Zierleisten abmontieren selber gemacht

VW Golf 4 (1J)

Ich weiss dass das Thema schon Asbach ist, aber durch die Suche hab ich keine eindeutige Info herausfinden können.

Es hieß immer, lass mal machen und teuer und blabla.

Ich möchte mal gerne wissen, wer von euch das mal selber abmontiert hat, vor allem die an den Türen.

Weil habe einen günstigen lackierer gefunden, nur überlege ich mir, ob ich nicht wenigstens die grundierten türleisten holen soll, vorne und hinten ist kein problem, nur die türdinger, wollt ich evtl. gerne grundiert kaufen.

weil der lackierer lässt die an den türen dran, er sagt, es kann passieren, dass man bei genauerem hinsehen, (so von oben herab) einen dunklen spalt erkennt.

Also würdet ihr auch denken, wenigstens die Türleisten kaufen und selber abmontieren und wieder dran machen?

Wer hat das schonmal selber abgemacht und wieder dranmontiert?

Für jede Info bin ich dankbar.

Und nicht schlagen 😉 nach dem motto, benutz die suche!

152 Antworten

Ich würd es machen lassen. Sofern du nur 1% Perfektionismus in deinem Blut haben solltest, wirst du dich nachher nur ärgern.

mh ... vor einem Jahr haben die noch 126€ gekostet ... Der VW Herr meinte aber nur "Waaaas? ... Die blöden Plastikteile sollen 126€ kosten? Komm, sagen wir 100€"
Fand ich nett 🙂

Kannst du den Händler nochmal fragen? 😁

Ich denke ich werds selbst probieren. Hab schon ein paarmal was an anderen Fahrzeugen gemacht, müsste zu schaffen sein. Nur ist jetzt neu für mich, dass ich auf Plastik lackieren muss. Wie ist das denn mit dem Füller? Der stellt ja gleichzeitig die Grundierung dar, oder? Also einfach auftragen und abschleifen bis es einigermaßen glatt ist. Und dann den Rest + Klarlack.

Also ich werds mal so probieren..wenn noch einer Tipps hat wäre ich dankbar.

wäre schön, wenn du dein Ergebnis dann hier vorstellst. Damit ich weiß, ob der Lackierer seine 150€ auch wirklich verdient hat. ^^

@kamikaze schumi
War nur ne Ausnahme vom Händler. Er muss mich sympathisch gefunden haben 😉

Ähnliche Themen

also ich kann mich über meinen lacker nicht beschweren, preise hab ich zu anfangs geschrieben, und meiner war der billigste und die arbeit ist wie gesagt mehr als gut!

Zitat:

Original geschrieben von blitziii


wäre schön, wenn du dein Ergebnis dann hier vorstellst. Damit ich weiß, ob der Lackierer seine 150€ auch wirklich verdient hat. ^^

Ja, Ergebnis stell ich dann hier rein. Aber wird noch ein Weilchen dauern, da ja das Auto dann ein paar Tage stehen muss. Ich muss erstmal einen geeigneten Zeitraum finden.

Hab eben für die Türen die grundierten Leisten bekommen, die anderen lasse ich einfach überlackieren, wenns scheisse aussieht kommen da auch neue dran. Die Dinger am Wagen zu lackieren war mir zu gefährlich 😁

Ok, also ich hab mit dem Projekt Leisten lackieren doch beginnen können.
Dazu bin ich erstmal zu ATU und habe das Sortiment überprüft: Ich hab den Füller/Primer gekauft, die Basisfarbe und Zweischichtklarlack (alles jeweils etwas über 7 Euro). Dazu noch aus dem Baumarkt Schleifpapier in zwei verschiedenen Körnungen (150er und 240er).

Dann ging es an den Abbau der Leisten: Ich wollte heute zunächst nur mit den beiden hinteren Plastikleisten beginnen. Beim Abmontieren muss man sehr vorsichtig sein und mit einem spitzen Schraubenzieher den Spalt zwischen Leiste und Aussparung, dafür ein bisschen suchen. Leider sitzen die Dinger sehr fest, und ich habe mir beim Aushebeln trotz Stofflappen zwischen Schraubenzieher und Lack den Klarlack etwas eingedrückt. Vielleicht ist es aber auch nur die Versiegelung, ich denke das krieg ich wieder auspoliert. Am besten man verwendet mehrere Schraubenzieher um das Ding Stück für Stück auszuhebeln.

Dann ging es an das Abschleifen der genoppten Oberfläche: Das ist mit Abstand der größte Aufwand und ich denke da kann man auch ruhig etwas gröberes Schleifpapier nehmen. Nach einer Weile dachte ich dann: Gut so, den Rest macht der Füller und dann mal sehen. Aber das Reicht nicht, man muss wirklich versuchen die Oberfläche so perfekt wie möglich hinzukriegen, wenn das nicht reicht nochmal abschleifen und wieder lackieren. Dann den Basislack auftragen und wenn es hier wieder / noch ein paar Fehlstellen gibt, dann nochmal schleifen und wieder lackieren. Am Ende den Klarlack rüber und:

Das Ergebnis ist nicht 100%, aber ich würd sagen 95% sind auch nicht schlecht. Als im momentanen Zustand bin ich sehr zufrieden, angebaut hab ich die dinger noch nicht und ich hab leider auch gerade keine Digicam hier um euch das Ergebnis am Auto zu zeigen. Aber ich geh gleich runter und mach die Dinger dran und werd das Auto mal in die Sonne stellen. Dann kann ich auch mehr sagen bezügl. Farbunterschiede und so weiter.

sorry wenn ich hier kurz das thema leisten lackierung unterbreche und die lackierung von grill und v6 spoiler vorne anspreche.
was darf den die lakcierung ungefähr dafür kosten ?
danke 🙂

ach ja nachdem was ich hier gelesen habe lass ich es doch lieber meine seitenleisten lackieren zu lassen. ist ja viel zu teuer und da ich nen indigo blauen golf hab ist es auch nicht so krass wie bei einem silbernen

Ok, hier nun mal das erste Ergebnis: Ich hab bis jetzt die Stoßleisten vorn und hinten lackiert, die Seitenleisten kommen morgen. Ich hab sie nun mal im direkten Sonnenlicht montiert um das Ergebnis am besten beurteilen zu können: Und ich bin zufrieden.

Es gibt nicht den geringsten Farbunterschied. Weiterhin ist von einigen Metern Entfernung absolut kein Unterschied mehr zu den Originalleisten auszumachen. Wenn man näher rangeht könnte man sich einen Unterschied einbilden, doch ich denke das wird niemanden auffallen. Mir ist es nicht gelungen die Oberfläche komplett glatt zu bekommen, wenn man ganz ganz dicht rangeht kann man immer noch die Struktur erahnen (wie auch dede mal geschrieben hat). Aber es stört nicht weiter, auf jeden Fall sieht jetzt der Gesamteindruck richtig nett aus!

Aber ich kann ja hier lange erzählen, ich versuche zu morgen ein paar Bilder zu organisieren!

Man hätte die Oberfläche der Leisten vielleicht maschinell glattschleifen müssen.
Ich meine mit einem Aufsatz für die Bohrmaschiene zum Beispiel. Schöne gleichemäßige Bewegungen damit machen und stück für Stück sorgfältig abschleifen. Zum Schluss nochmal per Hand drüber.
Hab ich selbst nicht bei meinen Leisten gemacht, aber könnte mir vorstellen, dass es wesentlich einfacher und gründlicher mit der Maschine wird.

Ja hatte ich auch überlegt, aber ich war mir nicht sicher ob das Plastik das so gut verträgt. Zudem ist dann das Einspannen ein kleines Problem, die Teile sind ja alle gebogen und geben auch bei geringster Belastung sofort nach.

Ich werd versuchen morgen mal ein paar Nahaufnahmen zu machen, aber ich glaube nicht dass man darauf die Oberfläche richtig erkennen wird. Zudem wird ja alles auch nochmal poliert und versiegelt, und dann passt das.

Also Leute: Es ist auf jeden Fall machbar!

So, hier ist das Ergebnis.
Bild 1: Nach dem grundieren:

Bild2: NAch dem Auftragen der Basisfarbe

Bild3: Gesamtansicht vorn:

Deine Antwort
Ähnliche Themen