Zigarettenanzünder hat Dauerstrom.Batterie ständig leer

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo liebe User,

heute muss ich leider auch mal nachfragen ob mir jemand helfen kann.Selbst unsere Freundlichen können mir nicht wirklich helfen.
Ich habe das problem das seit einer geraumen Zeit mein Zigarettenanzünder dauerstrom hat.Das hatte er früher nicht.Erst seitdem mir hinten links ein Reifen geplatzt ist.
Seit diesem Zeitpunkt geht mir auch ständig die Batterie leer.Wenn ich einen Tag nicht gefahren bin geht nichts mehr.Was mir auch aufgefallen ist das es aus der Innenraumbeleuchtung vorne brummt.Auch wenn ich das Fahrzeug abschließe brummt es weiter als würde da irgendwas Strom brauchen.Die Motoren vom Schiebedach sind es nicht da ich diese schon abgeklemmt habe.
Kann mir irgendwer weiter helfen was das sein könnte und ob die Innenraumbeleuchtung mit dem Zigarettenanzünder zusammen hängt?Ach hatte ich fast vergessen, selbst wenn ich die Sicherung 47 Zigarettenanzünder entferne hat dieser weiterhin Strom und Leuchtet.
Danke jedem schonmal im vorraus der mir irgendwie weiter helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mohsai schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:10:31 Uhr:


Wo findet man den Kasten für alle Sicherungen?
Habe einen W350Cdi Kombi.

.

Bitteschön 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zigarettenanzünder defekt welche Sicherung?' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Induktionsspannungen ... sehr komplex.

Erstmal vielen Dank das sich so viele hier einschalten.
Also ist Bj. 2001
Jetzt habe ich die frage wie Resettet man das SAM??
Habe es ausgebaut gehabt alle Stecker geprüft aber nichts gefunden.Die Innenraumbeleuchtung habe ich auch ausgebaut.
Hat einer eine Ahnung ob der Lichtsensor da irgendeine Rolle mit spielen könnte?Mir wurde nach dem Reifenplatzer ab und an mal angezeigt das der Lichtsensor defekt wäre und ich die Werkstatt aufsuchen sollte.
Woran erkenne ich denn ob das SAM defekt ist oder nicht?Bei mir spielen keine Leuchten verrückt oder andere Dinge wie man hier so oft liest.

Hmm 2001 da kannst du das Problem haben das das SAM nach den Res. nicht wieder Hoch fährt.
"Lichtsensor " ist immer ein zeichen für Problem mit der Spannungsversorgung.

ok.aber wie genau stelle ich fest ob wirklich das SAM kaputt ist oder nicht?Kann mir irgendwer das sagen?

Ähnliche Themen

Was hier so geschwallert wird...

Ich habe zwar auch keine Ahnung, aber so fällt mein Senf auch nicht weiter auf.

Wenn mich jemand fragen würde, würde ich vermuten, daß sich einige Steuergeräte nicht runterfahren, und das Auto somit gar nicht aus ist.
Da sicher keine auffälligen Großverbraucher laufen (Scheinwerfer, Lüfter), wird es wohl was anderes stattliches sein, was die Batterie in einem Tag leersaugt.

Nehmen wir mal an, Deine 70Ah-Batterie ist noch 50% geladen, also 35Ah. Das wären in einem Tag vielleicht 1,5A Dauerstrom (und dann ist in der Batterie ja immer noch was - 70Ah ist ja nur die Nennkapazität).

Mit 1,5A, also 18W kann schon ganz schön was an Elektronik betrieben werden.

Freundliche müssen ja nicht professionell sein - wurde denn schon professionell (z.B. mit SD) der Wagenzustand analysiert? Ist doch ziemlich wahrscheinlich, daß man einen solchen Fehler damit erkennen kann.

Also: Es muß der Fehler gefunden werden, warum mind. ein Steuergerät nicht abschalten kann.
(Das kann auch Handy/Radio/Navi/Command sein.)

Kabelstränge oder gar mystische "Induktionsspannungen" halte ich für großen Quatsch.

Harry

Zitat:

Original geschrieben von M4rC611


kenn ja nicht die Gründe warum der Sam bei Batterie abklemmen so oft kaputt geht aber kann ja sein dass es durch die hohen Spannungsspitzen kommt wenn die Batterie beim anklemmen kurz einen hohen Strom liefert weil das gesammte Fahrzeug "bestromt" wird. Wäre denn ja nicht so wenn man nur den Sam abklemmt.

Bitte nicht immer wieder angebliche Spannungsspitzen herbeiphantasieren.

Das ist doch Unsinn. (Dann wären viele Wagen schon im Werk defekt gegangen, beim Anschließen.)

Harry

Mit einen Amperezange kontrolieren, Sicherung nach Sicherung raus nehmen und als die Ampereverbrauch nicht zuruck fallt die nachsten Sicherung nehmen. Irgendwo lauft 1,5A hin. So soll mann entdecken wo.

@Harry,

Hast Du 1 gelesen. 🙄

Also ich habe bei mir 203/Bj2002 auch das Brummen an der Innenbeleuchtung und ich denke wenn das jemand bei seinem W/S 203 nicht hat, hat er ein Problem. Ds muss so sein. Da sitzt nämlich ein Lüfter drin. Habe die Einheit ausgebaut ( große Scheibe rausklipsen... zwei Schiebehaken zur Windschutzscheibe ziehen dann geht sie raus) Von aussen sieht man auch zwei Lüftungsgitterchen am achteren Enden der Leuchteneinheit. Hinter dem rechten sitzt der Minilüfter und brummt vor sich hin. Von einer Wirkung nichts zu spüren. Habe da mal reingeblasen - kommt ne Staubwolke geflogen Wahrscheinlich wird hier eine Platine "gekühlt" die ziemlich aufwendig aussieht. Für das Dimmen alleine scheint mir die viel zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von harryW211



Zitat:

Original geschrieben von M4rC611


kenn ja nicht die Gründe warum der Sam bei Batterie abklemmen so oft kaputt geht aber kann ja sein dass es durch die hohen Spannungsspitzen kommt wenn die Batterie beim anklemmen kurz einen hohen Strom liefert weil das gesammte Fahrzeug "bestromt" wird. Wäre denn ja nicht so wenn man nur den Sam abklemmt.
Bitte nicht immer wieder angebliche Spannungsspitzen herbeiphantasieren.
Das ist doch Unsinn. (Dann wären viele Wagen schon im Werk defekt gegangen, beim Anschließen.)

Harry

Wie erklärst du dir dann die vielen Fälle von defekten Steuergeräten nach dem tausch der Batterie ?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Alphateddy


Also ich habe bei mir 203/Bj2002 auch das Brummen an der Innenbeleuchtung und ich denke wenn das jemand bei seinem W/S 203 nicht hat, hat er ein Problem. Ds muss so sein. Da sitzt nämlich ein Lüfter drin. Habe die Einheit ausgebaut ( große Scheibe rausklipsen... zwei Schiebehaken zur Windschutzscheibe ziehen dann geht sie raus) Von aussen sieht man auch zwei Lüftungsgitterchen am achteren Enden der Leuchteneinheit. Hinter dem rechten sitzt der Minilüfter und brummt vor sich hin. Von einer Wirkung nichts zu spüren. Habe da mal reingeblasen - kommt ne Staubwolke geflogen Wahrscheinlich wird hier eine Platine "gekühlt" die ziemlich aufwendig aussieht. Für das Dimmen alleine scheint mir die viel zu groß.

.

Genau

... denn dieser fächelt dem NTC Luft zu für die Steuerung der Klimaanlage.

Zitat:

Original geschrieben von M4rC611


Wie erklärst du dir dann die vielen Fälle von defekten Steuergeräten nach dem tausch der Batterie ?

Defekte Bauteile auf der Platine (vermutlich Elkos), Platine kommt nach Spannungswegnehmen daher nicht mehr in Gang, ist theoretisch aber noch funktionsfähig (bis eben auf die Elkos).

Man kann das natürlich türkisch work-arounden, indem man lebenslang dafür sorgt, daß niemals die Spannung verschwindet - aber wie intelligent ist es, jahrelang mit einem teildefekten Steuergerät rumzufahren?

(Manche halten das für besonders intelligent, weil sie ja die Reparatur- oder Ersatzkosten "gespart" haben. Ich halte es für recht unintelligent. Vor allem, wenn es dann auf Reisen doch mal nötig ist, die Batterie abzuklemmen - und dann steht man doof da - und dann kommen die großen Kosten.
[Mehr sparen kann man, wenn man das Auto verkauft und auf's Fahrrad umsteigt. Das kostet dann nahezu nix und ein eigenes Auto kannn so nicht kaputtgehen.])

Harry

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von Alphateddy


Also ich habe bei mir 203/Bj2002 auch das Brummen an der Innenbeleuchtung und ich denke wenn das jemand bei seinem W/S 203 nicht hat, hat er ein Problem. Ds muss so sein. Da sitzt nämlich ein Lüfter drin. Habe die Einheit ausgebaut ( große Scheibe rausklipsen... zwei Schiebehaken zur Windschutzscheibe ziehen dann geht sie raus) Von aussen sieht man auch zwei Lüftungsgitterchen am achteren Enden der Leuchteneinheit. Hinter dem rechten sitzt der Minilüfter und brummt vor sich hin. Von einer Wirkung nichts zu spüren. Habe da mal reingeblasen - kommt ne Staubwolke geflogen Wahrscheinlich wird hier eine Platine "gekühlt" die ziemlich aufwendig aussieht. Für das Dimmen alleine scheint mir die viel zu groß.
.
Genau ... denn dieser fächelt dem NTC Luft zu für die Steuerung der Klimaanlage.

Richtig Conny. Und der Lüfter schaltet sich nach 60sek aus, wenn das Fahrzeug verriegelt wird.

Also in den Wagen setzen, Wagen mit der Fernbedienung verschliessen und dann warten. Nach ca. 1 Minute muss das Summen in der DBE (DachBedienEinheit) verstummen.

MfG, Helmut

Wo findet man den Kasten für alle Sicherungen?
Habe einen W350Cdi Kombi.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zigarettenanzünder defekt welche Sicherung?' überführt.]

Suche insbesondere den für Zigarettenanzünder da defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zigarettenanzünder defekt welche Sicherung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen