1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ZMS vs PD-Elemente

ZMS vs PD-Elemente

VW Golf 4 (1J)

Mich hat es nun auch erwischt.

Der Motor (AJM) läuft plötzlich sehr rau (man kann schon fast sagen kernig). Der Wagen zittert in sich und man merkt es beim fahren in den Pedalen bzw. am kernigen Geräusch. Tendenziell verringert sich der raue Ton des Motors mit zunehmender Drehzahl. Geht aber nicht vollständig weg.

Folgendes sei noch gesagt. Er raucht nicht, er rußt nicht und er hat absolut keinen Leistungsverlust.

Jetzt habe ich 4 Werkstätten aufgesucht und derzeit steht es in der Beurteilung 2:2 zwischen ZMS und PD-Elemente.

Ich frage mich nur: Sind die Schadensbilder so ähnlich (oder wenig differenziert), dass man sie nicht auseinanderhalten kann?
Man will ja nicht knapp 1000.-EUR für eine neue Kupplung und ZMS ausgeben und merkt dann, dass es die PD-Elemente oder vielleicht doch der Kabelbaum der PD-Elemente ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ktown schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:05:48 Uhr:


Man will ja nicht knapp 1000.-EUR für eine neue Kupplung und ZMS ausgeben und merkt dann, dass es die PD-Elemente oder vielleicht doch der Kabelbaum der PD-Elemente ist.

Bevor man PD-Elemente wechselt, testet man sie (VCDS, MWBe 13, 18, 23)

Grüße Klaus

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@ktown [url=http://www.motor-talk.de/.../zms-vs-pd-elemente-t5530672.html?...]

Also es ist die erste Kupplung drin und seit ca. 4 Jahren nur noch auf Kurzstrecke.

Dann viel Spaß beim Kupplungstausch, danach fährt er wieder wie ein Baby... 😁

Bei autoteile24 zahlst du den Teilepreis plus die 25€, das System rechnet das selbst aus. Mein LMM war in 2 Tagen da. Habe den alten LMM wieder in die Verpackung gemacht und zurück nach Berlin zu autoteile24 geschickt, Adresse dazu steht auf der HP. Innerhalb einer Woche hatte ich die 25€ wieder auf meinem Paypal-Konto, weil ich damit auch bezahlt hatte.

Alternativ kannst du auch zu Profi-Parts oder sonstigen Autoteile-Händler gehen, dann hast du den LMM evtl. sofort zum Mitnehmen. Bei VW kostet der übrigens über 180€...

Ja der Meister beim 🙂 meinte auch ich solle nicht mehr als ein zweistelliger Betrag dafür bezahlen.😁

Ich bin nur erstaunt daraüber, dass eventuell dieser LMM auch meine grundsätzlichen Probleme dieses Threads verursachen soll. Wäre schön, wenn dies so wäre, da es dann vermutlich die kostengünstigste Variante wäre.

Zitat:

@ktown schrieb am 5. Januar 2016 um 17:33:57 Uhr:


So die Auslesung ergab, dass der LMM defekt ist.

Was stand den genau im Fehlerspeicher?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 5. Januar 2016 um 22:11:21 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 5. Januar 2016 um 17:33:57 Uhr:


So die Auslesung ergab, dass der LMM defekt ist.
Was stand den genau im Fehlerspeicher?

Das würde mich auch interessieren, denn da gibts jetzt Ungereimtheiten. Nach Deiner Beschreibung hattest Du auf der Landstraße einen Notlauf des Motors. Dazu steht im Fehlerspeicher was, aber diesbezüglich bestimmt nichts über den LMM, der verursacht keinen Notlauf, und der einzige Fehlereintrag, den der LMM auslösen kann, ist der Hinweis, daß die Kabelverbindung abgerissen ist. Das merkt man beim Fahren aber entweder gar nicht oder mit durchgehend erbärmlicher Leistung.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Also ich kann es jetzt nicht mehr wortwörtlich wiedergeben, aber im Display des Diagnosegerätes stand eine Störung des LMM. Dies habe ich selbst gelesen.

Ein Totalausfall des LMM wird im Fehlerspeicher angezeigt, eine Fehlfunktion mit falschen Werten nicht. Die muss man im Messwertblock finden.

Da ich nicht so technikaffin bin, kann ich jetzt nur deuten wo diese Anzeige stand. Sie war nicht direkt auf dem Display. Der Meister hat erst den Unterbereich Motoelektronik angewählt und dann, so glaube ich, noch eine Untergruppe und dort stand die Störung.

So.
LMM ist ausgetauscht.
Der Motor zieht wieder wie ein junger Hüpfer und ich meine auch, dass der raue Unterton, den ich bisher immer so empfunden habe, weniger geworden ist.
Was eindeutig im laufe der nächsten Zeit gewechselt werden muss ist die Kupplung inkl. ZMS. und Ausrücklager.

Zitat:

@ktown schrieb am 8. Januar 2016 um 16:37:36 Uhr:


So.
LMM ist ausgetauscht.
Der Motor zieht wieder wie ein junger Hüpfer und ich meine auch, dass der raue Unterton, den ich bisher immer so empfunden habe, weniger geworden ist.

Ich glaub nicht, daß der LMM-Tausch den "rauen Unterton" beseitigt hat, Du hast ja selber gesagt, daß das vorher schon mal besser, mal schlechter war. Der vorige LMM war offenbar ziemlich schlecht, sonst würde er jetzt nicht besser laufen. Der plötzliche Leistungsverlust (+Fehlereintrag) muß aber zusätzlich durch ein plötzliches Ausfallen der Verbindung LMM zu MSG verursacht worden sein, sonst würde nichts im Fehlerspeicher stehen. Sowas hört man allerdings nicht oft.

Hauptsache, die Leistung ist wieder voll da.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen