Zimmermann Bremsscheiben plus Beläge
Was haltet ihr von Zimmermann bremsscheiben plus Beläge vorne gelocht hinten keine gelochten...
Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen...
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Aber bei anderen Scheiben habe ich noch nicht vermehrt von gerissenen Scheiben gelesen, unabhängig von der Fahrweise...
Ich denke, dass Powerdisc da die sicherere Variante ist und preislich auch Top. Mittlerweile beim GTI...auch für hinten.
34 Antworten
Für welchen Golf denn?
Ich habe an der Vorderachse gelochte Zimmermann mit Ferodo Bremsbelägen
an meinem GTI.
Bin sehr zufrieden damit.
Habe diese Kombi auch an meinem GTI Edition.
An gelochten Zimmermann Scheiben scheiden sich Geister.
Gibt einige Berichte über gerissene Scheiben...
Zitat:
@Foggy schrieb am 25. Juli 2016 um 17:16:49 Uhr:
Gibt einige Berichte über gerissene Scheiben...
Ja,aber nichts darüber bei welcher Fahrweise die entstanden.
Aber bei anderen Scheiben habe ich noch nicht vermehrt von gerissenen Scheiben gelesen, unabhängig von der Fahrweise...
Ich denke, dass Powerdisc da die sicherere Variante ist und preislich auch Top. Mittlerweile beim GTI...auch für hinten.
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich, egal wie man die Bremsscheiben behandelt reißen dürfen die definitiv nicht.
Ist halt das Problem das die Löcher nachträglich gebohrt werden, das ist das schlechteste was man machen kann.
dazu kommt keine Wärmebehandlung hinterher, wie auch das würde das ganze ja teurer machen.
ich fahre dann lieber EBC Black Dash ohne coole Löscher, die bekommen oft ne "schlechte" behandlung und halten trotzdem 😉
Nein...natürlich nicht.
Mann ey,haste mal überlegt ob ich vielleicht nicht ständig
über die NOS heize?
Warum fährt man dann so Teile wenn es weder die Optik noch die Performance ist weswegen man sie gekauft hat?
https://data.motor-talk.de/.../bremse-6380074757364311171.jpg
Das mit der Performance hast du in die Welt gesetzt.
Wenn die Kombi von Ferodo und Zimmermann nichts taugen würde
wäre sie sicherlich nicht auf 2 meiner Autos montiert.
ICH bin davon überzeugt.
Wenn andere das anders sehen,bitteschön.
Aber was meine Meinung angeht bleibe ich dabei das
es passt.
und ich rate jedem von Zimmerrmann gelocht ab 😉
Das ist meine Meinung.
Es gibt für mich zu viele Einzel oder Zufälle das eben diese gerissen sind.
Und ja ich habe selber solche gerissenen Scheiben gesehen, ich kenne das nicht nur vom hören sagen oder auf Foren.
Übrigens:
Zitat von der Herstellerhomepage
2. Welche Bremsbeläge verwendet man am besten mit Otto Zimmermann Bremsscheiben?
Wir empfehlen einen Bremsbelag von Otto Zimmermann (Bremsbelag mit hohem Komfort), es können aber auch Original- bzw. freigegebene Bremsbeläge von anderen Herstellern (mit ECE R90 Zulassung) verwendet werden.
Bei Verwendung anderen Bremsbelagmaterials, insbesondere Sport-Bremsbeläge höherer Härte, kann seitens Otto Zimmermann eine optimale Bremsfunktion nicht gewährleistet werden; die Bremsscheibe kann hierdurch auch beschädigt bzw. in ihrer Lebensdauer erheblich beeinträchtigt werden.
Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Belastung dieser Art von Verschleißteil erheblich vom individuellen Fahrverhalten beeinflusst wird.
Quelle:http://www.otto-zimmermann.de/de/service/faq.html#WelcheBremsbelaege
Wenn der Hersteller sogar davon abrät...