ZKD hinüber?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hi leute,
ich habe den verdacht das meine ZKD über den jordan ist.
folgendes symptom hat er.
wenn der motor kalt ist und ich den ausgleichs behälter öffne,
steigt der kühlmittelstand an,sinkt aber nach ein paar sekunden wieder.
wenn ich ihn im leerlauf laufen lasse,hat er keine blasen im behälter.
aber sobald ich mit der hand gas gebe sieht man ganz unten im behälter wo der dicke schlauch ist eine blase aufsteigen(evtl. luft im system ? )

der wagen läuft ganz normal.
er qualmt nicht weiß,hat ganz normale leistung,springt auch bei -graden tadellos an.
am öl ist nichts auffällig,er überhitzt nicht,und heizt ganz normal.

was meint ihr?
was würde der spaß kossten,und was kann man noch alles mitmachen?

Beste Antwort im Thema

Na ja, so heiß wird es nicht gegessen, wie es gekocht wird. Im Moment sind da keine wirklichen Symtome, die Folgeschäden auslösen könnten, zu erkennen. Wenn Du ständig viel Kühlmittel nachfüllen müßtest, sehe die Sache dramatischer aus.

Ich riet Dir doch, erst mal abzuwarten, ob diese Blasen dauerhaft bleiben.
Du läufst sonst Gefahr in Aktionismus zu verfallen und überflüssige Reparaturen anzustreben. Dont never change a running system!

Bei den skizzierten Reparaturkosten kannst dann fast ein anderes Fahrzeug erwerben, den die übersteigen den Zeitwert, ohne daß ich jetzt genauer recherchiert habe, bei dem Bj. 95 Deines Wagens schneller, als Du schauen kannst.

Sollte die ZKD wirklich fällig sein, wird sich das in ein paar Tagen bei intensiven Fahren zeigen. Wenn Du die Temperatur, Ölstand, dessen Farbe und den Kühlmittelstand und eventuelle Ölfilme darin, sowie Farbe penibel kontrollierst, kann selbst mit der vielleicht, aber keineswegs sicher, defekten Dichtung im Moment nichts passieren.

Nur ganz nebenbei, eine Bekannte meiner Mutter fuhr mit einem Citroen CX, der eine defekte ZDK hatte und eigentlich den Wagen wegen der dann notwendigen Reparaturkosten sofort verschrotten wollte. Citroen hatte für alles machen mit paar anderen Kleinigkeiten rund 1300 € +Märchensteuer gerechnet, die eigentlich nach der späteren Erfahrung in den Sand gesetzt gewesen wären.

Auf mein Anraten mit diesem Zustand leicht austretender Abgasse ins Kühlsystem sollte sie weiter fahren bis er den Geist aufgeben würde. Ergebnis, nach 19 Monaten hat sie den Wagen jetzt ganz aufgegeben und mir geschenkt, weil dann noch andere Teile anfielen. Die ZKD, ich habe bei ihm zwischenzeitlich den Kopf geöffnet, hatte nur ein kaum sichtbares Löchlein, zum Abgasstrang. Ansonsten lief der Motor einwandfrei. Für etwa 400 € Materialkosten hab ich jetzt ein schnuckiliges Reservefahrzeug in der Familie mit neuer HU/AU. Nicht neu, nicht hübsch, aber ich weiß, was damit los ist und er ist jetzt 2. Hand. Die Schrottpresse mußte er so auch nicht sehen, was die betagte Dame sehr glücklich macht.

Warum das Loch nicht größer wurde kann ich nicht sagen, auch nicht, ob er eine fällige AU so überstanden hätte, weiß ich nicht.

Wie ich Dir gestern schon per PN schrieb, ruhig Blut und sehen ob es nicht blinder Alarm wegen aufsteigender Luftblasen ist. Sollte der ZKD-Wechsel nötig sein, traust Dich selbst dran oder hast einen Schrauber in einem Bekanntenkreis, dem Du assistierst? Selbst die freie Werkstatt muß zu recht Dir deutlich höhere Beträge in Rechnung stellen, als sie in Selbsthilfe mit günstigem Materialeinkauf enstehen.
Dann und nur dann könnte es bei so einem alten Wagen Sinn machen, sofern diese Reparaturen überhaupt nötig wären, die in Angriff zu nehmen.

