt's bei Beisan und von einem Händler bei eBay.

Okay dann brauche ich einmal das?
http://www.ebay.de/.../111394995980?...

Richtig? Da ich nicht sicher bin ob ich Doppel Vanos habe.

Und die VDD ist gleich die Ventildeckeldichtung? Die brauche ich von BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen