ZKD gewechselt aber er kocht

BMW 5er E34

habe die ZKD nur auf verdacht das sie defekt ist wechseln lassen. Oelfilm im Wasser.
Auto lief immer ruhig und ohne Probleme. Kühlwasser immer im normalbereich-
jetzt habe ich es machen lassen(der in der Werkstatt sagte dann 🙂sie wäre ganz gewesen ,denn er hätte ja schon mal eine kaputte dichtung gesehen) aber es baue sich immer druch im Kühlsystem auf. dann verdacht: WP (machen lassen,Kühler neueingebaut,ganzen schläuche gereinigt.neue Viscokupplung rein.
bis auf das Thermostat was der hat ausgebaut und nicht wieder reingemacht hat ,ist alles neu. Trotzdem kann ich nicht fahren weil er sofort nach 2 min in den roten bereich geht(mache aber vorher aus das nichts kaputt geht)Also n die werkstatt er sagte: er weiß auch nicht woran es liegt.

Deckel ist auch gewechselt.entlüfterschraube geöffnet es dampft und brodelt kann doch nicht ewig entlüften

wer weiß rat

mfg simmi

54 Antworten

WP wurde in der Werkstatt neu eingebeut weil sie angeblich auch defekt war,
Nach der ZKD wechseln blieb das Problem so wie es ist bestehen.und deshalb sagte er die WP sei defekt. also neue rein.
Schläuche sind normal nicht hart.
Behälter im Normalbereich. kein wasserverlust nur beim entlüften,habe dann noch etwas dazu getan.
Er sein 10 km gefahren nach der Reperratur und es sei alles I.O.
Aber ich fuhr am nächsten Tag auf arbeit und an der Ampel stiegt meine Anteiger fast in rote. Habe sofort angehalten.
Hatte vorher nie ein Problem !!!!ZKD wurde nur auf verdacht gewechselt,soll aber laut WS in ordnung gewesen sein.

MfG

Hallo,

wie schon erwähnt, der M20 ist beim Entlüften nicht so einfach.

Da WaPu und Visko neu ist muß noch immer Luft im System sein.

Nochmals entlüften.

Hast nach dem Kühlwasser geschaut, als Du an der Ampel stand`s ?

Gruß

Ja , das war das erst nach Kühlwasser schauen und es war normal.
Der M20 ist schwer zu entlüfen das habe ich schon paar mal geehört, aber irgendwann muß die doch mal raus sein. Habe schon alles ürobiert was mir vorgeschlageb wurde,aber vergebens.
werde wohl doch mal in die WS fahren.

MfG

Hallo,

BMW hat zum Entlüften ein Gerät das mit Unterdruck arbeitet.

Hatte bei der entlüftung meines BMW anfangs auch Probleme. Erst als ich ihn an einer Steigung (Motor war ca. einen halben Meter höher als das Heck) entlüftet habe, war das Problem behoben.

Du hast den Motor doch beim entlüften mit ca. 2500 U/min laufen lassen?

Gruß

Ähnliche Themen

Bitte einmal die ZusatzWaPu prüfen: Motor betriebswarm abstellen, Zündung wieder einschalten (Motor aus), Heizung voll aufdrehen, Gebläse auf 2 .. 4. Nun muss es noch ~ 10..15 min warm aus der Lüfung blasen. Wenn es kalt bläst, ist die ZusatzWaPu defekt. Sorry bei dem Wetter, geht aber nicht anders. Si. prüfen bei neg. Ergebnis.

Sie sitzt neben dem Si.Kasten vor der Windschutzscheibe unter einer Abdeckung. Sie ist nicht nur für die Heizung zuständig.
Wie vorher bereits mehrfach beschrieben, die Luft muss aus dem Kühlsystem 'raus. Ich fahre dazu dann zu einem Hügel in der Nähe, so das das FZ vorne nach oben steht. Beim Entlüften muss die Heizung voll aufgedreht sein. Hin und wieder Gas geben in den Pausen.
Wichtig ist die rechte Seite beim Kühler, die muss ebenso warm werden (Thermostat eingebaut). Links heiss, rechts mindestens warm, Ansonsten wird der Kühler nicht durchstömt (WaPu).

ZKD und ZK kann man (bei betriebswarmen Motor) ebenfalls prüfen lassen. Es gibt einen Indikatortest auf CO; Kühlwasserprobe. Bei Farbumschlag ist Abgas im Kühlsystem (das da naturlich nicht hingehört). Test in der Werkstatt kostet max. so 10...20 € und Du hast Gewissheit. Dauert nur wenige Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank


Bitte einmal die ZusatzWaPu prüfen: Motor betriebswarm abstellen, Zündung wieder einschalten (Motor aus), Heizung voll aufdrehen, Gebläse auf 2 .. 4. Nun muss es noch ~ 10..15 min warm aus der Lüfung blasen. Wenn es kalt bläst, ist die ZusatzWaPu defekt. Sorry bei dem Wetter, geht aber nicht anders. Si. prüfen bei neg. Ergebnis.

Sie sitzt neben dem Si.Kasten vor der Windschutzscheibe unter einer Abdeckung. Sie ist nicht nur für die Heizung zuständig.
Wie vorher bereits mehrfach beschrieben, die Luft muss aus dem Kühlsystem 'raus. Ich fahre dazu dann zu einem Hügel in der Nähe, so das das FZ vorne nach oben steht. Beim Entlüften muss die Heizung voll aufgedreht sein. Hin und wieder Gas geben in den Pausen.
Wichtig ist die rechte Seite beim Kühler, die muss ebenso warm werden (Thermostat eingebaut). Links heiss, rechts mindestens warm, Ansonsten wird der Kühler nicht durchstömt (WaPu).

ZKD und ZK kann man (bei betriebswarmen Motor) ebenfalls prüfen lassen. Es gibt einen Indikatortest auf CO; Kühlwasserprobe. Bei Farbumschlag ist Abgas im Kühlsystem (das da naturlich nicht hingehört). Test in der Werkstatt kostet max. so 10...20 € und Du hast Gewissheit. Dauert nur wenige Minuten.

es kann aber sein, dass er keine Zusatzwasserpumpe hat, mein 91er 520i hatte auch keine.

Normalerweise müsste der Kühler, da er ja kein Thermostat eingebaut hat sofort und unten wie oben warm werden. Es besteht die möglichkeit, dass der Kühler zu ist und nicht durchströmt wird.

Ist ein 525i (meist bessere Ausstattung). >520 wurde weniger gespart. Aber richtig, ohne Klima keine Zusatzwapu bei einigen BJ/Motoren. 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

BMW hat zum Entlüften ein Gerät das mit Unterdruck arbeitet.

Hatte bei der entlüftung meines BMW anfangs auch Probleme. Erst als ich ihn an einer Steigung (Motor war ca. einen halben Meter höher als das Heck) entlüftet habe, war das Problem behoben.

Du hast den Motor doch beim entlüften mit ca. 2500 U/min laufen lassen?

Gruß

Ja habe ihn Hochgefahren (Rampe) das er vorn hochsteht. und bei 2500 U/min laufen lssen aber nichts

MfG

Hallo,

die Auffahrrampen sind ca. 30cm hoch ?
Das ist zu wenig, aus eigener Erfahrung.

Wird deine Heizung warm/heiss ? Nicht das die Heizungsventile fest sind. Diesel Frank hat schon beschrieben wo diese sind.

Fahr einfach zum freundlichen und lass das System entlüften. Wird schon nicht die Welt kosten.

Gruß

An Diesel Frank: Auch bei meinem 525i M20 Motor ist keine Zusatzwasserpumpe verbaut.

Hallo, habe heute gesehen weil doch kein thermostat drin ist, war da so ein leichtes fieben. Behälter ab und da hatte er so einen Dichtring (sah aus wie selber gemacht) und außen stellenweiße Paste oder sowas rangeschmiert.
ich denke mal das es dort icht ganz dicht war.
werden moren erstmal ein Thermostat und einen Dichtring neu einbauen mal sehen was dann ist.
könnte noch die einzige ursache sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

die Auffahrrampen sind ca. 30cm hoch ?
Das ist zu wenig, aus eigener Erfahrung.

Wird deine Heizung warm/heiss ? Nicht das die Heizungsventile fest sind. Diesel Frank hat schon beschrieben wo diese sind.

Fahr einfach zum freundlichen und lass das System entlüften. Wird schon nicht die Welt kosten.

Gruß

An Diesel Frank: Auch bei meinem 525i M20 Motor ist keine Zusatzwasserpumpe verbaut.

30 cm Höhenunterschied müssten aber reichen!

Aber fahr besser zum 🙂 , wenn Du nicht klar kommst, bevor die Maschine noch Schaden nimmt, dass meine ich auch..

@Ulli
Bei Dir auch keine Zusatzwapu? Ohne Klima??
Hab' mir einen beliebigen E34 M20B25 herausgegriffen: hier steht nichts von optional. Seltsam. 😕

Hallo, habe heute gesehn das mein Stecker vom KLR ab ist aber es ist nirgendwo was zu sehen wo er ran kommt. Muß das so sein, hat mal jemand ein Foto wie so was eingebaut aussieht oder eine Anleitung. hat der gute Herr von der WS garnicht erst ran gemacht sieht aus wie abgerissen.
Kann er dehalb dieses Problem haben denn er säuft manchmal ab und geht dann sehr schlecht wieder an.
Thermostat ist ein neues eingebaut.somit ist jetzt eigendlich alles neu.

MfG

Hallo,

ist jetzt alle OK. Wird er nicht mehr heiß?

Einbauanleitung findest du hier unter "Kaltlaufregler"

Gruß

Hallo, nein habe erst heute wieder die zeit gehabt mich drum zu kümmern. er erhitzt sich immer noch.er steht vorn so hoch das er halb auf den Heck steht . es ist blos komisch habe eine ganz neue wP drin aber es kommt kein strahl am Ausgleichsbehälter raus.wenn ich mit der hand pumpe kommt was.
manche schläuche bleiben kalt ZB der dicke unten (WP Schlauch) und manchmal ist er etwas heißer. die anderen dicken werden aber heiß.
Kann man das Thermostat falsch einbauen.?

das hat doch ohne Thermostat auch nicht gefunzt.

Hast du deinen Kühler schon mal mit einem Schlauch innen durchgewaschen, nicht dass der total verschlammt ist und gar nichts durchlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen