Zimmermann Sportbremsscheiben
Brauche für meine Hinterachse neue Bremsscheiben! Habe mir da welche von Zimmermann ausgesucht!
Hier der LInk dazu Klick
Es stehen zwei zur Auswahl:
1. SPORTBREMSSCHEIBE GELOCHT
Original Zimmermann Germany
Hinterachse - 280x10 mm LK 5/120
150.1270.50 - unbelüftet (massiv)
MIT ABE - Lagerware - sofort lieferbar,
Bremsscheiben unbelüftet und innenbelüftet möglich. Bitte am Fahrzeug prüfen
2.SPORTBREMSSCHEIBE GELOCHT
Original Zimmermann Germany
Hinterachse - 276x19 mm LK 5/120
150.1283.50 - innenbelüftet
OHNE ABE - Lagerware - sofort lieferbar,
Bremsscheiben unbelüftet und innenbelüftet möglich. Bitte am Fahrzeug prüfen
Pro Stück 45 €
Nun die Frage:
Was bedeuten die Maße 280x10 mm und 276x19 mm ?
Mir ist schon klar, das die hintere Zahl die Dicke angiebt, sprich Belüftet , unbelüftet
ABer was bedeutet dei Vorder? Durchmesser sit klar, nur welche passen für meinen BMW? oder ist es egal, und passen alle?
Die Angebote sind schon für meinen BMW E46 316i Limousine Baujhahr 04.99 rausgefiltert worden!
Danke....
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Wer von euch fährt denn noch selbst Zimmermann???
Das würde mich mal interessieren. Und welche Beläge dazu.
Gruß, Timo
Hi Timo,
hier haben sich schon ein paar Leute geäussert:
http://www.motor-talk.de/t942453/f166/s/thread.html
Gruss Mad
Tipp
Hallo zusammen, ich hoffe das ich etwas helfen kann bei diesem Thema. Ich habe mich sehr lange beschäftigt mit dem Thema Bremsen & Scheiben. Hier dazu auch ein LINK www.at-rs.de
Ich habe mich mal unterhalten mit meinen Konstrukteure bei M-GmbH. Wichtig ist wie immer erstmal Eure Fahrweise. Sportlicher Drängler, Rennstrecken Fahrer, Stadtfahrer mit Nah Auffahren Gas & Bremsen Syndrom.
Das wichtigste in erster Linie ist die Bremsflüssigkeit mit hohen Siedepunkt egal welche art von Fahrer man ist die ich oben aufgezählt habe :-)
Wärmebehandelte Scheiben sind auch wichtig. Ich persönlich allerdings halte von der ATE Powerdisk und von den gelochten Zimmermann nix. Auch wenn sich das Bohrbild geändert habe soll sind zuviel noch der Meinung, daß sie wirklich nur für den Stadtverkehr taugen. Gelochte Scheiben sind meisten (n.alle) nur ne Optik Geschichte. Geschlitze sind meist besser weil sie auch die wärme gut abführen und die Klötze gleichzetig reinigen + keine Verglasungen. Ich persönlich bevorzuge TAROX G88 + Greenstuff. Eine sehr gute Kombi sind auch die EBC-Scheiben mit Greenstuff. Die red, blue & yellow sind eigentlich nur für den Rennsport (Ring ode Rallye).
Schaut Euch mal den Link an. Dort wird man auch gut sehr gut Beraten in all Euren Fragen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen zu dem Thema.
Ähnliche Themen
Hi,
das ist ein netter online-shop. Da könnte ich dauernd bestellen gleaube ich 🙂
Die ABE für die Tarox ist vom TÜV Österreich. Ist die trotzdem in Deutschland gültig? Oder muss man dann hier auch nochmal zur Abnahme damit?
Grüße
Hmmm... und bei mir steht in der PDF-Liste der Tar-Ox G88 die Nummer "1758" - als Ersatz für BMW 34111164539 (das ist korrekt) - nur leider finde ich die wiederum nicht in der Preisliste?!
Irgendwas mache ich wohl falsch.
Gruß, Timo
Also für meinen habe ich die 0299 gefunden. Habe aber nicht die BMW Teile Nr. verglichen...
Die 0299 kosten 236,- Ich denke das ist auf jeden Fall schon mal ein guter Wert zur preislichen Orientierung.
In Kombi mit den Green Stuff läge meine nächste Bremse bei als 315,26€.
Ich denke fast, dass die dann rein kommen. Wenn ich mir die Produkte so anschaue, scheint die Kombi wirklich gut zu sein. Die Green Stuff reizen mich eh schon seit einiger Zeit. Ich ärgere mich, dass ich nicht die Scheiben und Belege mitgebracht habe, als ich meinen bekommen habe, da wurde die Bremse rundherum erneuert, bzw. dass ich nicht die Differenz gezahlt habe.
Und was die Bremsflüssigkeit angeht, werde ich mal wieder bei meinen Lieferanten aus der Motorsportzeit vorbeischauen....
Hallo...
folgend die Antwort von www.at-rs.de bezüglich meiner Anfrage zu neuen Bremsscheiben und Bremsklötze:
..."besten Dank für Ihre Anfrage. Die Zimmermannscheiben können leider nicht das sein, was wir Ihnen für Ihr Fahrzeug empfehlen würden. Daher wäre für uns ganz entscheidend zu wissen, wieviel Sie in eine standfeste Bremse investieren möchten. Wenn Sie das Budget auf maximal 150.- bis 200.- Euro festlegen, kann ich Ihnen gleich schon absagen und Ihnen lediglich die Serienteile empfehlen.
Wenn es etwas wirksames werden soll wäre folgende Kombination zu empfehlen:
1 Satz OMP Typ GT Sportbremsscheiben (geschlitzt u. wärmebehandelt) mit ABE Vorderachse: 298.- Euro
1 Satz EBC Green Stuff Sportbremsbeläge mit ABE Vorderachse: 79.- Euro
1 Satz Goodridge Stahlflexbremsleitungen (für Vorder- u. Hinterachse) mit TÜV-Gutachten: 110.- Euro
1 Verschleißanzeiger Vorderachse: 7,50 Euro
Wenn es billig sein soll, nehmen Sie sich die Power-Disc von ATE für 107,10 Euro/Satz. Allerdings wage ich hier kein Aussage bzgl. der Haltbarkeit zu treffen! Die Flexleitungen bringen auf jeden Fall etwas wenn es um den exakten Druckpunkt und das Pedalgefühl geht. Und bitte tun Sie sich selber einen Gefallen und verschwenden Sie keinen Gedanken an Zimmermannscheiben! :-)"
Was haltet ihr davon bzw. kennt jemand die Bremsscheiben von OMP ?
Was hat der den gegen Zimmermann scheiben, fahre die dinger seit jahren und habe keine probleme bislang keine risse, unwucht oder dergleichen.
Der beschreibt die dinger als seien es fern-ost-billig Produkte.Zimmermann beliefert direkt diverse Automobilhersteller und auch Bremsysteme für die Nutzfahrzeugsparte wo man sich auf die Bremsen verlassen muss , die können sich doch nicht alle irren
Für den rennsport gibt es bestimmt bessere und auch qualitativere Bremsscheiben, aber wer von uns jagt den nonstop sein Auto durch die gegend.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Einfach die Scheiben an deinem Auto nachmessen, und die passenden nehmen.
Falls ich mal neue brauche, überlege ich mir auch gelochte, um die Nassbremsschwäche zu verringern. Vor allem vorne natürlich.
Von BMW gibt es das wohl nur für 330er (vom Preis gar nicht zu reden). Ich bin daher auf deine Erfahrungen gespannt!
Viele Grüße, Timo
Ich habe die Zimmermann Scheiben vorne drauf aber ich find das die originale Scheiben besser ziehen als die gelochten Scheiben
mfg
Marco
Zitat:
Original geschrieben von paradox-on
Ich habe die Zimmermann Scheiben vorne drauf aber ich find das die originale Scheiben besser ziehen als die gelochten Scheiben
mfg
Marco
Hatte auch Zimmermann Scheiben verbaut und war seeeehr unzufrieden.
Erst nach einem Wechsle auf ATE Powerdisks war alles wieder im Lot.
Würde und werde mir niemals mehr Zimmermann oder Nordmann Gruscht hernehmen.
Gebranntes Kind scheut das Feuer 🙁
Also wenn man sich anschaut wer die Zielgruppe des Ladens ist und welcher Kundenkreis direkt angesprochen wird, dann kann ich das völlig nachvollziehen was er schreibt. Bei diesem Laden finden wir das Premiumsegment im Bremsenbereich und die billigeren Artikel werden mit angeboten, um eben einen größeren Kundenkreis zu erreichen, die eben nur aufs Geld schauen.
Dieser Mensch vertritt die Einstellung: Entweder gib einmal richtig Geld aus und kauf dir was ordentliches oder bleib in deiner Klasse und spar das Geld, was ein scheinbarer Kompromiss kosten würde. Für mich voll nachvollziehbar. Und wenn man einmal ein absolutes Hochleistungsprodukt kennengelernt hat, dann empfiehlt man keine Kompromisse, wo der Kunde am Ende zweifelt, ob es das wirklich sein soll.
Ist mir sehr sympathisch dieser Mensch.... Denke da werde ich wohl die nächste Bremse kaufen.
Danke für die vielen Infos!
Ich denke mal, dass "meine" Kombination die ATE Powerdisc mit EBC Greenstuff Belägen sein wird. Damit sollte das Anbremsverhalten bei Nässe deutlich besser werden.
Ob ich nun 70.- oder 110.- für die Scheiben ausgebe, ist weniger entscheidend (was kostet nochmal ein Tank voll Sprit?!)... Aber 300.- ist dann heftig (z.B. OMP GT).
Viele Grüße, Timo
Also ich finde dennoch, wenn man ordenlich Bremsen will, dann soll man gerade DORT nicht anfangen zu sparen......Ist halt alles ein Sicherheitsaspekt. Was die Zimmermann angehen, ist das wie beim Roulett spielen. Man kann ein gutes Montags Modell erwischen oder aber auch scheiss DI,MI,DO,FR Modell.
Der Mensch hat mir die Tarox Scheiben empfohlen und meine Bremse hat wirklich einen geilen Biß ------KEINE KOMPROMISSE------
Ich fuhr die Zimmermann Scheiben auf meinem Golf 3 VR6
Die Teile waren erheblich besser als die Serienscheiben und hatten auch keine Risse bekommen.
Es kommt echt nur drauf an wofür man die Bremse "verbessert"
Rennen wäre ich mit der Zimmermann nicht gefahren für die Stadt und einige Autobahn heizereien langte sie aber.
Wärmebehandelte Scheiben für ein Auto das fast nur in der Stadt bewegt wird halte ich für zu viel des guten.