Kannst natürlich, wie Johnes schon schrieb, um ganz sicher zu gehen, Kosten investieren und eine CO2-Messung machen, falls Du zu unruhig bist, abzuwarten.

57 weitere Antworten
57 Antworten

ich würde es selber machen.
wobei der schrauber bei mir im dorf mir nen angebot gemacht hat von knapp 600 eur.
aber ohne offiziele Rechnung.

was ich aber nicht vertehe.
wenn er soviel wasser braucht müßte er doch qualmen wie ein schlot
außerdem läuft er ganz normal.

Also ist es doch nicht amtlich mit der ZKD, es kann auch eine simple Undichtigkeit irgendwo sein. Hier hilft nur ernsthaftes Suchen, bis die Ursache klar ist. Am Ende ist es ganz banal und Du reißt die Kiste auseinander für Nichts.

Falls doch Reparatur, sieh zu, daß Du es selbst machst, nur so lernst Du für künftige Fälle und hast für den gesparten Mehrpreis passendes Qualitätswerkzeug. Aus deinem Satz mit dem Hinterhofschrauber entnehme ich, daß Du selbst da wohl noch keine Erfahrung hast, oder?

Ob der es für 200 € wirklich leisten kann, wage ich zu bezweifeln, denn es gehen gerade bei diesem Wagen etliche Stunden drauf.

was heißt amtlich?
er verliert halt wasser,
und das külwasser riecht nach abgas/benzin.
ich konnte auch keine undichtigkeiten feststellen.

die einzigste macke die er hat.
bis auf die sache mit dem wasser.
er läuft teilweise nur auf drei zylindern wenn er über nacht gestanden hat.
aber nicht lange nur ca.10-15 sekunden.
das ist aber temperaturabhängig,wenn es kälter ist spinnt er.
ist es dagegen wärmer gibt es kein problem.

hinterhofschrauber kann man nicht sagen,
ist zwar ne kleine werkstatt aber hoch angesehen bei uns in der gegend.
ist nur der meister und sein sohn.
die beiden machen jedem FFH was vor.

zu den kenntnissen:
ZKD hab ich schon mal bei nem audi und nem opel gewechselt.
und die laufen heute noch.
aber bei ford bisher noch nicht.

werkzeug wäre auch kein problem,
da ich es in der mietwerkstatt machen würde.
und die ist voll ausgestattet.

er würde es für 300 machen,und die teile besorge ich.
hab ich mir schon ausgerechnet kommt ungefähr hin.

Das:

Zitat:

was ich aber nicht vertehe.

wenn er soviel wasser braucht müßte er doch qualmen wie ein schlot

außerdem läuft er ganz normal.

Logische Schlußfolgerung. Dann kostet Dich die Schoße mehr als 700€ mit Lohn und Material, plus Mietwerkstatt, plus Werkzeug leihen, zusammen mehr als 800 €. Das meinst Du doch nicht ernst?

Es ist Dein Geld, also entscheidest selbst, wie es vernichtet wird 😉 .

Ähnliche Themen

ich laß ihn ertsmal abdrücken,
und nen CO2 test machen.

Ich vermute, aber ... ich bin noch ein absoluter Anfänger, kannst Molzmichel fragen, in dieser Scene... Deine Zylinderkopfdichtung ist innerlich undicht, nach Ausen hin ist vllt alles Dicht, aber unter Umständen, läuft das Kühlerwasser zwischen den Kühlwegen im Block in die Zylinder, quasi durch die Dichtung. Dies mag vllt nur minimal sein, kann sich mit der Zeit jedoch ändern. Dein Auto hört sich nicht zufällg vom Sound anders an , oder? Jedenfalls Täglich, oder besser vor Jeder Fahrt Kühlwasser Kontrollieren, und darauf achten das imme rasureichend vorhanden ist, um so einer zükünftigen Überhitzung vorzubeugen.

Hab bei meinem Mondeo Alles selber gemacht ersatzteile bestellt,( Über ebay von Händlern) hat für alles ca. 300 Euro gekostet die gesamten ersatzteile ( Dichtung, Zylinderkopfschrauben, Wapu, Zahnriemen, Zylinderkopfplanen *80€* <- Könntest du unter Umständen aber weglassen wenn er bis dahin nicht heiß läuft ;-)! zzgl. Ölwechsel und noch ein bisschen Kleinkram. Eigentlich ist es nicht schwer, aber!!!...

ICh weiß nicht wieso, ein absolutes Rätsel, ich krieg keine Kompression mehr drauf, naja, er will einfach nicht mehr anspringen, daher würd ich mir das mit den Selber machen überlegen.
ICh denke aber, wenn ein Auto im Vorfeld läuft, wirds nach der Reparatur auch noch laufen ;-) wenn nicht, frag keine Rätsel -.-

am klang hat sich rein gar nichts verändert.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


am klang hat sich rein gar nichts verändert.

Bevor der Motor überhitzt oder irgendwas ist zeigen sich meisten immer irgendwelche Symtome, diese können natürlich bei jedem einzellnen komplett unterschiedlich sein. Bei mir traten zuvor folgende Symtome auf: Motor hörte sich mit der Zeit auf einmal dumpfer an, komplett komisch, wie son alter Trecker xD Und ca. kurz vor der Überhitzung sind bei mir komischerweise Heizung und Temperaturanzeige ausgefallen, naja. Mehr kann ich momentan nicht dazu sagen, sorry.

war heute in der werkstatt.
der CO2 test war positiv,er hat geringe mengen abgas im kühlwasser.
kompressions test war auch ok alle zylinder zwischen 10,5 und 11 bar
der mechi vermutet ein kleines leck zwischen abgas und wasser kanal,
da er keinerlei wasser im öl oder öl im wasser hat,
auch ist von überhitzung oder leistungsverlust keine spur zu sehen,
der ist gestern abend ohne probleme 180 gelaufen.

das einzigste was auffällig ist,
ist der wasserverlust/verbrauch von fast 2 litern in knapp 4 wochen.
da er bei so nem verbrauch aber qualmen müßte wie ein nebelwerfer.
schließt er die leicht undichte ZKD aus(außer dem normalen kondens bei kaltem motor ist nichts zu sehen)

Hallo, bei einem 1/2 liter wasser in der Woche ist die vermutung zwichen Abgas und Wasserkanal nicht so falsch. Bei normalen fahrbetrieb geht doch mehr Kondenswasser hinten raus. Denke wenn du den Krümmer ab machst und das Kühlerwasser abdrückst köntest du was sehen mit einem Spiegel. Wie gesagt ist ein gedanke von mir.
Gruss Stefan 

ich war kurz unten am wagen,
hab mal mit ner lampe unters auto geleuchtet,
und an der motorabdeckung waren rote wassertropfen zu sehen.
werde das morgen mal checken,viellleicht ist ja doch nur ein schlauch undicht.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


ich war kurz unten am wagen,
hab mal mit ner lampe unters auto geleuchtet,
und an der motorabdeckung waren rote wassertropfen zu sehen.
werde das morgen mal checken,viellleicht ist ja doch nur ein schlauch undicht.

Rote Tropfen??? nicht das es von der Servolenkung kommt. Oder hast du Roten Frostschutz drin??

Gruss Stefan

Wenn es nur ein Schlauch wäre dann käme er nicht auf 3 Zylindern.
Das Wasser wird in einen Brennraum laufen (ZKD) und dann den entspr. Zyl. beim Anlassen "ausbremsen" bid er das Wasser rausgeschafft hat..
Nicht ganz abwägig mit dem Schlauch ist die Tatsache , dasss das Wasserrohr unterhalb der Keilriemenschiebe gern wegfault, bzw. die Dichtung der WAPU ihren Dienst versagt hat.
Na dann frohes Schaffen 😁
ZKD, WAPU, Zahnriemen etc.
PS: hab ich bei meinem erst letztes Frühjahr gemacht

09-05-09-103
09-05-09-113
09-05-09-102

@butzi,
das ist definitiv frostschutz,
habe roten/violetten drin🙂

@michel,
die vermutung mit wasser im zylinder hatte ich auch schon.
das komische ist nur das nicht immer ist.
manchmal ist tage lang nichts,
und dann plötzlich wieder.

PS:
wie lange hast du dafür gebraucht?

Ist warscheinlich der Anfang vom "Ende"

Alles in allem mit Wapu und KW-Simmering knapp einen Tag.
Wobei ich das in aller Ruhe gemacht habe.
Ein Bierchen, eine Zigarette

Deine Antwort
Ähnliche Themen