Zierleisten außen wechseln
Hallöchen allerseits,
vorweg: ich habe trotz SuFu nichts zu diesem Thema gefunden, sollte es ähnliche Beiträge geben, verzeiht mir bitte.
Ich suche aktuell einen W205, und in meiner Preisklasse und der wenigen Ausstattung, die ich benötige, haben viele Fahrzeuge nur die Plastik Zierleisten außen an den Türen, also auf Scheibenhöhe und über den Scheiben. Finde ich optisch leider grausig und ich habe mich gefragt, ob man die im Nachhinein noch ohne großen Aufwand tauschen kann.
Der Opel eines Bekannten hat Zierleisten, die ein Element mit den Dichtungsgummis bilden, was letztendlich bei ihm bedeuten würde, dass er alle Dichtungen ausbauen müsste. Hat jemand Erfahrungen, ob das bei dem W205 anders ist? Sprich, Plastikleiste ausbauen, Chromleiste einbauen?
Vielen Dank schonmal vorweg! 🙂
34 Antworten
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 13. April 2022 um 18:51:13 Uhr:
Bin auf die Bilder gespannt. Viel Erfolg. Ich würde das nicht machen. Gruß
Danke 🙂
Die Vielzahl wird das auch nicht machen müssen, da sie vermutlich Chromleisten haben, da brauch dann ja nur foliert werden.
Aber wichtig für mich war auch, alles wieder auf "rückrüsten" zu können, sollte es nicht gefallen.
Soo ich nochmal. Ich bin soeben fertig geworden und absolut zufrieden mit dem Ergebnis. Hätte ich nochmal doppelt soviel Zeit investiert und evtl einen Profifolierer die Nacharbeiten machen lassen, wäre ich mir sicher, könnte man den Unterschied zu schwarzem Lack und der Gummischicht nicht erkennen. So oder so, für meine Zwecke reicht es. Im Übrigen nicht über das unstimmige Bild schwarz zu Chrom wundern, die restlichen Leisten foliere ich auch noch schwarz, aber soll ja hier nur um die Gummileisten gehen
Leider ist die Belichtung in meiner Garage nicht optimal und rausfahren geht nicht weil Hof voll 😁 Ich hoffe dennoch, dass man genug erkennen kann. Als Farbreferenz für euch habe ich eine Avery SWF Glossy Black, also Hochglanz Schwarz, daneben gehalten. Sieht auf dem Bild nach weit mehr aus, als in Echt, da kaum Unterschied zu erkennen ist.
Allgemein hat mich das Ganze ca 10 Stunden Arbeit gekostet, das Meiste davon für die Vorbereitung. Bin aber leider auch etwas Pingelig und habe mir entsprechend lieber mehr Zeit gelassen. Zugute kam mir, dass ich schon etwas Erfahrung hinsichtlich Lackieren und Folieren habe, das war nämlich eine gute Kombination aus beidem. Aber wie gesagt, der Profi schafft ganz sicher ein vielfach besseres Ergebnis.
Wenn es dann noch hält, hast Du alles für Dich richtig gemacht. Sieht nicht schlecht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 15. April 2022 um 14:13:49 Uhr:
Wenn es dann noch hält, hast Du alles für Dich richtig gemacht. Sieht nicht schlecht aus.
Die Originalleisten nachzurüsten wird immer die schickere Methode sein (wäre auch dramatisch, wenn nicht... bei dem Preisunterschied), aber so lange ich keine Gebrauchten finde, sehe ich nicht ein, die sieben Scheine zu verbrennen :/
Wie zuvor schon erwähnt, tatsächlich ist dieses "Gummi"-Spray ein ganz verbreitetes Mittel, nicht nur für Auto, sondern auch für Handwerk an sich. Soll sich echt sehr stabil verhalten was Optik, Haptik und Lebensdauer angeht.