Zittern im Lenkrad beim Bremsen ! - Welche Ursachen ?
Hallo,
Ich habe an meinem 320d Touring schon seit längerem das Problem, das wenn ich bei Geschwindigkeiten ab 80km/h Bremse ein zittern im Lenkrad habe. Also habe ich vor ca. 2-3 Monaten die Bremsscheiben und Klötze gewechselt. Lag nahe, das die Bremsscheibe einen Schlag hatte. Ich hatte ca. eine Woche Ruhe und danach ging es langsam wieder los. Im Moment ist es teilweise so stark am zittern, das ich Angst um mich und mein Fahrwerk habe! 😁 ich habe vor etwa 6 Monaten mein Fahrwerk und die Radlager vorne getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, das auf der beifahrerseite ein Bremsklotz stärker abgefahren war als der andere?! Habe gedacht, das evtl der ein klotz nicht richtig auf der Führung gleitet...
Beim Wechseln der Bremskomponenten habe ich alles 100% gereinigt und die entsprechenden Bereiche mit Kupferpaste bestrichen, so das die Gängigkeit eigentlich gegeben sein müsste.
Nun habe ich gerade gelesen, das die Ursache für ein zittern im Lenker durchaus eine verzogene Bremsscheibe sein kann! Die Ursache für die verzogene bremsscheibe kann ein nicht einwandfrei funktionierender Kolben sein....
Passt das zu dem geschilderten Problem und Beobachtungen die ich gemacht habe?
Ach so, und wenn ich langsam fahre und nicht zu fest die Bremse betätige, merke ich, das der Wagen nicht gleichmäßig abbremst. Es fühlt sich an, als wenn die Backen nur bei jeder halben Radumdrehung im Einsatz sind. Quasi wie eine verzogene bremsscheibe. Das Lenkrad wackelt dabei allerdings nicht und auch am Bremspedal spüre ich kein Widerstand. Könnte dies andere Ursachen als eine verzogene Scheibe haben?
Ist im Moment echt ein kleines Problem für mich, zumal ich nicht so viel ausgeben möchte. Und Werkstätten traue ich auch nicht. Erst recht nicht bei einem etwas "schwierigeren" Fall.
Danke und Gruß
78 Antworten
Der TÜV wird da nicht helfen können und wenn BMW eine Musterlösung hätte, wäre sie sicher schon ins forum gedrungen, da viele das Problem haben.
@dseverse:
Ich fahre E46 weil ich BMW fahren will, er mir gefällt und mir der F30 es aktuell finanziell nicht Wert ist. Sonst stände 100% der vor der Türe 😉
Wenn die BMW Scheiben den 3x Preis wert sind, werde auch ich diese kaufen, aber leider fehlt halt ein sicherer Nachweis bzw. eine Garantie seitens BMW zu genau dem Problem.
Mich würde freuen von MXStar eine Rückmeldung zu bekommen wenn er BMW Scheiben nutzt.
Bis dahin beobachte ich weiter ob es bei mir nach dem Tausch der Scheiben von links nach rechts wieder auftritt und werde auch berichten.
Aber sooo teuer sind die Scheiben auch nicht. Ich habe für Original BMW Group Scheiben + ate Klötze 160€ gezahlt. Geht klar
Der Preis ist gut. Wusste bisher nur, dass die größeren Scheiben für den 320d 160 kosten. (eBay) ATE bekommt man unter 80.
Der Preis ist lächerlich im Vergleich zu anderen Defekten, aber wenn die Scheiben das Problem nicht beheben, ist halt auch nichts mehr mit zurück geben.
Zwei gute und eine schlechte Nachricht!
Asu und TÜV ohne Mängel bestanden. Leider wurde die Ursache für das lenkerflattern nicht gefunden.
DEr Prüfer meinte ich soll vorne und hinten mal die Spur einstellen lassen. Vorne würde er wohl minimal ziehen. Oder die Reifen mal tauschen. Also die von hinten nach vorne und andersrum. Habe ihm gesagt das die Reifen vorne frisch gewuchtet sind, deshalb kam er auf die Idee.
Was meint ihr dazu?
Nach dem fahrwerkwechsel (im
Februar) wurde die Achse nicht neu vermessen! Und gefühlt trat das Problem mit dem flattern kurz nach dem wechsel auf. Zufall? Gleichzeitig wurden auch die Naben bzw Radlager vorne erneuert. Hmm...
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Deine Radlager wurden erneuert? Da hast du deinen Übeltäter. Ich wette eine der Radnaben ist krumm.
Ist das üblich das neue skf Lager krumm sind oder wie kommst du darauf? Und wenn die krumm wären, müsste sich die bremsscheibe dann nicht auch verziehen?
Bei mir war es mal so. Nach Radlagertausch waren wenige tausend Kilometer meine Scheiben krumm. Neue Scheiben montiert, wieder kurz danach krumm. Radnabe geprüft und siehe da, die Radnabe an der das Radlager gewechselt wurde, war sowas von krumm. Die Werkstatt hat beim einpressen offensichtlich großen Bockmist gebaut. Habe dann eine neue Radnabe verbaut, danacb war Ruhe.
aber bei mir wurde nicht nur das Lager gewechselt sondern auch die Nabe. Das ist eine Einheit gewesen. Und meine Bremsscheiben sind nicht krumm. ich vermute stark das die, die in der Werkstatt gewechselt wurden, auch nicht krumm waren. Hab die Scheiben ja noch, muss ich mal nachmessen. Bekomme ohne heissluftfön allerdings ein paar Schrauben nicht los um die Scheiben zu entfernen....und Strom am Garagenhof gibt es bei mir nicht. => am Wochenende zum Opa!
Also ist es definitiv so, das wenn Nabe krumm auch die Scheibe krumm wird?!
Hast du die Möglichkeit mit einer Messuhr den Schlag der Bremsscheibe am größten Durchmesser zu messen?
Natürlich die Scheibe vorher mit 2 oder 3 Schrauben und ca. 100Nm festziehen.
So, ich habe nun 100% korrekt die Scheiben mit der Messuhr gemessen.
Scheibe ab, 5 Schrauben rein (nicht die Radschrauben), jede Schraube mit 100Nm festgezogen und dann gemessen. Ergebnis auf beiden Seiten Max. 1/10. Also alles i.O..
Trotzdem kommt es mir vor als hätte es was mit den Bremsen zu tun, denn:
1. sind die Scheiben kalt, also wenn ich gerade losfahre, ist das Flattern beim Bremsen im Lenker kaum zu spüren. Das Flattern wird also mit der Fahrzeit/?Temp. der Scheiben?stärker.
2. sobald das Flattern beim Bremsen deutlich zu spüren ist, merke ich kurz vor Stillstand des Wagens (bei langsamen Abbremsen von 20 auf 0 km/h) das er nicht gleichmäßig bremst. Also nicht gleichmäßig bis zum Stillstand des Wagens sondern so als wenn die Scheibe eiert! Fahre ich rückwärts und Bremse seicht ab, bremst er ganz normal! => es muss irgendwas vorne faul sein! und es kann eigentlich nur etwas an den Bremsen sein! Oder würde sich irgendein Defekt am Radlager auch so bemerkbar machen?
Das Problem geht mir echt sowas von auffm Sack...
Meine Standard Ate mit den Keramik Belägen laufen seit 45.000 km tadellos. Wird noch was dauern bis die Scheiben runter sind dann mache ich aber auch mal BMW Scheiben mit den ATE Keramik Belägen drauf, der Preisunterschied im Netz ist gar nicht mehr so hoch.
Bei mir war das vibrieren auch bei warmer Bremse stärker!
Bisher ist es bei mir weiterhin weg (Nach dem Tausch der Scheiben von L und R), bzw. vielleicht minimalst. Kaum spürbar.
Natürlich kann das bei mir absoluter Zufall gewesen sein.
@ bender: hast du denn gleichzeitig andere Dinge gemacht/erneuert oder wirklich nur die Seite der Scheiben getauscht?
Ich habe vorher viel anderes gemacht, aber die deutliche Besserung kam bei dem Tausch.
Dennoch: Ich tippe auf einen Zufall bei mit. Die Ursache behebt das nicht.
Vielleicht laufen die Scheiben jetzt runder (bezogen auf die Radnabe) als vorher. Habe ich nicht gemessen.
Einen Versuch ist es wert, da es nichts kostet. Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung.
Hallo,
Bei Gelegenheit werde ich das noch mal testen.
Ansonsten muss ich eh noch mal wegen einer Rückrufaktion nach BMW. Dann Frag ich die noch mal und lass die ggf mal an meine Karre. Ist aber dann wirklich das letzte Mal, das ich kohle in den Wagen investiere.
Meine Erfahrungen mit BMW: größter Scheiß! Mit meinem Seat Ibiza 6k und Astra f hatte ich mehr Freude am fahren.