ZKD gewechselt aber er kocht
habe die ZKD nur auf verdacht das sie defekt ist wechseln lassen. Oelfilm im Wasser.
Auto lief immer ruhig und ohne Probleme. Kühlwasser immer im normalbereich-
jetzt habe ich es machen lassen(der in der Werkstatt sagte dann 🙂sie wäre ganz gewesen ,denn er hätte ja schon mal eine kaputte dichtung gesehen) aber es baue sich immer druch im Kühlsystem auf. dann verdacht: WP (machen lassen,Kühler neueingebaut,ganzen schläuche gereinigt.neue Viscokupplung rein.
bis auf das Thermostat was der hat ausgebaut und nicht wieder reingemacht hat ,ist alles neu. Trotzdem kann ich nicht fahren weil er sofort nach 2 min in den roten bereich geht(mache aber vorher aus das nichts kaputt geht)Also n die werkstatt er sagte: er weiß auch nicht woran es liegt.
Deckel ist auch gewechselt.entlüfterschraube geöffnet es dampft und brodelt kann doch nicht ewig entlüften
wer weiß rat
mfg simmi
54 Antworten
Hallo!
Also entweder haste echt noch Luft im system oder dein Thermostat ist im eimer.
thermostat ausbauen und in heisses wasser legen dann siehste obs ganz ist oder nicht.
Gruss
Hallo, ist kein Thermostat mehr drin hat er draußen gelassen..Habe doch schon so oft entlüftet muß doch mal raus sein .habe gelesen er soll vorn hochgebockt werden. wenn die entlüfterschraube auf ist dampft er und dann sprudelt er mal wieder immer immer wechsel.
bei der gro0en schraube kocht er über und dann ist das wasser auf einmal weg.(gluckert)
mfg
hmm komische Sache, also wenn er dann immer noch überkocht müsste noch Luft drinnen sein, wie sieht es aus ist der Kühler komplett neu oder ein "neuer" Alter?
Wenn bei dem die feinen Kühlrippen zugesetzt sind spinnt er vorne auch rum. Würd mal von einer anderen Werkstätte die Meinung einholen lassen und mir gleich mal ein neues Thermostat verbauen falls das alte ok ist.Aber ich frag mich trotzdem warum er das alte Thermostat weggelassen hat?!
das hab ich bei meinem Ibiza auch gemacht aber aus dem Grund weil vorne der Bär los ist. Kühler ist durch die alte defekte ZKD extrem mit Öl Kühlmittelschlacke zugesetzt und aus den feinen Rippen hab ich selbst mir 5facher Essigessenz Spüllung den Dreck nicht ganz raus bekommen, Thermostat weggelassen und er kochte nicht mehr über...was aber in deinem Fall nun eigenartig ist.
Alle verbauten Teile sind neu bei dir? WaPu etc.,Viscolüfter läuft immer mit wies sich gehört?
Zitat:
Original geschrieben von simmi2007
Hallo, ist kein Thermostat mehr drin hat er draußen gelassen..Habe doch schon so oft entlüftet muß doch mal raus sein .habe gelesen er soll vorn hochgebockt werden. wenn die entlüfterschraube auf ist dampft er und dann sprudelt er mal wieder immer immer wechsel.
bei der gro0en schraube kocht er über und dann ist das wasser auf einmal weg.(gluckert)mfg
Wie hast du entlüftet?Nur die Entlüfterschraube aufgemacht und gewartet bis alles an luftblasen raus ist?
haste die Heizung auf gemacht und auf volle Stufe gestellt?
Ähnliche Themen
WP ganz neu Visco neu dreht auch super durch, kühler gebraucht, der alte ging aber auch super .
ich hatte immer so eine hellbraune brühe in Kühlsystem, habe ich jetzt aber auch noch aber es sind keine klumpen es sieht aus wie lehmwasser. aber wasser und oel biden sich nicht. bei ford die haben gesagt es ist so ein zusatzmittel.
tschja, die werkstatt hat das thermostat wegelassen weil sie keinen rat mehr wußten und wollten es so probieren . lief auch aber blos paar stunden. dann fing das mallör wieder von vorne an.
Also ZKopf kann keinen riß haben weil er nie in den roten bereich km so wie jetzt
ich versuche es morgen nochmal mit entlüften.werden mmal sehen was dann ist.
schönen dank erstmal melde mich wenn es was neues gibt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von simmi2007
WP ganz neu Visco neu dreht auch super durch, kühler gebraucht, der alte ging aber auch super .
ich hatte immer so eine hellbraune brühe in Kühlsystem, habe ich jetzt aber auch noch aber es sind keine klumpen es sieht aus wie lehmwasser. aber wasser und oel biden sich nicht. bei ford die haben gesagt es ist so ein zusatzmittel.
tschja, die werkstatt hat das thermostat wegelassen weil sie keinen rat mehr wußten und wollten es so probieren . lief auch aber blos paar stunden. dann fing das mallör wieder von vorne an.Also ZKopf kann keinen riß haben weil er nie in den roten bereich km so wie jetzt
ich versuche es morgen nochmal mit entlüften.werden mmal sehen was dann ist.schönen dank erstmal melde mich wenn es was neues gibt.
mfg
hmm ein gebrauchter Kühler, na ja ob dem zu vertrauen ist weiss ich auch nicht.ja diese "Lehmbrühe" ist Öl im Kühlmittel...ford die tun was...also ein Kühlmittelzusatz der so aussieht wäre mir neu, würd echt zum freundlichen gehen die kennen "IHRE" Autos besser als Ford.
Aber es ist leider so,wenn Öl im Kühlmittel oder umgekehrt dann ist entweder die ZKD hinüber oder du hast einen Haarriss im Kopf. Der Mechaniker von Ford braucht nur die Dichtung auf der Innenseite vergurkt haben und schon haben wir ein Maleur. Haarriss im ZK innen kann dann auch die Ursache sein also man sieht keinen Kühlmittelverlust aussenhin.
Ja bin gespannt was da los ist!!
mfg
Hallo,
es geht um einen 525i mit dem M50 Motor ???
Das Thermostat auf alle fälle wieder einbauen. Dann den Wagen vorne ca. 40 cm höher stellen (Montagebühne, Auffahrrampe).
Motor laufen lassen, Heizung an.
Gas geben so um die 2500 U/min, Lüftungsschraube aufdrehen bis Wasser austritt.
Dampfen und sprudeln sollte er nicht, es sollte ein Wasserstrahl sein.
Wichtig ist, das er vorne hochgebockt ist. Wegen den Heitzungschläuchen / Ventielen .
Gruß
es ist ein M20 Motor 170PS, habe ihn auch schon hochgestellt vor,aber bisher ohne erfolg.
Heizung ist voll an. und trotzdem brodelt er aus der entlüfterschraube.
ist dieses braune wasser denn normal???
es sieht aus wie Lehmwasser, aber es verklumpt sich nicht. ZKD ist ja neu.
Werstatt sagte es sein so ein Zusatz im Kühlsystem drin.
MfG
[Hallo, ja aber der Kopf kann doch nur reißen wenn er in den roten bereich gekommen ist.so wurde es mir gesagt.
ist er aber nie. Habe ihn jetzt hochgebockt Kühler und schläuche bleiben kalt aber Anzeige geht ins rote. aus der Entlüfterschraube kommt garnichts raus zur zeit,war gestern aber anders.
MfG
Hallo,
der Kopf kann auch beim einbauen reissen.
Daher die Reihenfolge und Anzugsmomente der Zylinderkopfschrauben auf der Verpackung.
Der M20 Motor ist da sehr empfindlich. Es sind fast keine Zylinderköpfe (zu einem Vernüpftigen Preis) auf dem Markt.
Wenn der Wagen vorne hochgebockt ist (bei M20 Motoren ganz ganz wichtig) .
Den Schlauch der oben in den Kühler geht, am Kühler abschrauben, hochhalten und mit Wasser füllen. Kannst auch mit dem Gartenschlauch machen geht dann gleich der braune Dreck mit raus. Schlauch wieder festschrauben. Motor laufen lassen, 2500 U/min, die beiden anderen Schläuche (wo Du das Wasser eingefüllt hast) mit den Fingern mehrmals zusammendrücken, es müsste ein saugend/schwapperndes Geräusch zu höhren sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von simmi2007
[Hallo, ja aber der Kopf kann doch nur reißen wenn er in den roten bereich gekommen ist.so wurde es mir gesagt.
ist er aber nie. Habe ihn jetzt hochgebockt Kühler und schläuche bleiben kalt aber Anzeige geht ins rote. aus der Entlüfterschraube kommt garnichts raus zur zeit,war gestern aber anders.MfG
Jap haben beide recht, wie ich geschrieben habe ZK kann durchs einbauen auch hinüber sein oder nur die ZKD innen verwurschtelt so rinnt eben aussen nichts raus.
M20 sind sehr empfindlich beim ZK und Nockenwellen die gerne einlaufen.
Das die Schläucjhe kalt bleiben ist klar, zumindest ein Schlauch sollte normal heiss werden der direkt am Kopf angeflantscht ist.der oberste Kühlerschlauch bleibt kalt der untere muss also warm sein weil nur ein Kreislauf offen ist, so ist es zumindest bei mir beim Ibiza...wie auch immer Thermostat rein entlüften und wenn dann immer noch nichts geht zu BMW gehen checken lassen und wenn die dir bestätigen das der Kopf hinüber ist bei Ford in Rechnung stellen...
wenn sie sich sträuben rechtsschutz (hoffe du hast einen) drüber rauschen lassen weil ist ja ein witz wenn ein so ein möchtgern bei nem BMW die falschen Anzugsmomente von irgendeinem Ford übernimmt mit ihre Graugussköpfe...Alles gute!!!
Hallo, habe nochmal entlüftet, solange ich fahr steht die Temperatur gut,aber sobald ich stehe fängt er an hochzusteigen.
Mfg
Hallo,
Die WP ganz neu Visco neu ???
Ist beim Entlüften ein konstanter Wasserstrahl ausgetreten ?
Geht die Heizung volle Pulle ?
Wie schaut den der Wasserstand am Kühler aus ?
Wie fühlen sich die Schläuche an ? Prall ?
Gruß