ZKD gerissen, neues Auto ??
Moin Freunde,
leider verabschiedet sich mein Astra H 16XER 190.000KM 110PS BJ09 langsam.
Der TÜV wurde 07/2023 neu gemacht.
Hab ÖL im Wasser, CO-Test negativ, Werkstatt meint ZKD hinüber.
Selbst wenn es nicht die ZKD ist, es wird mich viel Geld kosten.
Die Werkstatt hatte mir empfohlen, auf lange Sicht ein anderes KFZ zu besorgen, um nicht unnötig Geld in die Kiste zu hängen.
Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Ich habe in meinem Astra ein Android Radio mit SUB und Verstärker verbaut, das würde ich gerne mitnehmen, daher wird es wohl wieder ein Opel, da mein Android Radio da bei vielen Modellen passt.
Bin über folgendes Modell gestolpert:
https://www.autoscout24.de/.../...1d26-6862-4899-8292-3707e711d3d4?...
Wie findet ihr den?
Ist das Auto oder der Motor bekannt für Probleme?
Falls ja, welche?
Liebe Grüße und einen schönen Abend =).
191 Antworten
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 6. März 2024 um 19:46:01 Uhr:
Das hatte er aber noch nicht geschrieben oder?
Und das Fahrzeug wird doch bewegt, oder?
So ist es, fährt nach wie vor ganz normal, kein weißer Qualm ö.a in Sicht.
Überhitzen tut er auch nicht, aber im Winter geht bei mir eh selten der Lüfter an.
Zitat:
@hansstramm schrieb am 6. März 2024 um 19:53:23 Uhr:
So ist es, fährt nach wie vor ganz normal, kein weißer Qualm ö.a in Sicht.
Überhitzen tut er auch nicht, aber im Winter geht bei mir eh selten der Lüfter an.
Warum soll denn im Winter der Lüfter angehen?
Zwischen 95°C bis 105°C schaltet sich der Lüfter sowieso nicht ein.
Wie kommst du darauf?
Ganz ehrlich. Lass dir eine neue ZKD aufschwatzen, damit du merkst, das es der Ölkühler ist.
Der Astra ist 15 Jahre alt und die Dichtungen sind hinüber.
Bei Mercedes zahlst du locker min. 3.000 Euro Lohn, nur um eine Dichtung für 1 Euro erneuern zu lassen.
Weil das Kühlwasser sich in den Ölkreislauf drückt.
Nur zur Info, es handelt sich hier im die V6 und V8 Motoren und auch die Motoren von AMG sind davon betroffen.
@hwd63
Na, wenn der Lüfter auch im Winter angehen würde, dann wüsste man, dass der Motor zu heiß wird.
Lies doch bitte mal meine letzten Beiträge.
Was hat das mit Mercedes zu tun?
Wenn eine Schaufel abbricht und einen Kühlkanal blockiert, bekommt man das erstmal nicht mit. Da wird es dann nur lokal an einer Stelle zu heiß.
Ist zwar unwahrscheinlich, wenn aber tatsächlich die ZKD durch ist, muss das ja einen Grund haben. Normalerweise geht die ZKD bei dem Motor nicht kaputt.
Dass die Dichtung gleich an 3 unterschiedlichen Stellen defekt sein Soll, ist wie ein Sechser im Lotto.
1. Vom Ölkreis ins Wasser
2. dann Öl nach außen
3. und dann noch Abgase im Wasser?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansstramm schrieb am 6. März 2024 um 19:53:23 Uhr:
Überhitzen tut er auch nicht, ...
Sagt dir wer und sag jetzt nicht das Kombiinstrument? 😁
Eigentlich die einzige Möglichkeit eine Blechdichtung ohne übertriebenes Tuning durchzublasen (bzw. den Kopf zu verziehen). Verzogener Kopf ist übrigens gar nicht in der Rechnung deiner Werke aufgeführt.
Ich weiß nicht, ich hab da immer noch Kompetenzbedenken. Keine Ahnung warum.
Gruß Metalhead
Zitat:
@hwd63 schrieb am 6. März 2024 um 19:58:52 Uhr:
Bei Mercedes zahlst du locker min. 3.000 Euro Lohn, nur um eine Dichtung für 1 Euro erneuern zu lassen.
Glaub der liegt mittlerweile bei 1,57€.
Motoren-Zimmer-Abbonent? 🙂
Gruß Metalhead
Zitat:
@hansstramm schrieb am 6. März 2024 um 20:08:43 Uhr:
@hwd63
Na, wenn der Lüfter auch im Winter angehen würde, dann wüsste man, dass der Motor zu heiß wird.
Hä? Was? Wie?? Neeeeee da hast du völlig falsche Vorstellungen. Du hast keinen Tokamak unter der Haube.
Der Lüfter geht auch erst an wenn das heiße Wasser im Kühler ankommt (ok, beim Astra teilweise nicht mehr, weil der Sensor weggespart wurde).
Gruß Metalhead
Der Motor hat auch einem im Kühler.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. März 2024 um 09:19:36 Uhr:
Der Motor hat auch einem im Kühler.
Und der muß auch warm werden, sonst macht der Lüfter nix, völlig egal welche Temperatur der Kopf hat. 😉
Gruß Metalhead
Ok, die Werkstatt scheint tatsächlich Recht zu haben.
CO Test Positiv.
Bei mir wurde die Flüssigkeit Grün.
Hab das Auto warm laufen lassen.
Hat ewig gedauert.
Zwischen 85 und 90 Grad wurde die Testflüssigkeit Grün.
Das hört sich so an, als ob die den Test nicht nach Vorgabe gemacht hast.
Welchen Test hast du dir gekauft?
Wie verlässlich ist das wenn sowieso Öl im Wasser ist?
Solange, das kein CO2 abgibt, sollte das egal sein. Da müsste mal nachschauen, ob Öl CO2 binden kann, ich glaube eher nicht.
Ok, ich denke, ich habe den Test falsch gemacht.
Werde es morgen nochmal machen und halte mich genau an die Anleitung.
Hab den Tester hier gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B07RS3N98V?...
Ich hab das Auto einfach laufen gelassen, bei mir sind auch keine Blasen aufgestiegen.
Also für mich sieht der Test negativ aus.
Habe jetzt nur keine Lust alle Beiträge zu lesen.
Hast du merkbaren Kühlwasserverlust auf 1.000 km?