ZKD oder nicht ZKD, das ist hier die Frage!
Hallo,
habe einen Ver 1,9TDI (BKC).
Mir ist neulich aufgefallen, dass ich beim total kalten Motor noch Druck im Kühlsystem habe.
Deckel auf und es macht zisch.
Nach Autobahnfahrten scheint der Druck immer etwas höher zu sein -> das Kühlwasser ist bei kaltem System ein paar mm komprimiert. Aber (noch) kein Wasserverlust.
Kann es sonst noch was anderes sein als die ZKD?
Sind eure Kühlsysteme drucklos im kalten Zustand?
Mein inkomptenter VW-Meister labert meist nur Ballaballa, muss leider die Werkstatt wechseln, letztens hat er mir als Therapie für ne kaputte Gelenkwelle und Geräusche davon nen Motorlager gewechselt, obwohl ich von Anfang an gesagt habe, es kommt von der Gelenkwelle. Nun labert er was von dem Deckel des Ausgleichsbehälters, als wenn das was mit Überdruck bei KALTEM Motor zu tun hat.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Die hohen Verbrennungsdrücke könnten bei einer defekten ZKD Abgase ins Kühlmittel drücken. Dann müssten aber noch mehrere andere Dinge auftreten, insbesondere müssten bei laufendem Motor Abgase im Kühlmittel nachgewiesen werden können. Außerdem ist es selten, dass nur Abgas ins Kühlmittel gelangt, aber weder Kühlmittel im Öl noch Öl im Kühlmittel vorhanden ist. Von all dem schreibst du aber nichts.
Wenn du so viel Ahnung hast, warum fragst dann hier überhaupt nach?
20 Antworten
Das Verhalten vollkommen normal.
Allerdings handelt es sich nicht um einen Überdruck sondern einen Unterdruck (der zischt auch beim Ausgleich).
Wenn sich das Kühlwasser erwärmt, dehnt es sich aus (und die verbliebene Luft im Kühlwasserbehälter auch). Wird der Druck zu groß, wird ein Teil der Luft über ein Überdruckventil im Kühlwasserdeckel abgelassen (ist nur minimal).
Wenn sich das Wasser jetzt wieder abkühlt fehlt dieses kleine bisschen Luft und es entsteht dadurch ein Unterdruck. Weil der Unterdruck so Gering ist, wird er auch nicht vom System ausgeglichen, es sei denn jemand öffnet den Deckel. Und dann zischt es halt.
So wird auch klar, warum der Effekt nach einer Autobahnfahrt größer ist: Das Wasser wird heißer => die Luft dehnt sich mehr aus => mehr Luft wird heraus gedrückt => der Unterdruck ist anschließend größer => mehr "zisch".
EDIT:
Hab grad erst gelesen, dass der Kühlmittelstand angeblich steigt, wenn man den Behälter öffnet. Das dürfte normalerweise nicht passieren (Wasser ist nicht komprimierbar). Das würde bedeuten, das Luft im System ist.
Sollte die ZKD so undicht sein, dass Kompressionsdruck aus dem Motor im Stand in das Kühlsystem übertragen wird (der Druck ist auch beim Diesel normalerweise viel zu niedrig. Der Druck während der Verbrennung ist um ein vielfaches höher), dann beobachte mal den geöffneten Kühlmittelbehälter bei laufenden Motor. Wenn Blasen aufsteigen: dann Glückwunsch, es wird eine neue ZKD fällig. Wenn nicht, dann ist die auch nicht kaputt.
Zitat:
EDIT:
Hab grad erst gelesen, dass der Kühlmittelstand angeblich steigt, wenn man den Behälter öffnet. Das dürfte normalerweise nicht passieren (Wasser ist nicht komprimierbar). Das würde bedeuten, das Luft im System ist.
Hi, ja stimmt schon Wasser ist nicht gut komprimierbar. Der Kühlmittelstand wird wohl sinken weil der Überdruck die Gummischläuche etwas ausdehnt.
Zitat:
Sollte die ZKD so undicht sein, dass Kompressionsdruck aus dem Motor im Stand in das Kühlsystem übertragen wird (der Druck ist auch beim Diesel normalerweise viel zu niedrig. Der Druck während der Verbrennung ist um ein vielfaches höher), dann beobachte mal den geöffneten Kühlmittelbehälter bei laufenden Motor. Wenn Blasen aufsteigen: dann Glückwunsch, es wird eine neue ZKD fällig. Wenn nicht, dann ist die auch nicht kaputt.
Hätte ich auch erwartet. Befürchte aber der Schaden ist noch nicht so gross, dass soviel Gas rausgedrückt wird das es Blasen gibt. Der Druck wäre dann auch viel höher. Denke eine kleine Menge Gas über einen längeren Zeitraum (2h Autobahn) machen keine Blasen. Ist wirklich schwierig zu diagnostizieren, aber solange keiner ne logische Erklärung hat, ist wohl ZKD leider am wahrscheinlichsten :-(
Ja, ok. Wenn ich dran denke, schaue ich morgen mal.
Ähnliche Themen
So, hab vorhin nachgeschaut. Kein Zischen, kein Druck und keine Veränderung des Kühlmittelstands. Das Auto stand seit gestern Abend.