Lenkrad flattert
Hallo
ich habe nun seit einem Jahr einen 1,6er Focus Bj 2005. Anfangs ist mir das nicht aufgefallen. Aber irgendwann als ich auf der Autobahn gefahren bin fing das Lenkrad an zu flattern zwischn 80-120Km/h jetzt weis ich nicht ob es mit den alten Sommerreifen auch schon der falll war weil ich zum inter letzten Jahres auf Allwettterreifen umgestiegen bin.
Habe diese aber auch schon von vorne nach hinten und umgekehrt montiert. Daran liegt es nicht. Oder es kommt vom Profil und ist dann eh bei allen Reifen. Hatte erst gedacht falsch gewuchtet. Tüv wra letzten Monat ohne Probleme drüber gekommen. Habe selbst nach den Gummis geschaut alle sehen gut aus und sind meines erachtens nicht ausgeschlagen.
Vielleicht wisst Ihr mehr oder es gibt ne bekannte Krankheit bei diesem Modell
Gruß
Rogg78
Beste Antwort im Thema
@preussenford
da hätt ich schon längst mal die Spur, Sturz und Spreizung einstellen lassen. Sooo kann man doch nicht fahren !
22 Antworten
Lenkrad flattern kann so vieles sein. Aber ich hatte das auch mal als ich gebrauchte Original Ford Alufelgen mit passenden Reifen drauf gekauft habe. Die haben in alle verschiedenen Himmelsrichtungen gezogen und auch manchmal geflattert trotz richtigem Luftdruck usw. Hatte die dann auch mal wuchten lassen, war danach aber immer noch!
Seit ich neue Reifen auf den gleichen Felgen habe ist es weg!
TÜV prüft keine unwucht der Felgen
Flattern kann von den alten gummies kommen
Hatte ich auch mal neue gummies dann war Ruhe
Auch ein Auswuchten brachte vorher nix
Daher entschied ich mich für neue gummies
Ich hatte das Problem bei neuen Winterreifen, die schlecht gewuchtet waren. Wuchten ist nicht gleich wuchten...
Eine gewisse Vibration habe ich aber auch in einem bestimmten Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsbereich. Ich merke das an meinem Rückspiegel, der vibriert dann mit.
Der KFZer meines Vertrauens (nicht, der der die Reifen gewuchtet hatte 😉 ), erklärte mir das mit Vibrationsfrequenzen, die irgendwann vom Wagen erfasst würden und dann eben fürs vibrieren sorgen. Ab (gefühlt) 120 km/h waren die Vibrationen auch wieder weg... Fahre damit seit 30.000 Kilometern und bis jetzt ist alles gut gegangen...
Ansonsten kann richtiges flattern natürlich auch was ernsteres sein... Irgendein ausgeschlagenes Gelenk, Manschetten oder Zahnräder... Eventuell ist auch ein Zylinder nicht mehr aktiv (am harmlosesten: Zündkerze oder Zündspule kaputt)...
(ich fahre einen Ford Focus C-Max mit 1,8er Maschine)
Tipp :
Lasse mal die Räder im montierten Zustand auswuchten. Da siehste mehr.
Ähnliche Themen
Hallo
ein bisschen schraube ich auch habe das gängige schon durch geschaut. Deswegen habe ich hier mal veruscht was raus zu finden. Wie gesagt is das ja eher unwarscheinlich das alle vier reifen ne unwucht haben oder anderes gesagt jeweils einer pro Achse.
oooch, wenn sie z.B. einen Höhenschlag haben - ist alles möglich ....
Kann eine Unwucht der Wellen sein, muss aber nicht
Beim umstecken der Reifen sollte man auch vorher alles sauber machen wo die Felge aufliegt, daran kann so was auch liegen
Bisher war es bei mir immer was mit den Gummies
.... und auf die Laufrichtung der Reifen achten !
( siehe Pfeil )
ich habe nochmal nachgedacht: In exakt dem Geschwindigkeitsbereich habe ich auch diese Phänomene... Hatte am Anfang nur geschrieben, dass es ab ca 120 aufhört aber es beginnt auch erst mit ca. 80 kmh...
Von daher: Ich tippe nicht auf die Reifen. Tritt sowohl bei Conti Premium Contact 5 als auch bei Hankook Winterreifen (k.A. welche) auf.
Fahre, wie geschrieben, seit ca. 30.000 km damit und bis jetzt ist nichts passiert.
Nervt halt beim Überholen, da der Rückspiegel vibriert.
Wenn es egal bei welchen Reifen auftritt, dann ist deine Spur an der Vorderachse verstellt. Das flattern tritt dann genau in dem Bereich auf. Daher ab und Spur einstellen danach hast Ruhe. Und ja die Spur kann sich allein verstellen . Bordstein rempler Schlaglöcher etc.
@preussenford
da hätt ich schon längst mal die Spur, Sturz und Spreizung einstellen lassen. Sooo kann man doch nicht fahren !
vielleicht eine dumme Frage aber: Würde man das nicht am Reifenabrieb merken?
Nein nicht wenn es minimal ist
Bei mir trat es bei 80 auf und hörte bei 120/130 wieder auf und es waren damals bei mir die Gummies
Sturz usw war bei mir alles ok auch keine Unwucht der Wellen
Blieb nur eines, Gummies, und so war es auch
Hatte an meinem alten Focus 1.8 115 PS mal ein ähnliches Problem. Reifen, Felgen, Bremsen, Spur, Sturz usw. waren alles i.O.. Habe mir dann aus der "Bucht" für ca. 140€ 2 neue Antriebswellen gekauft und eingebaut. Danach war Ruhe! Entgegen aller Prognosen haben diese billigen Antriebswellen von 150000 bis zum Verkauf des Focus mit 225000km gehalten.
Ich hatte erst die lange Welle gewechselt da ich dachte sie währe es...dann hätte ich die kurze zurückschicken können aber leider war es bei mir die kurze Welle...
MfG spider