Zittern lenkung
Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!
Beste Antwort im Thema
@EasyPhaeton:
Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.
MfG
MXPhaeton
275 Antworten
Zitat:
@Hagelhusen schrieb am 20. Juni 2020 um 07:50:24 Uhr:
Das nennt sich hier anders.Bildtafeln anbei. Hast du etwas vergessen? Oder ich?
Traglenker, Radlader, Stabilisator
1 - Traglenker
21 - Führungslenker
13 - Lenker vorn (oben)
14 - Lenker hinten (oben)
36 - Nabe mit Lager
24 - KoppelstangeLenkgetriebe, Spurstange
14 - SpurstangeScheibenbremse
14 - Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse
15 - 1 Satz Führungsbuchsen
Die 21
VW bezeichnet sie halt als Führungslenker, woanders werden sie als Druckstreben bezeichnet,warum weil sie das Rad nach vorn hin abstützen/führen.
Wenn die großen Hydro Lager platt sind, hat man meist ein Flattern beim Bremsen,da die Kraft auf das Lager beim Bremsen noch größer wird und das gesamte Gewicht halten muss.ist beim e38 genau das gleiche, nur dass dem 13 und 14 fehlt,weshalb er nicht ganz so anfällig ist im Fahrwerk.
Bei Fahrzeugen mit Dreieckslenker verteilt sich diese Last.
Musikuss sind die Führungslenker auch schon neu? Und was für welche hast genommen. Von den ganz preiswerten würde ich beim P grundsätzlich Abstand nehmen.
Noch eine Frage bzgl Druckstrebe. Könnten es diese Gummis auch sein?
https://www.strongflex.de/.../...zugstrebe-druckstrebe-querlenker.html
Und bei den Bremsscheiben nehme ich ATE, sind glaube ich die Originalen.
Denn die einen raten zu, Sport Zimmermann-Bremsscheiben (wärmebehandelt), die anderen sagen, das sei Müll. Ebenso unterschiedlich die Meinung bei den EBC Bremsscheiben.
Da kennt man sich nicht mehr aus.
Egal welcher Lenker hat er immer zwei Enden. Da würde ich keine halben Sachen machen und das komplette Bauteil nehmen.
Lenker Lemförder, Bremse Ate.
Zur Polybuchse sei noch gesagt, sie ist hochfest und lebt lange mit allen Nachteilen in Richtung Komfort und Lärm.
Lemförder produziert (leider) die unteren nicht.
Mit ate Bremse gibt's keine Probleme.
Ähnliche Themen
Sie sind gelistet. Die Stabilisatoren finde ich nur von myle
Gibt's bei Profiteile günstiger
. .ja ja,ich weiß, wer'n Pool hat. . Usw
Ich guck trotzdem auf den Preis
Habe gerade gesehen. Die letzten Bremsscheiben waren von ATE.
Also, ob Zimmermann, ATE oder EBC, immer das gleiche Spiel. Nur bei ATE haben sie jetzt 1 Jahr gehalten.
Es ist zum Verzweifeln.
Einbau Fehler.
Ich hab ATE seit 70tkm drin und meine Bremsen zittern nicht.
Und ich trage den P nicht. Es ist nur ein Auto und wird zum fahren benutzt,
Drei mal Scheibe wechseln hilft nicht wenn Bauteile dahinter verschlissen sind.
Ich hatte schöne Bildtafeln markiert und beschriftet.
@musikus Was hast du denn alles machen lassen?
1 - Traglenker
21 - Führungslenker
13 - Lenker vorn (oben)
14 - Lenker hinten (oben)
36 - Nabe mit Lager
24 - Koppelstange
14 - Spurstange
Scheibenbremse
14 - Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse
15 - 1 Satz Führungsbuchsen
Hier geht es nur so. Der letzte Eintrag beschreibt den Umbau einer Keramikbremsanlage von bentley oder audi
https://www.motor-talk.de/forum/bremsen-phaeton-t443463.html?page=2
Ehrlich gesagt habe ich langsam den Überblick verloren, was ich alles hab machen lassen.
Ich war in der Werkstatt und der Meister war auch schon ganz verzweifelt, sah unters Auto und sagte, "was sollen wir denn noch machen, wir haben doch schon alles ausgewechselt".
Ich habe hier einiges gepostet, bin aber noch auf der Suche.
Kurze Frage noch einmal: ATE ist Erstausrüster oder? Sind die wärmebehandelt?
Und bei den Zimmermann Bremsscheiben gibt es unterschiedliche. Welche sind wärmebehandelt, welche baut Zottel ein?
Als ich mal bei Zottel war lag Brembo im Regal.
Meine Original Scheiben waren von TRW
Die von Zimmermann würde ich nicht mal in Erwägung ziehen bei so ner schweren Kiste.
Ich habe mit ATE bei 169tsd alles frisch machen lassen. Jetzt steht 257tsd auf der Uhr. Die Scheibe VA hat mehr Material als der Belag verloren. Im vergleich zu meinem Zweitwagen mit frischer Bremse, ist er nicht mehr sofort auf zack. Aber da zittert, wackelt und schlackert nichts.
165000 21082018 61,51 EUR Blinkleuchte Spiegel links
............ 22082018 504,45 EUR Bremse Scheibe+Steine VA / HA ATE
165890 28082018 974,98 EUR Arbeit Bremse, 4x Michelin Sommer, Bremsflüssigkeit (09/20)
174386 22112018 86,48 EUR Radbolzen, Wischerblatt
Ich möchte nochmals für die Teile hinter der Bremse werben. Auch wenn du eine Laserflüssigkeits gekühlte Scheibe verbaust, kommt das zittern wieder wenn nicht vorher alles hinter der Bremse klar ist.
Vier Lenker, eine Spurstange, ein Stabi. Da muss der Meister sagen können ja oder nein.
Wenn alles klar ist. Hast du spiel in der Lenkung? Kommt das vom Lenkgetriebe?
Zitat:
@Hagelhusen schrieb am 26. Juni 2020 um 12:00:49 Uhr:
Sie sind gelistet. Die Stabilisatoren finde ich nur von myle
Hallo Hagelhusen. Welches ist die 21 die Führungslenker? Bzw. wurde hier auch Druckstrebe gesagt.
Braucht es da zwei?
Ich glaube, ich habe es schon gewechselt, aber vielleicht auch minderer Qualität und möchte es noch einmal probieren.
Braucht es zwei, auch wenn die Bremse immer auf der linken Seite besonders verschleißt?