Zittern im Lenkrad
Hallo!
Vor 4 Wochen habe ich neue Winterreifen bekommen(Dunlop Winter Sport 3 D 205/55 R16 H).Seitdem habe ich ab ca.100 km/h ein starkes Zittern im Lenkrad.Ich habe 2 mal beim Reifenhändler die Montage reklamiert und die Reifen nochmal auswuchten lassen und die Reifen von vorne nach hinten gewechselt.Es half alles nichts.Der Reifenhändler sagte das liegt am Auto,woran es aber liegt läßt sich nur sehr schwer feststellen.
Woher kann das Zittern noch herkommen?
P.S. Als ich das Auto im Februar gekauft habe, habe ich beim Fordhändler den Innenspiegel reklamiert,da der ab ca.100 km/h viebrierte.Kann es sein das es damals schon vom Auto das viebrieren kam und nicht der Spiegel defekt war?
Gruß
cmax68
104 Antworten
Hej meyster,
Zitat:
@ziehmax:
mein Lenkrad bleibt noch immer ruhig... Bald sind es 12.000 km seit dem Wuchten... 😉
meiner jetzt auch. Ist ja auch kein Ford mehr 😁. Bin gerade in Scandinavien unterwegs. Einfach nur herrlich fahren zu können ohne zittern im Lenkrad und ohne sonstige Störungen.
oh man ja aber citroen...sind ja sowas von fehlerfrei...
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hej meyster,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
meiner jetzt auch. Ist ja auch kein Ford mehr 😁. Bin gerade in Scandinavien unterwegs. Einfach nur herrlich fahren zu können ohne zittern im Lenkrad und ohne sonstige Störungen.Zitat:
@ziehmax:
mein Lenkrad bleibt noch immer ruhig... Bald sind es 12.000 km seit dem Wuchten... 😉
achja... die statistische Wahrscheinlichkeit nochmal Pech mit dem Wagen zu haben, stand auch gar klar bei Dir... Ich kann verstehen, dass Du den Hersteller gewechselt hast. Aber im Prinzip baut Citroen keine besseren Autos als Ford. Der nächste Ford hätte es auch getan... Schau Dich hier im Forum um: Es gibt fast keine Serienprobleme. Es ist einfach schade, dass die paar auftretenden Probleme nicht erfolgreich gelöst werden können => Werkstattprobleme.
Hej meyster,
Zitat:
Der nächste Ford hätte es auch getan...
den wird es bei mir nicht geben. Niemals mehr. Einmal eine solche Odyssee reicht mir.
Zitat:
Schau Dich hier im Forum um: Es gibt fast keine Serienprobleme.
Zumindest werden die von Ford nicht zugegeben. Was ist denn mit Wasser in den Heckklappen, zittern im Lenkrad, bei den kleinen Benzinern Wasser im Kerzenschacht, knartschenden Türdichtungen, ESP Steuergeräten und, und, und.............
Zitat:
Es ist einfach schade, dass die paar auftretenden Probleme nicht erfolgreich gelöst werden können => Werkstattprobleme.
Kunststück wenn der Hersteller die Unfähigen im Regen stehen läßt.
Es ist für mich keine Frage das andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen. Ich seh es bei meinem Vater und seinem Touran..........
Die Trennung war für mich finanziell sehr schmerzlich aber bis jetzt (knapp 10000 km) jeden Euro wert.
Ähnliche Themen
nah ja, das sind eig probleme mit dem man fahren "kann", ich kenn ein kollege,, BMW x5, da is ständig igwas mit bord-computer und klima los,,manchmal beschleuniget richtig und so, also es gibt schlimmeres.
wie gesagt acuh wenn da was vibriert :-P,, das auto fährt, und lässt einen nicht im stich.
nah ja und die kunden beträung,, je teuerer das auto, desto höher die kundenfreundlichkeit :-P sollte nicht so sein, aber ford is nun ma die günstigste german auto, sogar opel is teuerer, und vw sowieso.
Hallo @ll,
meine Laune steigt nun wieder ein wenig. Habe heute mit dem Freundlichen telefoniert. Die nette Dame, die sich sehr um die Sache mit der Garantie kümmert (Anfang der Garantie bei Ford am 08.08, im FZS der 22.08.) ließ verlauten, das Ford nach Zusendung des FZS den Irrtum korrigieren würde.
Das heißt für mich, das ich am Donnerstag dort hin fahre und den Garantiefall mit dem ZMS eintüten werde. Dieser wird dann gleich mit der 2. Inspektion nächste Woche abgefrühstückt. Dann hätte der Wagen die A1 für 2 Jahre, ein neues ZMS, wahrscheinlich auch noch neue Antriebswellen (Garantiefall aus der anderen Werkstatt...).
Wenn der Wagen nach Probefahrt dann in Ordnung sein sollte, mache ich eine Rundtour zu den Werkstätten, die mich links liegengelassen haben und präsentiere ihr "... das wird nix schlimmes sein..." aufm Hof 😛
Naja... a bissi Dampf ablassen bei den Service-Ruinen wäre schon eine Genugtuung...
In der Hoffnung: Alles wird gut...
Greetz,
Tom
P.S. @meyster: Für den nächsten Ausfall musst du mir mal deine Glaskugel leihen 😁
he he,, is doch gut, wenn du alles bezahlen bekommst,, is das prima 😁,, viel erfolg weiter
Hallo,
der Wagen entwickelt sich langsam zur Katastrophe.
Mittlerweile ist die 2. ATW gewechselt und die komplette Lenkung ersetzt. (Spiel zu groß).
Der Wagen zieht immer noch beim Beschleunigen nach links. Der Teufel weiß warum?
Macht echt Spaß dieser Wagen !!!
Respekt
Gruß Alex
Hi @ll,
heute war es denn soweit. Habe meinen FoFo vom Freundlichen abgeholt. Sollte eigentlich schon Freitag fertig sein, aber der Meister hat mir gesagt, das zusätzlich noch der Anlasser erneuert werden müsse (zusätzlich zum ZMS). Das hat bei der Lieferung etwas länger gedauert. Sei's drum, war eh übers WE weg und heute abend die erste Spritztour.
Mein erster Eindruck: Ruhe! Vibrationen bei 1750 U/min nicht mehr da. Schaltung butterweich, sogar der 2. Gang, der ziemlich gehakelt hat (auch beim Wiedereinkuppeln) sehr sanft. Werde jetzt ein paar Tage fahren und prüfen, ob wirklich alles i. O. ist.
Inspektion (40000er) ist er auch drüber, nix dran soweit (Öl, ein paar Filter, Scheibenklar). Fast 300,- Euronen, aber gut. Dafür habe ich auch da die A1 abgeschlossen für 2 Jahre, obwohl nicht dort gekauft. Und ich muss sagen, der Service war Super! Die Angestellte, die das mit der Garantiezeit klarbekommen hat und der Meister, der einem tatsächlich zugehört hat und sich wirklich Mühe gegeben hat. Hätte ich von Ford-Werkstätten nicht mehr erwartet nach meinen Besuchen in diversen anderen Betrieben von Ford. Scheinbar habe ich jetzt den Richtigen erwischt.
Dem Auto gebe ich wirklich nicht die "Schuld", ein ZMS kann ja auch ein Materialfehler enthalten und Ford verbaut die halt nur. Und der Händler kann ja auch nicht so ohne weiteres ins Getriebe guggen.
Wenn jetzt wirklich alles in Ordnung ist, mache ich drei Kreuzzeichen und freue mich auf weitere Fahrten im FoFo, weil der mir von der Fahrweise und allem super gefällt.
Sodele, hoffe mal, das wars mit meinem "Erlebnisbericht".
Wünsche euch noch nen schönen Abend und gute Fahrt,
Greetz,
Tom
Guude @ll,
hier noch mal ein kleiner Erlebnisbericht nach meiner Odyssee und meinen Problemen:
Nach der Reparatur des ZMS (und sogar des Anlassers, der war auch hin) sind die Vibrationen verschwunden 🙂 . 3000 Kilometer abgerissen und damit keine Schwierigkeiten.
Was noch anliegt ist, das der Wagen beim Ausmachen sich kurz schüttelt. Jemand einen Tip parat? Ansonsten habe ich auch schon einen Termin beim Freundlichen.
Was er jetzt auch immer macht ist, das er (auch beim Ausmachen) immer ein längeres Geräusch macht, als wenn eine Turbine herunterfährt (kanns nicht anders beschreiben). Scheint vielleicht der Turbo zu sein, der ausläuft!?
Ansonsten... im Moment glücklich 😉
Greetz,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von MadVampire
Guude @ll,hier noch mal ein kleiner Erlebnisbericht nach meiner Odyssee und meinen Problemen:
Nach der Reparatur des ZMS (und sogar des Anlassers, der war auch hin) sind die Vibrationen verschwunden 🙂 . 3000 Kilometer abgerissen und damit keine Schwierigkeiten.
Was noch anliegt ist, das der Wagen beim Ausmachen sich kurz schüttelt. Jemand einen Tip parat? Ansonsten habe ich auch schon einen Termin beim Freundlichen.
Was er jetzt auch immer macht ist, das er (auch beim Ausmachen) immer ein längeres Geräusch macht, als wenn eine Turbine herunterfährt (kanns nicht anders beschreiben). Scheint vielleicht der Turbo zu sein, der ausläuft!?Ansonsten... im Moment glücklich 😉
Greetz,
Tom
Ist ja super, dass das Problem jetzt nachhaltig behoben ist.
Das Schütteln macht mein Motor auch. Würde ich jetzt nicht wirklich kritisch betrachten. Was ich allerdings zur Erhaltung der Spritzigkeit mache - und das wirkt sich positiv auf Start- und Abstellverhalten aus - ist hin- und wieder Ultimate Diesel / V-Power Diesel (Ultimate ist meist günstiger als V-Power) tanken und evtl. ein Additiv zugeben, z.B. das Liqui Moldy Super Diesel Additiv. Die 10 EUR extra sind dann doch ein mal im Monat drin 😉
Das Summen ist normal. Kommt vermutlich von der Servopumpe oder der Klimaautomatik. Haben sehr viele hier (ich auch).
Grüße
Zitat madvampire:
Was noch anliegt ist, das der Wagen beim Ausmachen sich kurz schüttelt. Jemand einen Tip parat?
Ist beim Diesel völlig normal.
Habe beim 🙂 nachgefragt, dort wurde mir gesagt, dass es mit dem
AGR zusammenhängt. Dieses "Nachdieseln" soll ein Verrußen des Ventils
verhindern.
Gruß
so... frisch gewuchtete Winterreifen drauf: es zittert wieder: ab 120 kmh und dann auch im Leerlauf/Schubbetrieb (spricht gegen ZMS und gegen Antriebswellen)... allerdings nur wenig und am Lenkrad kaum sichtbar... Muss nochmal zum Reifenhändler, am Fahrzeug feinwuchten. Werde berichten.
feinwuchten ?, wo gitbs denn so was ?
Zitat:
Original geschrieben von adr1an0
feinwuchten ?, wo gitbs denn so was ?
eigentlich bei jedem gutem Reifenhändler... Hab' noch nicht gesehen, wie die das machen, aber viele bieten "Feinwuchten" = Wuchten des montiereten Reifens am Fahrzeug an. Ich denke mal, dass man so Zentrierdefizite des Reifens auf der Narbe ausgleichen kann.