Zittern im Lenkrad

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!
Vor 4 Wochen habe ich neue Winterreifen bekommen(Dunlop Winter Sport 3 D 205/55 R16 H).Seitdem habe ich ab ca.100 km/h ein starkes Zittern im Lenkrad.Ich habe 2 mal beim Reifenhändler die Montage reklamiert und die Reifen nochmal auswuchten lassen und die Reifen von vorne nach hinten gewechselt.Es half alles nichts.Der Reifenhändler sagte das liegt am Auto,woran es aber liegt läßt sich nur sehr schwer feststellen.
Woher kann das Zittern noch herkommen?

P.S. Als ich das Auto im Februar gekauft habe, habe ich beim Fordhändler den Innenspiegel reklamiert,da der ab ca.100 km/h viebrierte.Kann es sein das es damals schon vom Auto das viebrieren kam und nicht der Spiegel defekt war?

Gruß
cmax68

104 Antworten

HI @ll,

bin gestern nochmal beim Freundlichen hier in der Nähe gewesen und habe die A1-Anschlussgarantie abgeschlossen. Nachdem was ich schon mit dem Wagen erlebt habe, ist mir das die 262 Euronen (für 2 Jahre) wert. Nachteil ist, das ich die 2. Inspektion bei denen machen muss (habe den Wagen ja nicht dort gekauft und die gute Dame vor Ort sagte ehrlicherseits, das sie ja auch etwas davon haben wollen, wenn sie mir die Versicherung anbieten 😉 ).

Was jetzt aufgefallen ist (mal wieder), sind Geräusche schon beim Treten der Kupplung. Langsam können die mir erzählen was die wollen, aber das ist nun wirklich nicht normal.

Die einzige Schwierigkeit ist, das jetzt erstmal nachgeprüft wird, wann das tatsächliche Ende der Garantiezeit anfällt. Im FZS steht das Datum der Erstzulassung für den 22.08.2007, bei Ford im System der 08.08.2007. Wenn das geklärt ist, sehe ich weiter.

Das mit der Kupplung hört sich allerdings schon komisch an. Irgendwelche Erfahrungen vielleicht auch im Zusammenhang mit der Vibration bei euch???

Greetz & Danke,

Tom

ey tom, versuch doch einfach das auto zu verkaufen bevor du das autos weniegr wert wird, sonst vergehn die jahre, KMs und geld und das prob is immer noch da, die werden das glaub ich nicht hinkriegen, weil dein problem [bzw problemme] selten sind, es sei denn sie wechseln die ganze getriebe samt motor und achsen und wat weis ich noch alles, und das wird definitiv zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von MadVampire


HI @ll,

Das mit der Kupplung hört sich allerdings schon komisch an. Irgendwelche Erfahrungen vielleicht auch im Zusammenhang mit der Vibration bei euch???

Greetz & Danke,

Tom

Servus,

könnte auf einen Defekt des Zweimassenschwungrads deuten.

Grüße

@ziehmax:

mein Lenkrad bleibt noch immer ruhig... Bald sind es 12.000 km seit dem Wuchten... 😉

@meyster wo hast du denn die räder wuchten-lassen ? danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adr1an0


@meyster wo hast du denn die räder wuchten-lassen ? danke

bei einem freiem Reifenhändler in Köln. Diverse Ford Händler in der Region haben das Problem als "normal" abgetan, angeblich die Reifen gewuchtet - ohne Erfolg!, aber berechnet, aber im Resumee grundsätzlich mich als "überempfindlich" abgetan... Für 30 EUR hab' ich dann in der freien Werkstatt mein Seelenheil gekauft 😉

ich hab die reifen nur einmal gewuchtet, nach dem ich neue reifen gekauft hab.

meine vibration ist acuh eher sehr leicht, sobal ich den lenker etwas fester anfasse, vibriert da nix mehr. wie stark war denn bei dir die vibration ?

ciaoo

Zitat:

Original geschrieben von adr1an0


ich hab die reifen nur einmal gewuchtet, nach dem ich neue reifen gekauft hab.

meine vibration ist acuh eher sehr leicht, sobal ich den lenker etwas fester anfasse, vibriert da nix mehr. wie stark war denn bei dir die vibration ?

