Zimmermann oder ???????? Hilfe

BMW 3er E46

Hallo, neue Scheiben werden fällig .......................

Ist die Paarung ok ????
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57407QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder sollte man für die GreenStuff andere Scheiben nehmen oder reichen sogar die Orginalen ????

Was fährt ihr für Scheiben????

Ich bin eigentlich mit der Bremsleistung der Orginalen zufrieden......

mfg seb

51 Antworten

Moment, so überzogen sind die Vorgaben nicht. Weder TÜV noch Dekra haben die Scheiben bei mir beanstandet. Ganz im Gegenteil - die haben lt. eigener Aussage schon deutlich schlimmeres gesehen. Außerdem gibt es genug andere Hersteller, die ähnliche Vorgaben (oder hier ) machen.

Das mit dem Verschleiß glaube ich so auch noch nicht ganz. Der Verschleiß von zwei aufeinander reibenden Körpern hängt in gleichem Maße von der aufgebrachten Kraft sowie dem zurückgelegten Weg ab. Deswegen sollte es theoretisch keinen großartigen Unterschied geben. Was aber noch dazu kommt ist, dass die thermische Belastung beim harten Bremsen deutlich höher ist. Es gibt stark unterschiedliche Temperaturen innerhalb der Bremsscheibe und nur eine geringe Kühlung.

Die Energie, welche die Bremsen umsetzen müssen, ist aber in beiden Fällen gleich. Der Unterschied ist, dass beim harten Bremsen die Energie in wenigen Sekunden umgesetzt werden muss und die Bremse somit eine sehr hohe Leistung erbringen muss. Im Gegenzug steht aber fast keine Kühlung während des Bremsvorganges bereit, so dass sich die Scheibe stark aufheizt. Beim sanfen Bremsen wird die Scheibe über eine lange Zeit gekühlt, so dass sie sich weniger stark erhitzt. Eine geringere Erhitzung bedeutet für mich aber gleichzeitig eine geringere thermische Belastung und somit einen geringeren thermischen Verschleiß. Durch die dabei entstehenden Oberflächenspannungen werden die Partikel beim Bremsen schneller heraus gerissen und die Scheibe verschleißt schneller.

Ob es richtig ist, was ich mir da zu Recht spinne, weiß ich aber nicht 😉

Grunz Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Ob es richtig ist, was ich mir da zu Recht spinne, weiß ich aber nicht 😉

Einfach mal den Energieerhaltungssatz näher betrachten 😉

... dass auch andere Hersteller Risse als zulässig erklären finde ich ehrlich gesagt erschreckend ...

Gruß, Frank

Demnach ist es richtig.

Die gesamte kinetische Energie wird umgewandelt in thermische Energie. Das bißchen Energie, was für den Verschleiß zuständig ist, sollte bei beiden gleich sein, weil der abrasive Verschleiß eben bei beiden auch ähnlich sein sollte. Von daher ist es energetisch gleich.

Wenn ich von 180 auf 90 abbremse ist es egal, ob ich das schnell oder langsam mache. Es wird immer ungefähr die Energiemenge vernichtet, die in einem doppelten Schnapsglas Diesel steckt. Die wird durch die Bremsen in Wärme umgesetzt. Das ganze geht schnell und heiß oder langsam und angenehm temperiert.

Ich will es immer noch nicht glauben 😉

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von MexxE46


Was steht denn auf den BMW Scheiben droben.

Ich habe mal gehört das seien auch welche von ZM..

Mexx

Hat zwar etwas gedauert, aber leider kann ich kann man nichts von einem Originalhersteller erkennen.

Es ist nur BMW eingelasert. Allerdings hab ich mir diese einbauen lassen. Vielleicht wäre auf der Innenseite

was gestanden, aber da kann ich nun leider nicht mehr nachsehen...

cheers
Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Demnach ist es richtig.

Die gesamte kinetische Energie wird umgewandelt in thermische Energie. Das bißchen Energie, was für den Verschleiß zuständig ist, sollte bei beiden gleich sein, weil der abrasive Verschleiß eben bei beiden auch ähnlich sein sollte. Von daher ist es energetisch gleich.

Wenn ich von 180 auf 90 abbremse ist es egal, ob ich das schnell oder langsam mache. Es wird immer ungefähr die Energiemenge vernichtet, die in einem doppelten Schnapsglas Diesel steckt. Die wird durch die Bremsen in Wärme umgesetzt. Das ganze geht schnell und heiß oder langsam und angenehm temperiert.

Ich will es immer noch nicht glauben 😉

Grüßle

Mach doch mal den Selbstversuch ... dreh Dein Fahrrad um und dreh das Vorderrad. Nun bremst Du es mit Deiner Handfläche gaaanz leicht ab. Wird extrem heiß, gell?

Dreh das Rad nochmal und nun nimmst Du Deine Handfläche mit derselben Auflagefläche und bremst das Rad schlagartig ab - Deine Hand eird ein paar schwarze Krümel in der Handfläche haben, aber kaum Wärme.

Noch immer nicht?

Ok, dann fahr mit Deinem Fahrrad und brems mit der Handfläche - wird wieder heiß ... an der Hand ist noch alles dran.

Nun steckst Du die Hand in die Speichen - kein Wärme, aber eben "Verschleiß" 😁

Gruß, Frank

Frank for president, he he

Fahrrad? Ich dachte wir sind hier bei Motor-Talk 😉 Meine Freundin versucht mich auch schon immer davon zu überzeugen, aber selbst die hat es nicht geschafft...

Bleiben wir doch mal motorlich. Dann würde dass ja heißen, dass eine Bremse am F1-Auto (gerade wenn sie heiß wird) geringeren Verschleiß hätte als wenn sie kalt ist. Wenn man sich aber high-speed-Rennen anschaut sieht das irgendwie anders aus...

Ich muss da noch mal in Ruhe drüber philosophieren... 😁

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Dann würde dass ja heißen, dass eine Bremse am F1-Auto (gerade wenn sie heiß wird) geringeren Verschleiß hätte als wenn sie kalt ist. Wenn man sich aber high-speed-Rennen anschaut sieht das irgendwie anders aus...

HÄÄ?

Der Verschleiß hängt nicht von der Temperatur ab ... darum ging es nicht. Es geht nur darum auf welche Art und Weise man die kinetische Energie umwandelt - und das geht eben durch Wärme oder durch Abrieb oder durch beides.

Es liegt doch auf der Hand, dass ich ein Auto von 250 km/h per ABS-Bremsung zum Stillstand gebracht einen weit geringeres Risiko von defekten Bremsscheiben hat als ein Auto, welches ich von 250 km/h mit gaaanz leicht schleifend angelegten Bremsen über eine Strecke von 1.000 Metern zum Stillstand bringe - die bremsen glühen extrem aus, werden spröde und rissig.

Bei einem Formel1-Fahrzeug sind Scheiben und Beläge komplett anders aufgebaut, das lässt sich zum Serienfahrzeug absolut nicht vergleichen!

Ich bin häufiger an der Nordschleife, gerade bei den Touristenfahrten kann man schon sehen, wer neu ist und absolut keine Ahnung hat. Das sind nämlich die, die noch auf der Döttinger Höhe voll auf dem Gas stehen und dann die letzten 500 Meter schöön sachte und langsam runterbremsen - auf dem Prakplatz schwenken die Bremsen dann die weiße Fahne der Kapitulation.
Die anderen nehmen bereits an der Döttinger Höhe Gas weg, bremsen kurz und hart an, lassen dann sachte im hohen Gang ausrollen ohne zu bremsen um die Motor- und Bremsenkühlung möglichst nicht zu behindern. Auf dem Parkplatz sind die Scheiben im Idealfall noch nichtmal blau angelaufen.

Mmmh ... ok ... ich lasse es, mich versteht ja doch keiner ... 🙁

Gruß, Frank

Bin wieder da 😉

Der Verschleiß hängt sicherlich von der Temperatur ab. Heiß laufende Bremsscheiben weisen andere Oberflächen- und Eigenspannungen auf als kalte Bremsscheiben - daher tut das schon was zur Sache. Es soll aber nicht unbedingt im Vordergrund stehen.

Durch den eigentlichen Verschleiß an sich kann man nahezu keine Energie umsetzen - die geht trotzdem zum größten Teil in Form von Hitze ins Universum. Die paar Bremsstaubteilchen, welche sich da raus lösen tragen nicht nennenswert zur Energiebilanz bei! Warum die Bremsen bei einer 1000m-Bremsung ausglühen sollen ist mir immer noch nicht klar. Die Energie wird in die Bremsscheibe gesteckt und die wird dementsprechend heiß. Wie sehr sie dabei staubt, ist fast egal! Und da sie auf 1000m mehr gekühlt wird, bleibt sie insgesamt kühler.

Das Bild im Anhang zeigt mal die Verschleißverteilung von Abbremsungen aus gleicher Geschwindigkeit. Die Quadrate sind eine langsame Abbremsung, die Kreise eine ausgewogene Abbremsung und die Dreiecke eine sportliche Abbremsung. Und siehe da - der sportliche Fahrstil zeigt mit Abstand den höchsten Verschleiß. Weswegen das so ist, habe ich ja schon mal versucht zu erklären, man kann es aber noch mal hier nachlesen. Bei Bedarf suche ich auch noch mehr Quellen raus...

Gruß

Stefan

kann dazu nur sagen:

jeder der seine Bremse immer nur leicht antippt,
poliert die Bremsscheiben mit seinen Belägen.

Wer kurz und kräftig bremst hat fast immer ein gutes
Tragbild seiner Bremsscheiben...

Die Behauptung steht ja schon drei Seiten lang im Raum. Bis jetzt hat es aber noch keiner bewiesen...

Gruß

Stefan

Hi,

ich hatte auch die Zimmermann Bremsscheiben mit den Green-Stuff Belägen! Ich war sehr unzufrieden mit den! Die Löcher waren ständig mit Bremsstaub voll, die Bremsleistung war nicht besser als bei den Serienbremsen und nach 17Tkm waren schon bis zu 0,8cm lange Risse an der Löchern! Hab mir im März ne`richtige Bremsanlage (siehe Sig.) geholt und mit der hab ich keine Probleme mehr!! Die hat zwar mehr gekostet, aber die Bremsen verschleißen auch wesentlich weniger, es gibt kein Nassbremsproblem, die verziehen nicht und man kan wirklich mal ein paar richtige Bremsungen machen ohne das man denkt ich komme nie zum stehen!

Gruß
BMW-Werner

Kannst du mal was zum Umbau schreiben (oder hast du das schon - leider kann ich gerade wieder mal nix suchen...)?

Gruß und danke

Stefan

Zum Umbau hatte ich noch nichts weiter geschrieben! Muss auch dazu sagen das ich mir die Bremsen nur gekauft hab, weil ich sie für 1050€ sehr günstig bekommen hab. Die kosten sonst so um die 1800-2200€! Außerdem hab ich noch die Leistungssteigerung und mein Fahrstil ist manchmal auch ein bißchen zügiger. Die Bremse ist auch um einiges größer, im Durchmesser 326mm (300mm) und 30mm!!! (22mm) breit, in Klammern sind die Serienbremsen! Die Bremsen sind damit größer und breiter als die vom M3!😰😉

Bin dann zu BMW hin und hab gefragt ob sie mir die Anlage einbauen! Die haben sich das dann erstmal alles angeschaut und haben es dann ohne Probleme eingebaut. Es musste ja nur die Stahlflexbremsleitung, der Bremssattel mit Beläge und die Scheiben gewechselt werden. Der neue Bremssattel (schön groß und rot lackiert) kann gleich an den alten Bremssattelhalter montiert werden!

Zu beachten ist eigentlich nur das man im Winter auch 17" Felgen brauch, die Stahlfelgen reichen da nicht ich muss auch im Winter mit der Spurverbreiterung fahren! Außerdem ist die Anlage nur in Verbindung mit den hinteren Serienbremsen kombinierbar!

Hab dann folgendes dafür bezahlt bei BMW:
-Bremssystem mit DSC entfüften - 42,48€
-Bremsflüssigkeit - 5,09€
-Bremssättel vorn aus- und einbauen - 42,48€
-Bremsscheiben ein- und ausbauen - 9,44€
-Bremsschläuche ersetzen - 18,88€

Dazu kommt dann noch die Märchensteuer...!

Ich bin damit wirklich sehr zufrieden...!

Dass wars eigentlich, falls noch fragen sein sollten einfach nochmal melden...!

Gruß
BMW-Werner

War das eine Freundschaftsaktion oder eine offizielle Rabattaktion eines Verkäufers?

Gruß und danke

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen