qualm nach zkd erneuern.

BMW 5er E34

hallo, bin neu. mein m50tu qualmt wenn er heiß ist wie ein nebelwerfer. im winter weißer qualm, roch nach kühlflüssigkeit.jetzt nach monaten stillstand zkd ern. jetzt geht temp nach 1 km.schon über normal.nach 10 km plötzlich mega weiße wolke.kurz ausgemacht,qualmt (normal) was kann das sein? wapu? thermostat? oder noch kondenzwasser vom winter?? motor mar nie zu heiß. Hat einer ne idee?? Danke.

18 Antworten

Ob die Wapu arbeitet, kannst du ja im AGB sehen.
Hast du nach dem wechsel der ZKD auch richtig entlüftet??

Gruß Braun

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


Ob die Wapu arbeitet, kannst du ja im AGB sehen.
Hast du nach dem wechsel der ZKD auch richtig entlüftet??

Gruß Braun

danke erstmal.das entlüften ist scheint es ein problem zu sein. werd noch mal versuchen und diesmal wagen auf die heckleuchten stellen damit der echt vorne hoch ist. aber spaß bei seite.warum der plötzliche dampfanfall?? wasser im agb geht rauf und runter. vermute auch noch luft, aber dat qualmen macht mich stutzig!??

Gruß, danke vorab.

Aus dem Auspuff Qualmt er noch??

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


Aus dem Auspuff Qualmt er noch??

hi, war heute nicht am auto. aber, nach der neuen zkd soweit ok. dann temp zu hoch. aber erste ca. 5km fahrt plötzlich nebel vom feinsten vom auspuff. temp geht rauf und runter nach dehzahl. heitzung wird warm. kann das noch kondenzwasser sein und ich mach mir zuviel sorgen ?? thermostat braucht lange.wie gesagt, im winter letzes mal kurzstrecke gefahren, letzte woche zkd gewechselt. PS: das prob. mit der temp anzeige hatte ich vorher nicht!! Gruß, danke vorab

Ähnliche Themen

Nun ist die frage, was ist für dich viel Nebel??
Aber bei den Temp. dürfte nichts mehr stark Qualmen.

Entlüfte ihn erstmal richtig!
Dann berichte bitte nochmal.

wenn der seit winter stand,dann kann das teil eine wolke hinter sich herziehen,wie eine dampflock. hat mein roter bei erstinbetriebnahme auch gemacht,da stand das wasser im msd.

es kann aber genauso gut sein,das der zk einen riss hat,der sich erst ab einer gewissen temperatur öffnet.

berichte einfach mal nach dem entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


Nun ist die frage, was ist für dich viel Nebel??
Aber bei den Temp. dürfte nichts mehr stark Qualmen.

Entlüfte ihn erstmal richtig!
Dann berichte bitte nochmal.

werd erst mal entlüften. viel nebel ist wenn mann ein liter wasser auf den grill kippt um zu löschen. war aber plötzlich und kurz!! meld mich morgen nach entlüftversuch.! Danke fürs helfen.

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


wenn der seit winter stand,dann kann das teil eine wolke hinter sich herziehen,wie eine dampflock. hat mein roter bei erstinbetriebnahme auch gemacht,da stand das wasser im msd.

es kann aber genauso gut sein,das der zk einen riss hat,der sich erst ab einer gewissen temperatur öffnet.

berichte einfach mal nach dem entlüften.

werd morgen noch mal entlüften. sollte ein riss im kopf sein muß ja auch wasser verlust sein!? werd das auch beobachten!! Danke, bis morgen!! Gruß,...

Hi!
Nach den Schilderungen scheint der Kopf gerissen. Geht auf, wenn er warm wird. Das Kühlwasser blubbert dann auch wenn er noch nicht kocht. Also: Motor warm, Wolke. Dann Behälter öffnen (VORSICHT!), wenn Wasser noch nicht kocht(!) und trotzdem blubbert und dampft...........

Viel Glück
Wolfgang

Da muss ich was dazu sagen.
Bei mir dachte ich anfangs auch, dass die ZKD durch ist, weil der Motor noch nicht warm war, aber dass wasser im AGB beim Öffnen mit extremen hochen Druck und Blubbern raus wollte.

Und was war??
Der Deckel vom AGB.

Also die Diagnose form ist nicht 100% Aussage kräftig.

Besser den AGB voll machen mit wasser.
Bis zum Rand.
Und dann den Motor starten und abwarten.
Sollten sich immer mehr Blasen bilden, dann ist die ZKD oder der Kopf hin.

So habe ich bei mir es herausgefunden, dass es der Deckel war.

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


Nun ist die frage, was ist für dich viel Nebel??
Aber bei den Temp. dürfte nichts mehr stark Qualmen.

Entlüfte ihn erstmal richtig!
Dann berichte bitte nochmal.

hallo. jetzt wirds lustig. bin eben 12km stadt gefahren um zu testen ob der nebel wiederkommt. kommt nicht. quallmt zwar,aber das kann ich als normal bezeichnen.noch mal entlüftet, besser aber ich denke das wars noch immer nicht, da die temp.anzeige im stand auf den strich nach normal geht,dann beim fahren sich einpendelt. ich vermute echt der auspuff war voll wasser.dauert ja auch bis der so heiß ist das wasser verdampft. sollte der kopfweh haben müsste der bei warmen motor doch ständig nebeln!?? am endrohr spuckte er dan reines wasser( kondenz)Gruß,ich bleib dran.PS: vor allem an der entlüfterschraube😉

meld mich.gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Hi!
Nach den Schilderungen scheint der Kopf gerissen. Geht auf, wenn er warm wird. Das Kühlwasser blubbert dann auch wenn er noch nicht kocht. Also: Motor warm, Wolke. Dann Behälter öffnen (VORSICHT!), wenn Wasser noch nicht kocht(!) und trotzdem blubbert und dampft...........

Viel Glück
Wolfgang

dampft nicht ständig.gruß

hi,hab gesehen,thema scheint interessant aber nur wenige können helfen.hat denn sonst mal einer nen 192 ps? leichter dampf könnte ja relativ normal sein,denn bei der verbrennung entsteht nun mal wasser.also rein von der physik kann ich das nachvollziehen. mein prob ist das natürlich vor dem zkd wechsel keiner auf den qualm geachtet hat. war im winter ehr zufall.
würde mich um kommentare und erfahrungen freuen. hat einer noch ne frage,hab schon einiges an fummelei am 34er gemacht.
gruß

Hallo,
wenn bei Dir die Temperaturanzeige nicht in der Mitte stehen bleibt, deutet es auf eine Defekte Wasserpumpe hin (Plastikschaufeln gebrochen).

Hast Du das Fahrzeug nochmals Entlüftet ?

Gruß Ulli
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen