Zittern lenkung
Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!
Beste Antwort im Thema
@EasyPhaeton:
Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.
MfG
MXPhaeton
275 Antworten
Wie ist das gemeint welches ist 21?
Wenn du nur probieren willst, mach eine seite. Fahrwerksteile sonst immer Achsweise.
Von Deiner TeileAuflistung die Nummer 21, Führungslenker.
Wenn die Hydrolager hinten platt sind, dann flattern beim stärkeren Bremsen die Räder
Ja, das ist mir schon klar. Aber warum fragt musikuss?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Juli 2020 um 22:24:02 Uhr:
Von Deiner TeileAuflistung die Nummer 21, Führungslenker.Wenn die Hydrolager hinten platt sind, dann flattern beim stärkeren Bremsen die Räder
Ja, ich will es versuchen, nur die Fahrerseite.
Bin ich hier richtig?
ATE-Bremsen
Artikelnummer: 24.0134-0100.1
https://www.autodoc.de/ate/957918
Und welcher Führungslenker (Nr. 21 in Deiner Grafik) für die Fahrerseite? (ich möchte nichts falsch machen, damit die Qualität stimmt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Juli 2020 um 22:24:02 Uhr:
Von Deiner TeileAuflistung die Nummer 21, Führungslenker.Wenn die Hydrolager hinten platt sind, dann flattern beim stärkeren Bremsen die Räder
Und wenn sie platt sind, kann das auch beim normalen Fahren zu Unruhe im Lenker führen (in allen möglichen Geschwindigkeiten, mal kommt es, mal geht es) ?
https://profiteile.de/lenker-radaufhaengung-27146-01-35?tid=31102
So, ist gekauft, ebenso Bremsscheiben und Bremsbeläge von ATE.
Die gute (rechte) Seite werde ich mir aufheben und das nächste Mal, was hoffentlich nicht vorkommt (die Hoffnung stirbt zuletzt) einsetzen.
Nr 21 für die linke Seite. Ich habe es dann auch verstanden.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Juli 2020 um 13:11:55 Uhr:
https://profiteile.de/lenker-radaufhaengung-27146-01-35?tid=31102
Frage: Wie lange dauert bei denen die Zusendung?
Telefonisch sind sie nur Mo und Di Vormittag erreichbar und auf meine Mail antworten sie nicht.
Hm...
Unterschiedlich. Ich plane meine Bestellungen immer im voraus,da kommt es mir auf eine Woche nicht an.
Neue Bremsscheiben sind jetzt wieder mal drauf, auch ein neuer Führungslenker. Der alte hat angeblich noch gut ausgesehen. Und neuer Tüv wurde auch gemacht.
Und was mich jetzt wieder zum HB-Männchen werden lässt, das Auto fährt immer noch schwammig und etwas zittrig in den Kurven. Zudem habe ich fest gestellt, dass der linke Frontreifen an der Außenseite mehr abgefahren ist, der rechte ist normal. Dass der Tüv das nicht gesehen hat, wundert mich.
Der Spuk geht immer weiter.
Kann ein falsch eingestellter Sturz auf der linken Seite, die Bremsscheiben verziehen lassen?
Ich glaub, ich fahr den Wagen morgen an die Wand...
.... fahr ihn nach Ludinghausen. Dann hört die Raterei auf und gut iss. MfG
Wenn die spur verstellt ist, kann sich die Bremsscheibe nicht verziehen. Es sollte jetzt wirklich mal einer drüber gucken, der sich damit auskennt.
Wenn die Achsteile in Ordnung sind solltest du eine Achsvermessung machen lassen. Hier ist sicher was verstellt. Dann würde ich noch kontrollieren ob alle Räder rund laufen. Räder mal wuchten lassen und auf Höhenschläge kontrollieren lassen. Denke das du 2 verschiede Probleme hast.
Grüße
Ich möchte hier des Rätsels Lösung nach der damaligen Vollbremsung mitteilen.
Nachdem alles Mögliche gewechselt wurde, verschiedene Achsteile 4x neue Bremsscheiben, Achsvermessung, Reifen etc. war die Ursache nach der Vollbremsung folgende:
Die Reifen hatten nach der Vollbremsung auf der Autobahn einen Höhenschlag und die "Bremsbacken" waren verzogen. Und letztere verursachten regelmäßig die Unwucht und das Verziehen der Bremsscheiben. Ein Teufelskreis. Hätte ich zu Beginn nur diese zwei Teile gleich gewechselt, hätte ich mir viele tausend Euro gespart.