ZKD kaputt ?

BMW 3er E36

Ich bin ganz frisch hier in der Hoffnung ihr könnt mir helfen,
da der eine so erz der andere so.
Seit ca 2 Wochen habe ich ein Problem das mein auto (316i Compact bj 97 und 189tkm weg)
unmengen an wasser säuft.
Er wurde EINMAL heiss bin direkt stehen geblieben und damit fing die geschichte an ,er verlor irgendwo wasser keiner wusste wo da nix zu sehen war.

Wie dem sei , nach ca 1 woche fing er an zu tröppeln, erst hieß es Ausgleichsbehälter , da der aber keinen riss hatte wurde mir gesagt: Fahr mal einfach weiter damit vll wars nur einmal 🙂 .ZKD wurde da ausgeschlossen.

Gesagt getan.. denise fuhr weiter... er verlor immer mehr . Komischerweise jedes mal wenn ich wo war sprich werkstätte etc . kam nix.... Vorführeffekt anscheind.

Heute habe ich mich hingesetzt und das ganze aufgenommen.

Sobald der Wagen Temperatur hat kocht das Wasser regelrecht es wird oben aus dem Behälter raus geschossen schäumt auf sprudelt volles programm.. sowohl der behälter unten als oben überall läuft das Wasser raus.
Der Kühlerschlauch wird knüppelhart temperatur geht komischerweise nicht mehr über die hälfte hinaus .

Ist das die ZKD ?

Lieben und verzweifelten gruss 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DryBeach06 schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:51:12 Uhr:



Der verliert offensichtlich auch an der unteren Dichtung Wasser. Das schafft keine Defekte ZKD, dass an dieser Stelle Wasser flöten geht, wenn überhaupt über den oberen Deckel. Außerdem fließt das Wasser quasi einfach nur so raus.
...

Jein. ;-)

Am Rande:
Bei meinem (was hier nicht der Fall sein muss beim TE) war es ein Mix aus beidem. Sprich die untere Dichtung am Ausgleichbehälter war fast fertig (1.Kühler aus BJ98) und der erhöhte Druck einer in den anfängen defekten ZKD hatte dann den Rest gegeben. Es suppte alles da unten raus, tropf tropf tropf: hatte aber zu keiner Zeit 1Liter Verlust auf 10 km wie der TE.

Die Dichtung kann man zwar auch einzeln tauschen, meiner Erfahrung nach ist aber die Kunststoffaufnahme am Kühler mit den Jahren ausgeleiert , dass selbst eine neue Dichtung nicht für den gewünschten Erfolg sorgt ...ich hattes es mit neuer Dichtung, Behälter und Dichtmasse probiert : und zwar ohne Erfolg.

Tausch des kompletten Kühlers (aber keinen Billigschrott) macht da Sinn und geht in den meisten fällen auch viel schneller ..stimmt. :-) Das es am Ende, nach Tausch von Kühler, WaPu, aller Stutzen usw die ZKD war bei mir ist ne andere Story...immerhin is mein System dadurch quasi generalüberholt und ixh hab seit 1 1/2 Jahren Ruhe :-)

Was es nun beim TE ist kann sie/er nun nur durch eigene Aktion und Handlung herausfinden , Tipps und Hinweise sind ja nun inzwischen ausreichend in diesem Thread vorhanden.
Also: mit Taschenlampe, Spiegel ( für schwer zugängliche Stellen ) und Decke nehmen, Motor an und ab unters Auto! Schauen wo das Wasser seinen Ursprung hat, bei der Verlust-Menge muss es iwo sichtbar sprudeln

73 weitere Antworten
73 Antworten

Tja, so wie's ferndiagnosenmäßig also aussieht, ZKD kalt grad noch so dicht, aber bei warmem Motor läßt sie dann halt bissl was durch. Druck steigt, Schläuche hart. Und an der schwächsten Stelle sprudelt's dann nach 'ner zeitlang "bissl Abgas ins Kühlsystem reindrücken" eben raus.
So seh ich das jetzt mal aus der Ferne.
100% richtige Aussage aus der Ferne treffen ist aber trotzdem immer schwierig.
(früher gab's mal einen 1,5/1,6 Liter VW-Diesel, da konnte man auch schon nach 10-15 Jahren und 200.000 km +- 50.000 auf den ZKD-Schaden warten. Ist beim M43 anscheinend ähnlich. Klar hofft jeder immer, es möge doch bitte nur was einfacheres sein . . . und dann wird alles Mögliche drumrum probiert, um am Ende doch die ZKD zu wechseln. Sorry wenn ich da jetzt Hoffnungen runterfahre. Aber einmal repariert, hast dann auch wieder 200.000 km Ruhe. Und die Antwort auf die Frage, was war jetzt eher da, Henne oder Ei bzw. ZKD oder was Anderes undicht als gegenseitiger Auslöser ist im Nachhinein dann auch egal).

Aber ok, gebe zu, auch ich bin kein Hellseher oder M43-Guru, bei dem z.B. war dann nach langer Schreiberei doch nur der neue Kühler das Problem :
http://www.motor-talk.de/.../...staendig-der-motor-heiss-t5303831.html
Aber ich hab eben auch schon reichlich defekte M43-ZKD gesehen. Die sehen einfach soooo gammelig aus im Bereich 4. Zylinder, das kann kein Zufall sein, eher 'ne typische Schwachstelle. Früher oder später wird's Dich dann wahrscheinlich doch mal treffen.

@ Deeeee86 :
Danke für's Angebot, aber wir könnten eh nur WoE. Und falls dann doch noch ein Teil fehlt . . . oder sonstige Unwägbarkeiten auftreten . . . was wohnst aber auch soo weit weg ? ;-)

Woher kommst du denn? 🙂

Also wir haben uns den wagen nochmal angeschaut alles soweit dicht aber er qualmt jetzt doch ganz schön aus dem auspuff und stinken tut er auch ungemein.

Das wasser läuft erst Unten raus und dann aus allen ecken und kanten steigt hoch und sprudelt dann oben aus dem deckel.
Ende vom lied der behälter war innerhalb von ca 15 min komplett leer.

Geh in die Werkstatt, lass nen co2 Test machen

@Deeeee86
Wenn du die Mühle noch länger laufen läßt,kannst dich gleich nach nem Austauschmotor umschauen.....

Vom Texte schreiben wird es NICHT weggehen!DU mußt AKTIV werden,um deine Kiste zu retten!Ansonsten kannst dir eben nen neuen Motor kaufen und einbauen lassen.....aber bitte mit NEUEM Kühler.....

Ich persönlich hätte da schon längst nen Kühler geordert..... 🙄

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Da ist nur die Dichtung vom Kühlmittel Sensor hinüber.

Hast ihm eine zeitlang im stand laufen lassen bevor das aufgetreten ist?

Dort rinnt das Wasser raus, dadurch kann kein Druck im Kühlsystem entstehen.

Ich hatte das wie schon für schrieben vor ein paar Wochen auch. Tausch alle Dichtungen und gut ist.

Nun bloss das die TE einen Compi von 97 hat, und der hat keinen Füllstandssensor fürs Kühlwasser unterm Überlaufbehälter. ;-)
Und der BlindStopfen bleibt eigentlich dicht, dass Wasser kommt von ein paar cm darüber aus der Aufnahme des Überlaufbehälters zumeist.

----------

Was nun sinnig oder unsinnig ist zu tauschen ist schwierig, aber iwo muss man anfangen zur Eingrenzung, andernfalls bleibt es raten.

Da man ungern mit dem "schwierigsten" anfängt würde ich nicht gleich den Kopf abnehmen, sondern auch wie Cap schrieb erstmal einen neuen Kühler verbauen, da dieser auf jeden Fall undicht (und/oder verstopft) ist laut Beschreibung. Dazu ein neuer Kühlerdeckel (Ventil darin wird Träge mit den Jahren).

Anschließend vernünftig entlüften und schauen was sich verändert hat.

Optional könnte man, da Kühlwasser einmal raus, einen Rundumschlag machen mit neuer WaPu, Stutzenaustausch usw, aber das muss jdr selber wissen bzw. Sinn macht es schon wenn man einmal dran ist und die Teile bereits ihre Jahre auf dem Buckel haben

Auf jeden Fall solltest du so nicht mehr fahren. Der Verlust an Kühlwasser ist einfach zu hoch.

Du kommst aus Hamm? Wenn es um die Ecke von mir ist dann würd ich mal fix drüber gucken. Müsstest mir dann nur sagen wo genau.

Der steht jetzt auch nur noch .
Sobald ich eine geeignete werkstatt gefunden habe kommt er dann weg. .
Steh da im moment zwischen 2 Stühle die einen sagen so die andern so... dann soll ich den verkaufen etc pp . Tja als Frau die nicht so die Ahnung hat ist da leider auf andere angewiesen.

@Kapitaen ich komme haus hamm mitte quasi.. wo kommst du denn her?

Quatsch, ich würde wenigstens den Kühler wechseln. Das ist auf jeden Fall eindeutig! Wenn dein Wagen dann noch "rum zickt" kannst du von mir aus ans verkaufen denken. Es sei denn es sprechen mehr Gründe/Defekte für einen Verkauf.

BTW: Ich bin froh einen Compact zu haben 😁

Rhynern

Ich habe bei meinem M43 Motor noch immer den ersten Kühler, soll ich diesen vorsorglich erneuern auch wenn dieser noch keine Alterserscheinungen zeigt? Die Wasserpumpe ist eine QH aus dem Zubehör und der Thermostat wurde kürzlich erneuert.
Zyl Kopfdichtung ist noch die erste bei 193tkm 🙂

Würde ich nicht machen. QH ist nichts allzu tolles. Beim 325i hat eine QH ein Jahr gehalten bis sie seltsame Geräusche von sich gab.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 27. Oktober 2015 um 03:36:25 Uhr:


Würde ich nicht machen. QH ist nichts allzu tolles. Beim 325i hat eine QH ein Jahr gehalten bis sie seltsame Geräusche von sich gab.

Meine QH Wapu wurde 2007 erneuert und hat seitdem ca 70tkm absoviert. Spiel hat sie keins und das Wasserrrad ist aus Gußeisen

@KapitaenLueck ein paar meter sind es wohl 🙂 ich wohne in der nähe von burger king auf der münster str nicht weit von dort .
@DryBeach06 ich bins eigentlich auch aber irgendwie habe ich bei allen pech( mein 5ter 🙂 ) einschließlich e46 ich weiss auch nicht.

Der muss auch zum tüv nächsten monat und da stehen noch ein paar sachen an. Wenns jetzt die zkd ist ,na haleluja....

Da ich gerade Solarthermie auf´s Dach knalle bin ich mindestens noch diese Woche voll beschäftigt und habe keine Zeit in deine Richtung zu fahren. Da du so viel Wasserverlust hast wirst du es auch nicht zu mir schaffen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen