ZKD kaputt ?
Ich bin ganz frisch hier in der Hoffnung ihr könnt mir helfen,
da der eine so erz der andere so.
Seit ca 2 Wochen habe ich ein Problem das mein auto (316i Compact bj 97 und 189tkm weg)
unmengen an wasser säuft.
Er wurde EINMAL heiss bin direkt stehen geblieben und damit fing die geschichte an ,er verlor irgendwo wasser keiner wusste wo da nix zu sehen war.
Wie dem sei , nach ca 1 woche fing er an zu tröppeln, erst hieß es Ausgleichsbehälter , da der aber keinen riss hatte wurde mir gesagt: Fahr mal einfach weiter damit vll wars nur einmal 🙂 .ZKD wurde da ausgeschlossen.
Gesagt getan.. denise fuhr weiter... er verlor immer mehr . Komischerweise jedes mal wenn ich wo war sprich werkstätte etc . kam nix.... Vorführeffekt anscheind.
Heute habe ich mich hingesetzt und das ganze aufgenommen.
Sobald der Wagen Temperatur hat kocht das Wasser regelrecht es wird oben aus dem Behälter raus geschossen schäumt auf sprudelt volles programm.. sowohl der behälter unten als oben überall läuft das Wasser raus.
Der Kühlerschlauch wird knüppelhart temperatur geht komischerweise nicht mehr über die hälfte hinaus .
Ist das die ZKD ?
Lieben und verzweifelten gruss 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DryBeach06 schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:51:12 Uhr:
Der verliert offensichtlich auch an der unteren Dichtung Wasser. Das schafft keine Defekte ZKD, dass an dieser Stelle Wasser flöten geht, wenn überhaupt über den oberen Deckel. Außerdem fließt das Wasser quasi einfach nur so raus.
...
Jein. ;-)
Am Rande:
Bei meinem (was hier nicht der Fall sein muss beim TE) war es ein Mix aus beidem. Sprich die untere Dichtung am Ausgleichbehälter war fast fertig (1.Kühler aus BJ98) und der erhöhte Druck einer in den anfängen defekten ZKD hatte dann den Rest gegeben. Es suppte alles da unten raus, tropf tropf tropf: hatte aber zu keiner Zeit 1Liter Verlust auf 10 km wie der TE.
Die Dichtung kann man zwar auch einzeln tauschen, meiner Erfahrung nach ist aber die Kunststoffaufnahme am Kühler mit den Jahren ausgeleiert , dass selbst eine neue Dichtung nicht für den gewünschten Erfolg sorgt ...ich hattes es mit neuer Dichtung, Behälter und Dichtmasse probiert : und zwar ohne Erfolg.
Tausch des kompletten Kühlers (aber keinen Billigschrott) macht da Sinn und geht in den meisten fällen auch viel schneller ..stimmt. :-) Das es am Ende, nach Tausch von Kühler, WaPu, aller Stutzen usw die ZKD war bei mir ist ne andere Story...immerhin is mein System dadurch quasi generalüberholt und ixh hab seit 1 1/2 Jahren Ruhe :-)
Was es nun beim TE ist kann sie/er nun nur durch eigene Aktion und Handlung herausfinden , Tipps und Hinweise sind ja nun inzwischen ausreichend in diesem Thread vorhanden.
Also: mit Taschenlampe, Spiegel ( für schwer zugängliche Stellen ) und Decke nehmen, Motor an und ab unters Auto! Schauen wo das Wasser seinen Ursprung hat, bei der Verlust-Menge muss es iwo sichtbar sprudeln
73 Antworten
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 27. Oktober 2015 um 05:03:12 Uhr:
Meine QH Wapu wurde 2007 erneuert und hat seitdem ca 70tkm absoviert. Spiel hat sie keins und das Wasserrrad ist aus Gußeisen
Meine hatte kein Metallrad. QH hat das Zeug eh nicht selbst hergestellt. Vermutlich war meine Pumpe von Quadong und Deine von Juhai 😉. Wundertütenware wie bei Febi - kann gut sein, muß aber nicht. QH ist übrigens seit zwei Jahren Geschichte, bzw. übernommen worden.
@KapitaenLueck das könnte sich etwas schwierig gestalten . Ich werde gleich nochmal zu einem kfz mann einer guten Bekannten tuckern und mir nochmal eine Meinung einholen. Dem soll man wohl "vertrauen" können und kennt sich wohl aus... wir werden sehen. Aber einen ganz lieben Dank für das Angebot.
Was ich wohl jetzt noch bemerkt habe: Heizung ist heiss aber die Anzeige der temp. steht auf kalt und bewegt sich erst später richtung warm .
ich kenne das anders herum .... 😕
Nach wieviel KM steht die Anzeige denn in der Mitte?
Heizung wird mit als erstes warm da sie am kleinen Kreislauf hängt, da muss die Anzeige noch nicht in der Mitte stehen.
Vom Burger King Flughafen bis zu mir sind das ungefähr 10-12 KM
So ich war nochmal in der Werkstatt voerst wurde die ZKD sowie WAPU und Termostat ausgeschlossen. Da nix dafür spricht das es eins davon ist.
Mir wurde aufgetragen einen neuen Kühlerverschlussdedeckel zu besorgen.. gesagt getan ,oben schäumt nix mehr über aber er tropft jetzt aus dem Kühler.
Meine Frage: Kann ich ein paar tage mit Kühlerdicht überbrücken? Oder soll ich davon lieber die Finger lassen. Wäe jetzt nur bis ich einen neuen kühler habe.
Das Zeug ist ja sehr umstritten.
@KapitaenLueck genau die km kann ich dir net sagen aber so 15 min dauert es . ich denke ist jetzt auch vll normal wgn den temperaturen draussen oder?
Ähnliche Themen
Wenn es nur leicht tropft, dann lass es tropfen so lange ;D
Das wäre mir zuviel. Kühlerdicht ist so eine Sache.. es bleibt lange im Kühlsystem und manche Mittel enthalten Zellstoff. Wenn das Leck zu groß ist, dann bringt's eh nichts. Am besten das Auto stehen lassen und Alternative Fortbewegungsmittel nutzen 😉
Dies Kühlerdicht kann dir auch schnell mal was anderes zusetzen. Wenn du eh einen neuen Kühler rein machst dann würde ich da echt drauf verzichten wollen.
15 Min können einen Menge KM sein. Ich mach das lieber an KM fest. Je nach Temp sollte die Anzeige nach 3-6 KM in der Mitte stehen. Es sei denn wir haben draußen weit unter Null und das kommt in Hamm sehr selten vor.🙂
Der Meiler strahlt ja noch immer🙂
ich denke ich lasse da auch die Finger von. Und werde versuchen schnellstmöglich den Kühler zu besorgen und ich hoffe dann ist gut.
Ich achte mal drauf wieviel ich gefahren bin aber ich denke der braucht länger. Naja immerhin schwimmt er jetzt nicht mehr weg 🙂
So lange das Thema jetzt schon behandelt wird, wäre der Kühler schon x mal da gewesen. Ein vernünftiger Versender braucht maximal 48 Stunden 😉 ...und achte darauf, daß das Mischungsverhältnis vom Kühlerfrostschutz am Ende wieder stimmt. Etwa -35 Grad sollte man messen.
Also meine QH-Wapu werfe ich jetzt aufgrund der 7-8 Jahre und 70-80tkm jetzt natürlich nicht raus, auch wenn QH Wasserpumpen einen schlechten Ruf haben. Allerdings wäre mir bei einer SKF Wapu wohler. Der Teilehändler hatte damals leider kein anderes Produkt.
Stimmt ja, aber wenn da die Meinungen so auseinander gehen (nicht auf hier bezogen) und der ja noch zum tüv muss etc pp überlegt man erstmal etwas ob sichs noch lohnt rein zu stecken.
Ich werd jetzt alles in Angriff nehmen.😉
Ich danke euch allen vielmals für eure tipps und eure zeit die ihr euch genommen habt!
Jetzt lass ich mir so schnell keinen mehr erzählen 🙂 Da kann man echt sehen wie die leute in den Werkstätten keine Ahnung haben und einen nur das Geld aus Tasche ziehen wollen.
@Deeeee86 Ich glaube nicht, dass die Werkstätten absichtlich das Geld aus der Tasche ziehen. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Autos, alle möglichen Baujahre, von Young bis Oldtimer, kann man nicht erwarten, dass die bei unserem E36 sofort die Ursachen finden.
Allerdings ist das bei deinem Fall relativ eindeutig, sogar für mich als erst 1 Jahr aktiver Hobbyschrauber am E36...
Falls jemand auch vor dem ZKD Wechsel steht, ich hätte noch das Spezialwerkzeug abzugeben:hier.