ciaoo

es kam immer drauf an... zwischen 80 - 130 kmh konnte ich zeitweilig das Lenkrad zittern sehen... Festhalten hat aber auch geholfen... ist jedoch sehr viel angenehmer, wenn da einfach gar nichts zittert... 😉 Alles andere wäre für ein Auto mit einem listenpreis von über 30tk € indiskutabel...

ok, ich werde dann acuh die reifen noch ma wuchten.

du hast für dein focus, mehr als 30.000 gezahlt ? RS; st? 😁

hmm, also ich richte mich immer nach dem standart preis,, denn beim aufpreis,, wird nicht eine bessere getriebe eingebaut,, du zahlst nur für ein paar mehr knöpfe im auto und halt ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von adr1an0


ok, ich werde dann acuh die reifen noch ma wuchten.

du hast für dein focus, mehr als 30.000 gezahlt ? RS; st? 😁

hmm, also ich richte mich immer nach dem standart preis,, denn beim aufpreis,, wird nicht eine bessere getriebe eingebaut,, du zahlst nur für ein paar mehr knöpfe im auto und halt ausstattung.

ich hab' nichtmal 20k gezahlt... war aber auch 6 monate alt, als ich den gekauft habe. Liste war 31k... 2.0 TDCI Titanium + fast alle Extras halt 😉 Hast aber natürlich Recht: dem Werk ist es egal, ob Dein Wagen mit oder ohne Extras bestellt wird... Dennoch bleibt der Listenpreis und inaktzeptable Störeinflüsse (die ja mittlerweile behoben sind).

Hallo,

mittlerweile habe ich sehr große Zweifel ein vernünftiges Auto gekauft zu haben.
Das Zittern geht wieder los und der Focus zieht jetzt nach links beim Bescheunigen.
(Spur wurde Ende Juli eingestellt und eine Antriebswelle getauscht.)
Es scheint ein größerer Schaden an einem nicht zu lokalisierenden Teil des Fahrwerks oder Antriebsstrangs vorzuliegen.
Das war wohl mein letzter "Pflaumenwagen"!!!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

mittlerweile habe ich sehr große Zweifel ein vernünftiges Auto gekauft zu haben.
Das Zittern geht wieder los und der Focus zieht jetzt nach links beim Bescheunigen.
(Spur wurde Ende Juli eingestellt und eine Antriebswelle getauscht.)
Es scheint ein größerer Schaden an einem nicht zu lokalisierenden Teil des Fahrwerks oder Antriebsstrangs vorzuliegen.
Das war wohl mein letzter "Pflaumenwagen"!!!

Gruß Alex

Zieht er "nur" beim Beschleunigen nach Links? Das ist irgendwie "normal"... Klinge vielleicht wie ein Ford Servicemitarbeiter, aber unter hoher Last, machen das fast alle Fronttriebler. Das Zittern darf natürlich nicht sein... Hast Du den Wagen bei Deiner aktuellen Werkstatt gekauft? Dann setzte dem Händler eine schriftliche Frist zur Nachbesserung. Das hilft!

Zum Thema: Dein Probelm scheint verwandt mit dem von "zieh mäx"... Bei ihm trat das Zittern auch immer nach einigen Wochen wieder auf... Bei mir übrigens auch und erst seit dem letzten Wuchten bei einem freien Reifenhändler nicht mehr...

Grüße

Hallo,

was ist das denn für eine seltsame Aussage, daß es normal sein soll, wenn ein Auto beim Beschleunigen nach links zieht. komisch!!!

Der Focus war Ende Juli in der Werkstatt, dort wurde eine Antriebswelle gewechselt, aufgrund von Vibrationen, und der Wagen zog beim Beschleunigen nach rechts.
Ergebnis: Spur war verstellt!
Nun beginnt dieses Spielchen von neuem mit 1 neuen Antriebswelle und anscheinend ist die Spur wieder verstellt, da der Wagen nun beim Beschleunigen nach links zieht.

Ford hat wohl besonders gut abgestimmte Fahrzeuge den Medien gegenüber bereitgestellt. Denn, hätte die Presse normale Auslieferfahrzeuge zu Testzwecken erhalten, hätten die Tester bestimmt sofort bemerkt, daß das Fahrwerk mit deutlichen Vibrationen zu kämpfen hat.
Ford kriegt es ja wohl nicht mal hin die Fahrzeuge mit serienmäßig verbauten Fahrwerk, fahrwerkstechnisch vibrationsarm einzustellen und an Kunden auszuliefern.
Daher meine Vermutung, Qualitätskontrolle bei der Endabnahme scheint es Ford nicht zu geben. Hauptsache verkauft und vom Werk ausgeliefert.
Bei Problemen wenden sie sich an den Händler, der nun schulterzuckend dasteht und auch nicht weiterhelfen kann.
Schon dreist wie Ford mit seinen Kunden vorgeht.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Ford hat wohl besonders gut abgestimmte Fahrzeuge den Medien gegenüber bereitgestellt. Denn, hätte die Presse normale Auslieferfahrzeuge zu Testzwecken erhalten, hätten die Tester bestimmt sofort bemerkt, daß das Fahrwerk mit deutlichen Vibrationen zu kämpfen hat.
Ford kriegt es ja wohl nicht mal hin die Fahrzeuge mit serienmäßig verbauten Fahrwerk, fahrwerkstechnisch vibrationsarm einzustellen und an Kunden auszuliefern.
Daher meine Vermutung, Qualitätskontrolle bei der Endabnahme scheint es Ford nicht zu geben. Hauptsache verkauft und vom Werk ausgeliefert.
Bei Problemen wenden sie sich an den Händler, der nun schulterzuckend dasteht und auch nicht weiterhelfen kann.
Schon dreist wie Ford mit seinen Kunden vorgeht.

Wie willst Du denn so einen Fehler in der Qualitätsendkontrolle feststellen? Auf dem Prüfstand oder auf dem Weg zum Parkplatz wird das bestimmt nicht auftreten. Und wenn Du ein paar verschiedene Focus fahren würdest, dann wirst Du feststellen, dass dieses Problem kein Serienproblem ist. Alle Focus, die ich bislang gefahren bin, vibrieren nicht und die Spur stimmt auch. Und das tue ich auch beruflich recht häufig (primär Mietwagen oder Firmenwagen).

Ich kann verstehen, dass Du Dich gerade extrem über Ford ärgerst, aber Probleme gibt es bei allen Herstellern. Es muss nur anständig behoben werden. Du solltest den Händler (Verkäufer) schriftlich über den Mangel unterrichten und ihm Deine Rechte aufzeigen (inkl. Kaufpreisminderung und Wandlung). Vorlagen dafür gibt es im Internet reichlich.

Grüße

Hi @ll,

hat die Oddysee tatsächlich noch ein gutes Ende? Ein zartes Pflänzchen namens Glauben & Hoffnung kehren zurück in meine Gedanken 😉

Gestern in der Werkstatt (wo ich die A1-Anschlussgarantie abgeschlossen habe) wollte ich den Meister mal nach seiner Meinung zu den bisher bekannten Problemen (Zittern bei gewisser Umdrehungszahl, Geräusche beim Schalten und seit neuestem das Rütteln beim Abstellen des Motors).
Als der Meister von der Probefahrt kam, war der erste Satz derjenige, den ich so hasse: Hm, also so auf den ersten Blick konnte ich da nicht so richtig etwas festellen! 😰

Un dann kam das Aber: Ich sollte mit in die Werkstatt kommen, und mir etwas anhören: Der Meister machte den Motor an, wartete und machte ihn aus. Der Wagen rüttelte sich beim Abstellen und, was ich bis dato nicht wahrgenommen hatte, schepperte einmal ganz laut. "Ganz klar", sagte der Meister, "defektes Zweimassenschwungrad!" . Ein hinzugerufener Kollege von ihm setzte sich auch nochmal rein, machte das selbe und hörte sich den Spass nochmal an. Geräusch war reproduzierbar. Er bestätigte die Diagnose wg. defektem ZMS. Das muss jetzt getauscht werden. Ausschlaggebend ist nur noch, wann die Werksgarantie endet. Lt. Ford endet sie am 08.08.09, lt. Zulassung/Brief am 22.08.09

Auf jeden Fall werde ich das ZMS tauschen lassen und will hoffen, das dann der Spuk erstmal vorrüber ist. Falls nicht, habe ich ja noch einen Garantiefall auf die Antriebswellen 😁

Greetz,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von MadVampire


Auf jeden Fall werde ich das ZMS tauschen lassen und will hoffen, das dann der Spuk erstmal vorrüber ist. Falls nicht, habe ich ja noch einen Garantiefall auf die Antriebswellen 😁

das wär doch ein gute Ende... Bin über meine hellseherischen Fähigkeiten mal wieder begeistert... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen