Zu 100% geladen und nur 24 km Reichweite beim A250E
Hallo,
fahre meinen A250E seit Mai 2021 und bin mit dem Auto sehr zufrieden.
Seit einiger Zeit sehe ich aber, dass die elektrischen Reichweite immer mehr abnimmt.
Bin daher im August 2022 zum Freundlichen zur Untersuchung des "Phänomens". Leider ohne Ergebnis, da Aussage: Der Wagen (System) lernt dazu und es sagt voraus auf Basis des Verbrauchs, wie die restliche Reichweite wäre. Insbesondere würde das System auch die Klimaanlage berücksichtigen. Dummerweise nutze ich die AC kaum.
Nun sehe ich nach dem letzten Laden, dass die elektrische Restreichweite nur noch 24 km bei Ladestatus 100% beträgt. Und dabei habe ich seit Wochen keine Klimaanlage mehr benutzt.
Werde nochmal zum Freundlichen fahren, doch Hoffnung habe ich keine.
Meine Frage: Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht bzw. hat er eine Erklärung?
Lt. WLTP soll der Wagen ja 73 km el. Restreichweite haben. Ha, ha, ....
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt.
Johann
23 Antworten
Mit Beginn der älteren Jahreszeit tauchen diese Themen wieder auf.
Die Kurzfassung dürfte wohl sein: Es wird mehr Energie aus der Antriebsbatterie abgezogen, daher sinkt die Reichweite. Gleichzeitig sollte man unterstreichen, dass es sich bei dem angezeigten Wert um eine prognostizierte Reichweite handelt und dies häufig eher eine Untergrenze ist.
Vermutlich würde es weniger Fragen um dieses Thema geben, wenn man einfacher die nachgetankte Menge an kWh abrufen könnte.
Das Problem der letzen Frage ist ja schon im Sommer gestartet. Es wäre einfacher zu lösen, wenn man den „Gesundheitszustand“ der Batterie leichter Auslesen könnte.
Die Lademenge ist eben aufgrund der Ladeverluste (2kW in den Lader, aber 500W Verluste) schwer bewertbar.
Somit sehe ich momentan nur die „Fahrprobe“ mit % genutzte Kapazität, Fahrstrecke und ermittelten Verbrauch als einzige Möglichkeit es als Nutzer zu ermitteln. Nur sollte die Fahrt fast die Batterie leer fahren, damit auch bei den Toleranzen der Werte auch eine belastbare Aussage erreicht wird.
Die Anzeige des Verbrauchs scheint tatsächlich den gesamten Verbrauch aus der Batterie zu berücksichtigen. Nicht wie beim reinen Verbrenner, bei dem Standzeiten (Ampel) herausgerechnet werden.
Ich habe es endlcih geschafft, dass sich ein Techniker vom Importeur mein Fahrzeug angesehen hat. Er hat es probegefahren, mit 40/60/80 Km/h, hat KEIN totales Reset vorgenommen, aber ein SW-Uptadte für die Getriebesteuerung eingespielt.
Schon allein dadurch stieg die Reichweite von 30 auf 40 km, ohne dass ein km gefahren werden mußte. Klingt nicht nach viel, aber das sind immerhin über 30% Zuwachs. Dann hat er mir noch erköärt, dass mein Fahrzeug entgegen dem WLTP vom Prospekt gar nicht auf 67 Km Reichweite konfiguriert sei, sondern auf 57 km.
Dennoch, nach dem SW Update und 70 km, die er gefahren ist, klappt es plötzlich mit der Reichweite. Trotz noch gleich niedriger Temperaturen und gleichem Kurzstrecken-Fahrprofil.
Plötzlich erreiche ich bis zu 74 km Reichweite bei 100%!!! Allerdings nur bei komplett abgeschaltener Heizung UND Lüftung (die hatte ICH sonst immer auf Stufe 2 laufen, damit die Frondscheibe nicht beschlägt)
Nun bekomme ich je nach letzten Fahrprofil zw. 55 und 74 Km angezeigt, verbrauche bei Kurzstreckenfahrten OHNE Vorklimatisierung (am Ladekabel) aber je nach Fahrweise (16-30 KW Ø Verbrauch ) halt schneller, als ich KM weit gefahren bin.
ABER das ist ja normal und verständlich, nur dass mein Fahrzeug VOR diesem Test seit dem Juli 2924 NIE mehr als 35 km an Reichweite vorhergesagt hat, DAS hat mich gestört, ist aber nun Geschichte. :-)
Dann hast Du jetzt die für das Fahrzeug erklärbaren und normalen Werte.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrgmb schrieb am 1. März 2025 um 01:19:23 Uhr:
Ich habe es endlcih geschafft, dass sich ein Techniker vom Importeur mein Fahrzeug angesehen hat. Er hat es probegefahren, mit 40/60/80 Km/h, hat KEIN totales Reset vorgenommen, aber ein SW-Uptadte für die Getriebesteuerung eingespielt.Schon allein dadurch stieg die Reichweite von 30 auf 40 km, ohne dass ein km gefahren werden mußte. Klingt nicht nach viel, aber das sind immerhin über 30% Zuwachs. Dann hat er mir noch erköärt, dass mein Fahrzeug entgegen dem WLTP vom Prospekt gar nicht auf 67 Km Reichweite konfiguriert sei, sondern auf 57 km.
Dennoch, nach dem SW Update und 70 km, die er gefahren ist, klappt es plötzlich mit der Reichweite. Trotz noch gleich niedriger Temperaturen und gleichem Kurzstrecken-Fahrprofil.
Plötzlich erreiche ich bis zu 74 km Reichweite bei 100%!!! Allerdings nur bei komplett abgeschaltener Heizung UND Lüftung (die hatte ICH sonst immer auf Stufe 2 laufen, damit die Frondscheibe nicht beschlägt)
Nun bekomme ich je nach letzten Fahrprofil zw. 55 und 74 Km angezeigt, verbrauche bei Kurzstreckenfahrten OHNE Vorklimatisierung (am Ladekabel) aber je nach Fahrweise (16-30 KW Ø Verbrauch ) halt schneller, als ich KM weit gefahren bin.
ABER das ist ja normal und verständlich, nur dass mein Fahrzeug VOR diesem Test seit dem Juli 2924 NIE mehr als 35 km an Reichweite vorhergesagt hat, DAS hat mich gestört, ist aber nun Geschichte. :-)
Also mal zu mb fahren und nach ein Update für das Getriebe fragen ?
Ich hab meinen noch nicht lange aber komme auch nicht auf 30km Reichweite egal wie sanft ich ihn fahre.
Habe auch beobachtet das ich 10% Akku hatte er aber Anzeigt hat 0 km Reichweite, konnte aber noch auf Strom
Fahren.
Ich klinke mich mal hier ein.
Auch 20km Reichweite im Winter, im Sommer vielleicht 40 mit etwas Glück.
MB Dealer sagt "ist alles ganz normal" bla bla
Mit Xentry ausgelesen, Akkukapazität mit irgendwas um 95% ohne Beanstandung.
Würde mich auch interessieren welches Update da genau gemacht wurde und wie ich auch da dran komme.
@mrgmb welches Baujahr hat dein Fahrzeug?
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt komme ich auf ca.45 km. Bei sommerlichen Temperaturen komme ich auf ca.55 km. Alle Verbraucher sind an.
Meiner ist zwar jetzt weg hat aber im winter nach vier jahren immer noch 40 kilometer geschafft sommer locker über 50, ohne dass ich besonders sparsam unterwegs war. Gut im rheinland sind die winter auch nicht so heftig.
Hallo Leute,
ich habe trotz der Info, dass mein MB nur für 57 km Reichweite "konfiguriert" sei, mittlerweile einige Male, zugegeben bei knapp 20 Grad und ohne Klimaanlage (also bei seinen Lieblingsbedingungen über 70 km erreicht)
Das Maximum sieht man hier, mit Foto vom 17. Juli - allerdings in einem Sommer, der keiner ist
Gruß aus WIen