ZKD gewechselt aber er kocht

BMW 5er E34

habe die ZKD nur auf verdacht das sie defekt ist wechseln lassen. Oelfilm im Wasser.
Auto lief immer ruhig und ohne Probleme. Kühlwasser immer im normalbereich-
jetzt habe ich es machen lassen(der in der Werkstatt sagte dann 🙂sie wäre ganz gewesen ,denn er hätte ja schon mal eine kaputte dichtung gesehen) aber es baue sich immer druch im Kühlsystem auf. dann verdacht: WP (machen lassen,Kühler neueingebaut,ganzen schläuche gereinigt.neue Viscokupplung rein.
bis auf das Thermostat was der hat ausgebaut und nicht wieder reingemacht hat ,ist alles neu. Trotzdem kann ich nicht fahren weil er sofort nach 2 min in den roten bereich geht(mache aber vorher aus das nichts kaputt geht)Also n die werkstatt er sagte: er weiß auch nicht woran es liegt.

Deckel ist auch gewechselt.entlüfterschraube geöffnet es dampft und brodelt kann doch nicht ewig entlüften

wer weiß rat

mfg simmi

54 Antworten

ich habe einen neuen Kühler drin . es ging auch ohne Thermostat nicht da wurden auch blos einzelne schläuche warm. die hinten die für meine wärme im innenraum zuständig sind bleiben auch kalt.

MfG

Hallo,

du hast noch immer Luft im System.
"die hinten die für meine wärme im innenraum zuständig sind bleiben auch kalt"
Da ist die Luft drinnen.

Wenn du die Heizung auf Warm stellst, ist da ein leichtes klacken an den Heizungsventilen zu hören?
Wenn nicht.... mit leichten schlägen (wirklich leichte) auf die Ventiele, wieder gangbar machen. Kann sein das mit deinem Lehmwasser die Ventile fest sind. Würde auch erklären warum du immer noch Luft im System hast. Schau mal auch hier im Forum unter Heizungsventile.

Würde auch dann den Motorblock mit dem Gartenschlauch durchspülen. Dabei beide Schläuche vom Kühler entfernen, nicht das du dann den ganzen Dreck im Kühler hast.

P.S.
Es war schon immer etwas besonderes einen M20 zu entlüften.

Gruß

und ?????????

Nichts, habe nächste woche einen Termin in der WS. er will mal sehen ob da Abgase im Kühlsysten sind.
wenn ja dann hat die Freie WS scheiße gebaut denn vorher ging er super.

Ähnliche Themen

Hallo,
würde ich auch machen lassen.

Schönes Wochenene.

P.S.: Schreib dann doch bitte das Ergebinis hier.

Gruß

war heute in der WS.habe das Kühlsystem abdrücken lassen.Leider mußten die es abbrechen weil es sogar das Gerät rausgedrückt hat,komisch.
Irgendwo zieht er Luft rein sagte er.
Wird wohl doch der Kopf gerissen sei denke ich mal.Die WS konnte es mir nicht so genau sagen da müßten die noch mehr testen ob es der Kopf oder die Dichtung nicht richtig drauf ist und das kostet alles bei BMW ein haufen schotter.
Wo bekomme ich günstig einen her für nen M20 Motor.
Kann doch deswegen nicht mein Baby verschrotten lassen.

Hallo,
mein Beileid!!!!
Hab mir schon sowas gedacht. Jetzt kannst Du nur noch bei der Werkstatt vorbeischauen die den Pfusch verursacht hat, in wieweit er Dir entgegen kommt.
Du hast ja auf Verdacht das die Dichtung defekt ist, den Auftrag vergeben. Kannst ja sagen das entweder bei der Demmontage oder bei der Montage der Kopf einen Riss bekommen hat.
Schaut nicht Gut aus für Dich.

Habe selber bei mir noch einen 525i stehen mit Zylinderkopfschaden. Einen bezahlbaren Zylinderkopf für den M20 zu bekommen ist sehr sehr begrenzt. Es passt auch einer vom 325e oder 525e das sind die 2,7 Liter Langhubmotoren. Aber die gibt es gleich noch weniger als die 325i / 525i.

Viel Glück bei der Suche, Schreib wenn es was neues gibt.

Gruß

mit der WS habe ich mich sofort nach den Test in verbindung gesetzt ,er sagte . es sein für ihn erledigt und der Kopf kann bei mir schon gerissen gewesen sein .was willst du da noch mavhen.
Es war auch noch meine WS wo ich immer war,das hat sich nu erledigt.
Also wenn auch ein anderer Kopf paßt wie du geschrieben hast hätte ich einen an der Hand -wußte jedoch nicht ob das geht. suchte immer für 525i M20 Motor. Haben die modelle den gleiche Motor bzw.Kopf???

Hallo,
die Motoren sind unterschiedlich. Die eta Motoren 325e und 525e haben 2,7 Liter Hubraum und haben ein längeres Pleul (Langhuber).
Wurden für den Amerikanischen Markt gebaut.
Der Zylinderkopf ist jedoch identisch mit den 2,5 Litermotoren (M20 Motoren).
Kannst also bei Deinem verbauen. (Glück muß man haben)

Einen zweiten hast aber nicht, oder?

Gruß

hab ich ganz vergessen.
Unbedingt NEUE Zylinderkopfschrauben verwenden. Es sind Dehnschrauben, kann man nur einmal verweden, angegeben Drehmomente und die Reihenfolge unbedingt einhalten, sonst ist der neue Zylinderkopf gleich hinnüber.

Gruß

[würde ich eh nicht selber machen sondern in ein einer WS !!!!
kann man feststellen ob der herr in der WS bie schrauben vielleicht unterschiedlich festgezogen hat.

mfg

Hallo,

Ja, mit dem Drehmomentschlüssel. Der ausführende Werkstatt einfach sagen das Sie die Anzugsmomente der einzelnen Schrauben Dokumentieren soll.

Gruß

habe einen Kopf an den Hand, aber nur den Kopf. muß ich meine Zylinderkolben nachschleifen lassen oder brauche ich neue.

Hallo,
Du meinst den NEUEN Zylinderkopf und der ist nackt. Also ohne Ventile und Nockenwelle ????
Wenn dem so ist, mußt Du die Ventile einschleifen. Wenn die Nockenwelle und die Kipphebel OK sind, kannst sie einbauen.

An den "Zylinderkolben " die Kolben im Zylinder, brauchst nichts zu machen.

Gruß

so ein MIst. vielleicht doch ein Riss .wo bekomme ich jetzt blos einen billigen Kopf her. war beim Test.
keine guten Nachrichten brauche mein Baby jeden Tag um auf arbeit (Azubi) zu kommen.
Naja. mal weitersehen.. Bahn und Bus macht es zur Zeit möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen