Zimmermann Bremsscheiben plus Beläge

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Was haltet ihr von Zimmermann bremsscheiben plus Beläge vorne gelocht hinten keine gelochten...

Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen...

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Aber bei anderen Scheiben habe ich noch nicht vermehrt von gerissenen Scheiben gelesen, unabhängig von der Fahrweise...

Ich denke, dass Powerdisc da die sicherere Variante ist und preislich auch Top. Mittlerweile beim GTI...auch für hinten.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Foggy schrieb am 25. Juli 2016 um 19:46:05 Uhr:


Wenn der Hersteller sogar davon abrät...

Du willst es nicht verstehen bzw. akzeptieren,oder?

Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs,und das auch recht flott.
Da muß man schon mal etwas stärker auf die Bremse gehen,trotz
vorausschauender Fahrweise.

Die Kombi Ferodo/Zimmermann ist seit über 70.000 Kilometern
auf dem Golf 3 GTI montiert,und sowohl Beläge als auch Scheiben
sind weder verschlissen noch verglast.
Und auch bei meinem Golf 5 GTI gibt es seit rund 5000 Km keine Probleme.

Für mich also triftige Gründe diese Kombi zu fahren und zu empfehlen.

Ich sag ja nicht das du Probleme haben musst, aber wie gesagt ich kann keinem dazu raten was zu verbauen wo sogar der Hersteller von abrät.

Und meine EBC Black Dash mit Greenstuff vertragen auch Autobahn.
Ich fahre nämlich auch nicht immer langsam 😉

Meine Kombination ist bis jetzt die beste die ich an alltagstauglichen Bremsen gefahren hab, die haben auch beim Landstraßen "heizen" keine Probleme (Saar/Hunsrück/Hochwald, hier gehts schön rauf und runter), haben deutlich mehr Reserve wie Serie und trotzdem halten sie egal wie warm ich sie bremse.

Anderer Ansatz. Ein Mann fällt aus den 3. Stock - er bleibt unverletzt. Sollte er nun aufgrund seiner positiven Erfahrungen die Sache als harmlos, ungefährlich vielleicht sogar gute Erfahrung weiterempfehlen ?

Ich würde im Zweifel in solchen Fällen eher auf Massenerfahrung als auf Einzelerfahrung setzen.

Und nein, ich möchte damit nicht sagen, dass es KEINEN Menschen gibt, der die Kombi zufrieden fährt, aber das Stichwort heißt Risikogruppe! ;-)

Meine Mutter hätte auch keine Probleme damit 😉

Ähnliche Themen

Dass du aus dem Fenster stürzt!? ;-D

Ich meinte Arnimon, dein Post kam scheinbar während ich schrieb, falls du dich angesprochen gefühlt hattest!

Ich hab bodentiefe Fenster und ich kann übers Dach in den Garten laufen 😉 also alles gut.

Ich meinte das meine Mutter auch Zimmermann gelocht fahren könnte, so lahm wie die fährt... da müsste man schon mim Brenner nachhelfen das die Bremsen richtig warm werden.

Hey ich danke euch allen ich fahre einen Golf 5 gti
Ich hab mich da
Schon mal informiert man sagte mir die Risse bzw die Probleme wurden behoben

So sagt man...
Auf der Homepage warnen sie davor, schon komisch.

Ich habe dein Text Gelsen und mir Zimmermann bremscheiben gekauft 🙂 vorne gelocht und hinten nicht gelocht mit backen wenn du es schon an beiden Autos montiert hast 🙂

Natürlich hab ich auch rumgefragt und man sagte für einen normal Verbraucher reichen dir vollkommen 🙂

Zitat:

@Arnimon schrieb am 25. Juli 2016 um 19:39:44 Uhr:


Das mit der Performance hast du in die Welt gesetzt.
Wenn die Kombi von Ferodo und Zimmermann nichts taugen würde
wäre sie sicherlich nicht auf 2 meiner Autos montiert.

ICH bin davon überzeugt.
Wenn andere das anders sehen,bitteschön.
Aber was meine Meinung angeht bleibe ich dabei das
es passt.

Zitat:

@constantin81 schrieb am 13. August 2016 um 20:14:10 Uhr:


Natürlich hab ich auch rumgefragt und man sagte für einen normal Verbraucher reichen dir vollkommen

Was ja eine vollkommene Null-Aussage ist, denn für den Normalverbraucher "reichen" auch jegliche, deutlich günstigeren Standard-Bremssscheiben und-Beläge. Daher kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, was die Motivation ist, den Aufpreis für solche "Sport"-Bremsen auszugeben, wenn der eigene Anspruch "reichen für den normalen Verbraucher" ist.

Im Übrigen sollte man sich bei all dem Hype um gelochte/genutete Bremsscheiben auch mal klar machen, was die Funktion der Löcher/Nut ist. Die dienen fast ausschließlich dazu, das Ansprechverhalten der Bremse beim ersten betätigen bei starke Nässe zu verbessern, in dem sie das Wasser, dass sich evtl.(!) auf der Reibfläche gesammelt haben könnte, etwas schneller beseitigen sollten.

Ich fahre selbst viel Autobahn, bei alle Witterungen, und kann beim Golf mit herkömmlichen Bremsscheiben allerdings kein Problem in dieser Richtung feststellen (also verzögerte Reaktion der Bremse bei starken Regen). Bei korrekt arbeitende Bremsen liegen die Beläge auch bei normaler Fahrt so dicht an den Scheiben an, dass dort normalerweise kein störender Wasserfilm entstehen kann. Zudem wird bei ausreichender Drehzahl der Räder (Autobahn) durch die bei der Drehbewegung der Scheiben entstehenden Zentrifugalkraft das Wasser radial von den Scheiben geschleudert (ähnlich wie der Schleudergang in der Waschmaschine).

Sekundäre Funktion der Löcher/Nut kann eine minimal verbesserte Wärmeabführung sein. Wer diesen Unterschied bei einem Golf jedoch in irgend einer Alltagssituation zu spüren bekommt, sollte dringend seine Fahrweise anpassen, denn auch Vollbremsungen aus 200 km/h bis zum Stillstand sind für die normalen, innenbelüfteten Bremsen kein Problem, so lange man nicht, wie auf der Rennstrecke, eine Vollbremsung nach der anderen hinlegt.

So bleiben für Fahrten Abseits der Rennstrecke eigentlich nur Nachteile:
- potentielle Schäden der Scheibe durch Spannungsrisse (insbesondere bei gebohrten Löchern)
- erhöhter Verschleiß der Beläge
- höhere Kosten

Übrigens: Damit die Löcher in den Scheiben überhaupt ihren Dienst tun, sollte man sie in regelmäßigen Abständen vom Bremsstaub befreien, der sie mit der Zeit zu setzt. Das ist eine Problem, das zumindest bei den Scheiben mit Nut nicht auftreten soll.

Zitat:

@Jared schrieb am 14. August 2016 um 21:06:19 Uhr:



So bleiben für Fahrten Abseits der Rennstrecke eigentlich nur Nachteile:
- potentielle Schäden der Scheibe durch Spannungsrisse (insbesondere bei gebohrten Löchern)
- erhöhter Verschleiß der Beläge
- höhere Kosten

Bei all diesen "Argumenten" frage ich mich ob sie auf
eigener Erfahrung beruhen.
Ich vermute,daß das nicht der Fall ist.

Meine Erfahrungen mit der Kombination Zimmermann und Ferodo sind
gut.
Keines der o.g. Dinge ist bis dato aufgetreten.
Weder an meinem Golf 5 noch an meinem Golf 3.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 15. August 2016 um 08:07:31 Uhr:



Zitat:

@Jared schrieb am 14. August 2016 um 21:06:19 Uhr:



So bleiben für Fahrten Abseits der Rennstrecke eigentlich nur Nachteile:
- potentielle Schäden der Scheibe durch Spannungsrisse (insbesondere bei gebohrten Löchern)
- erhöhter Verschleiß der Beläge
- höhere Kosten

Bei all diesen "Argumenten" frage ich mich ob sie auf
eigener Erfahrung beruhen.
Ich vermute,daß das nicht der Fall ist.

Meine Erfahrungen mit der Kombination Zimmermann und Ferodo sind
gut.
Keines der o.g. Dinge ist bis dato aufgetreten.
Weder an meinem Golf 5 noch an meinem Golf 3.

Du verstehst einfach nicht was gemeint ist oder du willst es nicht verstehen.

Zitat:

@Foggy schrieb am 15. August 2016 um 09:22:32 Uhr:


Du verstehst einfach nicht was gemeint ist oder du willst es nicht verstehen.

Nein,ich verstehe es nicht weil ich,bis heute, keine schlechten Erfahrungen
gemacht habe.
Ist das jetzt schlimm? 🙄

Nein, das ist nicht schlimm, aber es zeugt von wenig Allgemeinverständnis.

Auch wenn du in diesem Thread mit besonders vielen Beiträgen vertreten bist, die sich inhaltlich immer wieder wiederholen (und daher auch mit jeder weiteren Wiederholung keinen weiteren Beitrag zum Thema leisten), so bleiben deine Erfahrungen am Ende trotz allem erst einmal nur die Erfahrungen eines einzelnen. Dem gegenüber stehen Berichte anderer, bei denen die genannten Probleme nun aber aufgetreten sind. Dein eigener Erfahrungsbericht macht diese nicht ungeschehen!

Und natürlich gibt es (muss es!) Fahrer geben, bei denen die Bremsen auch Problemlos funktionieren, denn wenn sie ausnahmslos bei allen zu den genannten Problemen führen würden, wäre schon längst die zuständige Aufsichtsbehörde eingeschritten und das Produkt aus dem Verkehr gezogen.

Zitat:

@Jared schrieb am 15. August 2016 um 11:39:45 Uhr:


Nein, das ist nicht schlimm, aber es zeugt von wenig Allgemeinverständnis.

Wenn ich für etwas wenig Allgemeinverständnis habe,dann für
diese Aussage.

Ich bin nach wie vor recht sicher das du und Foggy ihre Argumente
nicht aus eigener Erfahrung schöpfen.
Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen