ZKD gerissen, neues Auto ??

Opel Astra H

Moin Freunde,
leider verabschiedet sich mein Astra H 16XER 190.000KM 110PS BJ09 langsam.
Der TÜV wurde 07/2023 neu gemacht.
Hab ÖL im Wasser, CO-Test negativ, Werkstatt meint ZKD hinüber.
Selbst wenn es nicht die ZKD ist, es wird mich viel Geld kosten.
Die Werkstatt hatte mir empfohlen, auf lange Sicht ein anderes KFZ zu besorgen, um nicht unnötig Geld in die Kiste zu hängen.

Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Ich habe in meinem Astra ein Android Radio mit SUB und Verstärker verbaut, das würde ich gerne mitnehmen, daher wird es wohl wieder ein Opel, da mein Android Radio da bei vielen Modellen passt.

Bin über folgendes Modell gestolpert:
https://www.autoscout24.de/.../...1d26-6862-4899-8292-3707e711d3d4?...

Wie findet ihr den?
Ist das Auto oder der Motor bekannt für Probleme?
Falls ja, welche?

Liebe Grüße und einen schönen Abend =).

191 Antworten

Hatte das schon gefunden, ist wohl ein Billigteil ohne Pumpe.
Das macht die Messung natürlich unnötig kompliziert. Normalerweise bei heißem Motor paar mal Gas geben und dabei Messen (pumpen).

Um Fehlmessungen zu vermeiden haben die Dinger eigentlich auch zwei Kammern.
Wenn du das Teil 20 min drauf hattest, bis die Kiste warm war, und die Flüssigkeit nur am Eingang etwas grün wurde ist für mich da alles i.O.

Hier noch ein Link wie das normalerweise abläuft und was zu beachten ist.
https://postshop.autoteile-post.de/.../90109_kpl.pdf

@hwd63
Hab keinen Kühlwasserverlust, nur vermutlich ÖL im Wasser.

Was hindert dich die die Ölkühlerdichtung zu erneuern? Wenn die es unwahrscheinlicherweise doch nicht sein sollte, wär die bestimmt nächstes Jahr fällig, die hält selten langer als 200Tkm.

@Gerd_7
Das wollte ich ja eigentlich in der Werkstatt machen lassen.
Die meinen jedes Mal, wir schauen es uns erst mal an und sagen dann ZKD kaputt.
Alleine traue ich mir den Wechsel der Ölkühler Dichtung nicht zu.

Ähnliche Themen

Kennst du niemand, der etwas Schraubererfahrung hat? Besondere Kenntnisse braucht man nicht, Anleitungen gibt es hier genügend und ich hätte da auch eine.

Zitat:

@hansstramm schrieb am 7. März 2024 um 20:56:04 Uhr:


@Gerd_7
Das wollte ich ja eigentlich in der Werkstatt machen lassen.
Die meinen jedes Mal, wir schauen es uns erst mal an und sagen dann ZKD kaputt.
Alleine traue ich mir den Wechsel der Ölkühler Dichtung nicht zu.

@hansstramm

Dann suche dir eine andere Werkstatt und definiere den Auftrag klar und deutlich.
Dichtung Ölkühler erneuern und lass dir einen festen Preis nennen.
Du warst doch wohl nicht bei dieser roten Kette ATU?

Und wenn du schrauben kannst, mache es selbst.
Die Anleitung stellt dir schon jemand zur Verfügung.
Bin auch in Besitz der Anleitung wie @Gerd_7
Kannst du gerne haben, um dich einzulesen und ob du es dir zutraust.

Na die Anleitung wäre schon mal super.
@Gerd
Evtl. wüsste ich da jemanden.
Kenne ihn aber nur flüchtig und hab auch keine Nummer.
Mal schauen, Vill. kann ich ihn ausfindig machen.
Hab selbst auch keine 2 linken Hände und schon viel an Autos geschraubt.
Abs Ring Wechsel, Bremsen gewechselt etc.

Hab nur Angst das eine Schraube abreißt oder so und das Auto dann nicht mehr fahrbereit ist.
Wäre schon besser wenn da jemand dabei wäre.
Ich bin auf das Auto angewiesen und muss zur Arbeit fahren damit.

War nicht bei ATU, davor würde ich schon gewarnt XD.

Kann man hier im Forum auch nach Leuten suchen?

Schreib doch einfach von wo du kommst.

Komme aus der Nähe von Kusel.
PLZ 66887
Schrauben kann ich hier, hab ein halbes Haus gemietet.
Das war früher eine Metallbaufirma, die Werkstatt darf ich mitbenutzen.
Werkzeug sollte kein Problem sein.
Eine Hebebühne gibt es hier auch, allerdings ist sie momentan nicht nutzbar.

Edit:
So schwer scheint das gar nicht zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=ZD9Voht9AOE

Kann mir jemand einen Satz für die Dichtungen empfehlen?

Ich habe extra einen von Elring genommen, aber die Dichtungen für die Verrohrung war lausig.

Schau dir die Schraubenköpfe an, die du aufmachen musst. Alles was einigermaßen iO aussieht, macht auch kaum Probleme.
Bei mir war die Halterung des Hitzeschutzblechs festgegammelt und sogut wie weggerostet und ich musste mir etwas Neues braten. Die Krümmerbolzen/Muttern, vor denen ich wegen sehr schlechten Erfahrungen aus Vectra Zeiten Bammel hatte, waren top und konnten wieder verbaut werden, verbaut bleiben.

Ich habe 2017 bei „Opel“ gekauft:
Von Opel:
- Kupfermuttern GM 849957 9x = 9,90€
- Bolzen GM 849172 9x = 9,09€
- O-Ring an Thermostat GM 5650974 1x = 1,77€
- O-Ring an Ölkühler GM 5650971 1x = 0,99€
- O-Ring an Ölkühler GM 6338472 1x = 4,95€
- O-Ring an Wasserpumpe GM 5650969 1x = 5,54
- O-Ring Einlassrohr GM 5650966 2x = 11,08€
Ölkühlerdichtungen:
- GM 5650972 1x = 17,26€
- GM 5650962 1x = 6,83€
- GM 5650960 1x = 7,36€

Sorry das ich dazwischen Grätsche, aber was ist mit dem Ölkühler? Ist der dicht ?

PS...sehr gerade das das schon thematisiert wird

Zitat:

@hansstramm schrieb am 7. März 2024 um 20:56:04 Uhr:


@Gerd_7
Das wollte ich ja eigentlich in der Werkstatt machen lassen.
Die meinen jedes Mal, wir schauen es uns erst mal an und sagen dann ZKD kaputt.
Alleine traue ich mir den Wechsel der Ölkühler Dichtung nicht zu.

Komme aus Düren. Ich habe drei Stunden für den Wechsel der Ölkühlerdichtung gebraucht. Incl Reinigung usw.

Wenn das Kühlwasser noch klar ist, kann man sich das Spülen sparen.
Für die Dichtflächen sollte man sich aber Zeit nehmen, die sollten absolut ölfrei sein.
Die Muttern 1 Tag Vorher einsprühen.
In der Auflistung von DerEisMann fehlen noch die Dichtungen vor und nach Kat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen