Zisätzlicher Zigarrettenanzünder - geht das?

BMW 3er E46

Hallo!

Ich möchte mir in meinem 316i/2001 für die Stromversorgung des iPAQ 2210-Navisystems eine zusätzliche "Zigarrettenanzünderdose" montieren.

Einerseits möchte ich das störende Kabelgewirr loswerden, anderseits sollte die neue Dose nur mit Zündungsplus geschaltet sein, damit ich den Anschlußstecker für den iPAQ bedenkenlos angesteckt lassen kann.

Was würdet ihr vorschlagen?
- 2. Dose einbauen? Wo meint ihr, wäre Platz dafür?
- Stromversorgung Zundungsplus möglich/ratsam?
- Fällt Euch eine andere/bessere Lösung ein?
- Sonstige Tipps?

LG,
BluePet.

30 Antworten

Hallo, Zündungsplus kriegst du am leichtesten vom Radio. Den Zigarettenanzünder hatte ich neben der Klimaautomatik

Hier kannste dir das alles mit Bildern anschauen: http://www.bruno-haller.de/pdanavi/

Funktionierte einwandfrei. Inzwischen ist das alles wieder raus, weil ich es doch nciht wirklich brauche 😉 aber ein nettes Spielchen wars

Viele Grüße
Bruno

Ohhh... bei mir sah's fast genauso aus! 😛 😉

Diese Buchse gab es auch nicht einzeln - sie war Teil eines Verteilerkabels: 1x Stecker auf 2x Buchse. Für 3.99 oder so im Kaufland...

Viele Grüße, Timo

Ich habe bei mir einen doppelten Zigarettenanzünder im Handschuhfach eingebaut und den Strom vom Autoradio abgegriffen. So kannst du den PDA immer eingesteckt lassen.

Bin schwer beeindruckt von euren Ideen und auch von eurer Fertigkeit....

Danke für die Tipps und die super Fotos.

LG,
BluePet.

Ähnliche Themen

also wenn du noch ne buchse montieren willst würd ich einfach zu bmw fahren und mir die anzünderbuchse für das handschuhfach bestellen.
im handschuhfach ist auf der linken seite eine kleie abdeckung in die von hinten ein kabel eingesteckt ist. diese abdeckung kann man tauschen. ich hab einfach zwei verbinder an das kabel angeschlossen und mir eine verlängerung gemacht. an das kabel was ins handschuhfach hängt hab ich nen kfz-stecker draufgemacht und das gleiche am kabel vom navi. so kann ich das bequem einstecken und die kabel im handschuhfach verstauen. bin so ne woche in norwegen rumgefahren und es war wunderbar. der einzige nachteil ist, dass das vorhandene kabel nicht geschaltet ist aber das lässt sich ja auch einfach realisieren. an den abgeschnittenen stecker für den anzünder (spannungsversorgung von navimaus und pda) hab ich auch noch nen kfz-stecker gemacht und somit kann ich den ganzen mist auch in nem anderen auto verwenden. ist die optimalste lösung.

gruß matze

Ich hätte auf eure Stelle den Stromversorgnung von vorhandene Steckdose/Zigarettenanzunder abgegrifen,
1. Ist besser abgesichert
2. Keine ewtl. enstehende Strommangel, bzw. Störungen am Radio...

Gruß Mitja.

@Matze:

Auch eine gute Idee. Aber dann habe ich am Navi-keinen Zigarettenanzünder-Stecker mehr. Das ist nicht Sinn der Sache, weil man das Navi ja in ein anderes Auto mitnehmen kann (VW-Bus zum Skifahren, Geschäftswagen, etc.).

@Mitja:

Stimmt, für starke Verbraucher auf jeden Fall besser. Aber die paar Milliampère vom PDA werden die Radioversorgung kaum interessieren...

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von mitja


Ich hätte auf eure Stelle den Stromversorgnung von vorhandene Steckdose/Zigarettenanzunder abgegrifen,
1. Ist besser abgesichert
2. Keine ewtl. enstehende Strommangel, bzw. Störungen am Radio...

Gruß Mitja.

Angeblich soll ja die Stromversorgung beim E46 nach xxMinuten selbständig abgeschalten werden.

So hats mir zumindest der Teile-Fritze beim BMW-Händler erzählt.

Die Abschaltung erfolgt aber nur, wenn man den Strom nicht direkt von der Batterie nimmt.

Kann jemad diese Aussagen bestätigen? Ich hab nämlich nix dergleichen bemerkt....

Gruß, Jürgen

@mitja

die spannungsversorgung des anzünders in der mittelkonsole und die spannungsversorgung des vorhandenen kabel im handschuhfach sind mit der gleichen sicherung abgesichert. also kannst du meine lösung ja nicht meinen.

@moka

ich hab ja geschrieben, dass ich den abgeschnittenen anzünderstecker von der orginalspannungsversorgung mit einem kabel versehen habe welches das gegenstück vom kfz-stecker hat. also kann ich das ding bei mir im handschuhfach ausstöpseln, den orginalen stecker wieder drauf und dann kann ich das navi wieder in allen anderen autos benutzen.

Angblich soll der Saft für den Anzünder, nachdem abschalten 60min geschaltet sein.
Hab aber festgestellt, daß nächsten Morgen, die Diode vom Navistecker immer noch leuchtete.
Entweder ist da Dauersaft drauf oder der geht wieder an wenn sich die Tür öffnet.

Gruß Oerek

@Jürgen

wegen Stromversorgung... ich war diese Sommer paar mal mit Kühlbox unterwegs gewesen...und der lief auch nach halbe Stunde(bei abgeschkossenen fzg.) immer noch...

Gruß Mitja.

Hallo zusammen,

bisher war ich passiv lesendes Mitglied, aber da ich auch mal einen Tipp beisteuern kann, hab ich mich spontan angemeldet :-)

Also dann mal mein "Senf" ;-)
Ich habe auch meinen Yakumo mit Strom versorgt. Strom habe ich dabei im Handschuhfach abgegriffen. Die alten Hasen werden es bestimmt wissen, dass im linken Bereich des Fachs die Abdeckkappe für die Akkulampe vorhanden ist. zieht man die Kappe ab, kommt man an Dauerplus und Minus.

Der Vorteil bei diesem Dauerplus ist es allerdings, dass mit dem verriegeln des Fahrzeugs von aussen, die Stromversorgung sofort unterbrochen wird.
Die grüne Lampe des PDA-Steckers erlischt sofort und der PDA kann dauerhaft angeklemmt bleiben, ohne dass eine leere Batterie befürchtet werden muss.

Hoffe der Tipp konnte ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße
Marc

genau so hab ich es oben ja schon beschrieben.
hab allerdings nicht gewußt, daß die spannung beim verriegeln des autos unterbrochen wird. ich hab im urlaub den stecker immer abgezogen. muß ich mal ausprobieren.

gruß matze

Dass das ein spezieller "Tür zu"-Stromkreis ist, wusste ich auch nicht...

Mich nervt es immer, dass ich z.B. nach dem Tanken den PDA wieder einschalten muss (wenn der Schlüssel länger abgezogen war).

Direkt ein Anlass, nochmal neu zu verkabeln! 🙂

Danke, und herzlich willkommen, Marc!

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen