1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ZMS vs PD-Elemente

ZMS vs PD-Elemente

VW Golf 4 (1J)

Mich hat es nun auch erwischt.

Der Motor (AJM) läuft plötzlich sehr rau (man kann schon fast sagen kernig). Der Wagen zittert in sich und man merkt es beim fahren in den Pedalen bzw. am kernigen Geräusch. Tendenziell verringert sich der raue Ton des Motors mit zunehmender Drehzahl. Geht aber nicht vollständig weg.

Folgendes sei noch gesagt. Er raucht nicht, er rußt nicht und er hat absolut keinen Leistungsverlust.

Jetzt habe ich 4 Werkstätten aufgesucht und derzeit steht es in der Beurteilung 2:2 zwischen ZMS und PD-Elemente.

Ich frage mich nur: Sind die Schadensbilder so ähnlich (oder wenig differenziert), dass man sie nicht auseinanderhalten kann?
Man will ja nicht knapp 1000.-EUR für eine neue Kupplung und ZMS ausgeben und merkt dann, dass es die PD-Elemente oder vielleicht doch der Kabelbaum der PD-Elemente ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ktown schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:05:48 Uhr:


Man will ja nicht knapp 1000.-EUR für eine neue Kupplung und ZMS ausgeben und merkt dann, dass es die PD-Elemente oder vielleicht doch der Kabelbaum der PD-Elemente ist.

Bevor man PD-Elemente wechselt, testet man sie (VCDS, MWBe 13, 18, 23)

Grüße Klaus

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich weiß zwar nicht wie man bei den Symptomen auf die PD Elemente kommt, aber das ZMS ist demnach schon wahrscheinlich. Dann kannst du natürlich die Kupplung gleich mit machen.

Komplette Kupplung + ZMS gibts von LUK für ca. 450EUR für den AJM.

Zitat:

@ktown schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:05:48 Uhr:


Man will ja nicht knapp 1000.-EUR für eine neue Kupplung und ZMS ausgeben und merkt dann, dass es die PD-Elemente oder vielleicht doch der Kabelbaum der PD-Elemente ist.

Bevor man PD-Elemente wechselt, testet man sie (VCDS, MWBe 13, 18, 23)

Grüße Klaus

Zitat:

@Klausel schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:55:54 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:05:48 Uhr:


Man will ja nicht knapp 1000.-EUR für eine neue Kupplung und ZMS ausgeben und merkt dann, dass es die PD-Elemente oder vielleicht doch der Kabelbaum der PD-Elemente ist.
Bevor man PD-Elemente wechselt, testet man sie (VCDS, MWBe 13, 18, 23)

Grüße Klaus

Solch einen Termin habe ich nächsten Mittwoch.😉

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:00:43 Uhr:


Ich weiß zwar nicht wie man bei den Symptomen auf die PD Elemente kommt

Heißt also, die Symptome sind doch unterschiedlich? Wenn ja wie und wo differenzieren sie? Wenn ich so im Netz suche, kommen bei diesen Symptomen beide Schadensfälle raus.

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:00:43 Uhr:


Ich weiß zwar nicht wie man bei den Symptomen auf die PD Elemente kommt, aber das ZMS ist demnach schon wahrscheinlich. Dann kannst du natürlich die Kupplung gleich mit machen.

Komplette Kupplung + ZMS gibts von LUK für ca. 450EUR für den AJM.

Wenn du mir noch eine Werkstatt zeigst, die mir den ganzen Kram auch auf Gewährleistung einbaut, dann wäre mir geholfen. Verständlicherweise, bieten die Werkstätten den Austausch nur mit selbst beschafften Bausätzen an.

Solche Werkstätten gibt es, musst du mal in deiner Umgebung suchen.

Meine Werkstatt um die Ecke verlangt 45,-EUR Stundenlohn wenn man auch dort die Teile kauft.

Bringt man Teile mit, sind 53,-EUR Stundenlohn fällig, ein fairer Preis, denn gute Arbeit soll gut entlohnt werden. Ein Werkstatt ist für mich kein Händler.
Also suche einfach mal.

Zu den Symptomen der PD Elemente, wenn die undicht sind oder nur noch in den Zylinder hineinpunkeln, kann sich das durch "Zuckeln" bemerkbar machen. Auch Leistungsverlust tritt auf. Auch ein sehr starkes Brummen kann auftreten. (ein anderes Brummen als das durch das ZMS)
Aber Klaus hats beschrieben, durch gescheite Diagnose kann du es ausschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:05:17 Uhr:


Aber Klaus hats beschrieben, durch gescheite Diagnose kann du es ausschließen.

Hhhhmmm also entweder war dann die Werkstatt gestern unfähig oder die Aussage von Klaus stimmt so nicht ganz.

Auslesung der MWB ergab keine Auffälligkeiten. Wobei ich sagen muss, dass die Symptome derzeit auch nicht mehr so gravierend sind wie vor 14 Tagen.

Auf die Frage, ob nun die PD-Elemente somit ausgeschlossen werden können, wurde dies verneint. Das ZMS wurde jedoch auch eigentlich ausgeschlossen, weil dann die Symptome nicht so schwankend wären. Nach dem Motto: Ist das ZMS kaputt, dann werden die Symptome eher auf die Dauer stärker und nicht wieder schwächer.

Ende vom Lied: Ich bin genauso schlau wie vorher.🙁

Die Werkstatt ist nun die Zweite die mir riet noch zu warten bis es wieder schlimmer wird.

Klaus' Antworten sind eigentlich hieb- & stichfest. 😁

Die Aussage deiner Werkstatt stimmt soweit auch, ein defektes ZMS zeigt nicht nur sporadisch seine Auswirkungen.
Daher würde ich auch erstmal so weiter fahren bis es wieder auftritt, bzw. schlimmmer wird.

Und wahllos Teile zu tauschen macht auch keinen Sinn, nur oftmals ist das die Vorgehensweise einer Werkstatt. Der Kunde zahlt's doch.

Ich würde zumindest mal den Anlasser ausbauen und schauen in wie weit sich das ZMS ohne widerstand verdrehen lässt.

So.
Seit gestern kam noch Leistungsverlust hinzu. Mitten in einer Beschleunigungsphase auf der Landstraße war die Puste weg und er zog nicht mehr wie üblich.
Ob das nun was mit den bisherigen Symptomen zutun hat oder nun ein neues Problem ist......I don't know

Was sagt der Fehlerspeicher zu diesem Fehler?

Genau, Fehler auslesen.

Frage dazu: Rußt er dabei unter Last?


Ich fahre jetzt mal zu meinem 🙂 und lass den Fehlerspeicher auslesen.

So die Auslesung ergab, dass der LMM defekt ist.
Der Meister empfahl mir diesen im Netz zu kaufen und selbst zu tauschen.

Grundsätzlich traue ich mir das zu (sind ja nur 2 Schrauben und das abziehen vom Stecker). Aber die Preisspanne reicht da ja von 26 EUR bis 120 EUR. Was sind da die Unterschiede?

Ich habe kürzlich einen von Bosch im Austausch eingebaut von autoteile24.

Hier die Preise:

https://www.autoteile24.de/index.cgi?...

Ich rate von den Billig-LMM ab, die liefern in vielen Fällen falsche Werte. Bei den Bosch-Teilen kommen nochmal 25€ dazu, die man bei Rücksendung des Altteils wieder erstattet bekommt. Aber unbedingt die Teilenummer vorher raussuchen, es gibt sehr viele unterschiedliche LMM beim 4er Golf und den TDIs.

Wenn du deine Karre trotzdem bis zum Austausch nutzen musst, kannst du auch mit gezogenem LMM Stecker fahren. Nach Einbau des neuen LMM unbedingt den Fehlerspeicher wieder löschen.

Zum Thema ZMS:

Laut deiner Signatur hat dein AJM schon fast 230tkm auf der Uhr, wenn da noch die erste Kupplung drin ist, dürfte sie mehr wie fällig sein. Es ist auch nicht auszuschließen, dass die Erschütterung des Motors durch ein defektes ZMS den LMM gekillt hat.

Also die Teilenummern habe ich vom Original abgelesen (war ja auch die Bosch-Nummer drauf). Mir war nur nicht bewusst, dass ich Geld wieder zurück bekommen, wenn ich das Altteil einschicke. Wo schicke ich das denn dann hin?

Also es ist die erste Kupplung drin und seit ca. 4 Jahren nur noch auf Kurzstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen