Zierelemente Holz Esche offenporig

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Ich habe vor 2 Tagen meinen 6 monate alten Mercedes C200 bei Mercedes abgeholt.
Nun habe ich folgende Sachen gemerkt das in der Mittelkonsole im Holz "Risse" sind lt. Mercedes Verkäufer wäre das normal das wären natürliche Eigenschaften des verbauten Holzes.

Irgendwie verstehe ich das nicht ..Ist das normal? Fehlerhaft?

Ich habe leider auch keine anderen Informationen im Netz gefunden :-)
Ich hoffe mir hilft jemand ....

Habe ich Bilder beigefügt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DanyTT schrieb am 13. Mai 2020 um 14:02:40 Uhr:


Echt?! Na wenn du das sagst...
Mit meiner Aussage das das Teil 10€ in der Herstellung kostet, war gemeint das es einen Bruchteil von dem kostet was man dafür bezahlt. Wenn hier Leute sind die dann nach ner Quelle fragen *kopfschüttel*

Dein Ernst?! Jetzt frag ich mich wer von uns beiden der Troll ist. Hier legen teilweise die Leute jedes Wort auf die Goldwaage...Statt einfach mal nachzudenken

Du drückst dich einfach nur (fast immer) falsch aus, das muss man oft zwangsläufig falsch verstehen.
Nimm Dir deinen Tipp mal zu Herzen, dann klappt das auch in Zukunft.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 23. April 2020 um 19:17:07 Uhr:


6 Monate jung! Dann gilt die Werksgarantie wohl nur bis der Karton vom Band läuft!

Gruß Frank

Das sind keine Fabrikationsfehler sondern Gebrauchsspuren die jemand verursacht hat. Da hilft keine Garantie.

Den Garantieanspruch würde ich trotzdem starten, kostet dem TE nichts.

Hab selbige Risse erst reklamiert und tauschen lassen. War kein Problem!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mb180 schrieb am 23. Apr. 2020 um 19:40:33 Uhr:


Das sind keine Fabrikationsfehler sondern Gebrauchsspuren die jemand verursacht hat.

Und wie erklärt sich dann die Aussage des Verkäufers, das das in der Natur des Werkstoff liegt?

Mir sieht das nicht nach 'verursacht' aus, sondern nach Qualitätsmangel

Zitat:

@mb180 schrieb am 23. April 2020 um 19:40:33 Uhr:



Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 23. April 2020 um 19:17:07 Uhr:


6 Monate jung! Dann gilt die Werksgarantie wohl nur bis der Karton vom Band läuft!

Gruß Frank

Das sind keine Fabrikationsfehler sondern Gebrauchsspuren die jemand verursacht hat. Da hilft keine Garantie.

Den Garantieanspruch würde ich trotzdem starten, kostet dem TE nichts.

Gebrauchsspuren? Sagt wer basierend auf was?
Sind nun schon 3 Andere die auch ähnliche Schäden haben, war dann sicher derselbe Typ der Vorbesitzer wie beim TE...🙂🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Hab meine mittelkonsole so jetzt

Asset.PNG.jpg

Haben wir keinen Möbelschreiner hier? das sieht aus als ob es nicht sauber verklebt war oder das Furnier nicht ordentlich getrocknet. Dann passieren auch solche Verwerfungen.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 24. Apr. 2020 um 10:19:06 Uhr:


das sieht aus als ob es nicht sauber verklebt war oder das Furnier nicht ordentlich getrocknet. Dann passieren auch solche Verwerfungen.

Genau so! Bin zwar kein Schreiner, aber "natürliche" Risse im Holz würden der Maserung folgen und nicht linear parallel verlaufen.

Zitat:

@Audioabmischung schrieb am 23. April 2020 um 21:32:24 Uhr:


Hab selbige Risse erst reklamiert und tauschen lassen. War kein Problem!

Bei mir genauso, einwandfrei ausgetauscht worden.

Das offenporige Furnier ist im Gegensatz zu anderen Furnieren nicht gleichmäßig stark, sondern unterschiedlich dünn. Partiell zu dünn,

Wöchentlich feuchtes Abwischen ab Neubesitz, bringt wohl Abhilfe, sodass sich das Holzfurnier bei wiederholt direkter Sonneneinstrahlung, nicht so bemüht auszudehnen versucht u. dann partiell reißt.

Bei meiner ausgetauschten Mittelkonsole (bzw. Furnier) habe ich das gemacht u. bisher keine Rissbildung

Zitat:

@MC6363 schrieb am 24. April 2020 um 01:34:56 Uhr:


Hab meine mittelkonsole so jetzt

Hast du die foliert?

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. April 2020 um 14:04:47 Uhr:



Zitat:

@Audioabmischung schrieb am 23. April 2020 um 21:32:24 Uhr:


Hab selbige Risse erst reklamiert und tauschen lassen. War kein Problem!

Bei mir genauso, einwandfrei ausgetauscht worden.

Das offenporige Furnier ist im Gegensatz zu anderen Furnieren nicht gleichmäßig stark, sondern unterschiedlich dünn. Partiell zu dünn,

Wöchentlich feuchtes Abwischen ab Neubesitz, bringt wohl Abhilfe, sodass sich das Holzfurnier bei wiederholt direkter Sonneneinstrahlung, nicht so bemüht auszudehnen versucht u. dann partiell reißt.

Bei meiner ausgetauschten Mittelkonsole (bzw. Furnier) habe ich das gemacht u. bisher keine Rissbildung

Woher hast du das mit dem feucht abwischen?
Ich bin mir mittlerweile auch nicht mehr sicher wie ich das Holz pflegen soll.

Beste Grüße

Den Pflegehinweis hat man mir bei der Auslieferung in Bremen gegeben.

Ich habe jetzt 3 Jahre gar nichts gemacht: würde ich auch nicht einsehen. Dafür sieht das Holz aus wie neu.

Nur ab und zu mit Straußenfederpuschel entstauben 🙂 Soviel Pflege muss sein...

Und wie würdet Ihr diese Kratzer bzw. Materialfehler bewerten? Bin gerade noch in Klärung mit meinem Verkäufer. Man kann diese Unebenheiten klar spüren. Sieht mir auch nicht nach der natürlichen Oberfläche aus, oder?

Mittelkonsole.jpg

Zitat:

@Astat1612 schrieb am 30. April 2020 um 14:22:49 Uhr:


Und wie würdet Ihr diese Kratzer bzw. Materialfehler bewerten? Bin gerade noch in Klärung mit meinem Verkäufer. Man kann diese Unebenheiten klar spüren. Sieht mir auch nicht nach der natürlichen Oberfläche aus, oder?

sieht für mich wie Bruchstellen aus.

Schlecht verarbeitet oder definitiv zu dünn. Da platzt das Holz!
Da gibt es eigentlich nichts zu klären, so etwas bekommt man durch falsche Pflege
eigentlich nicht selbst hin. Da müßte man schon regelmäßig nass wischen damit sich
das Holz voll saugt und dann beim Trocknen reißt.

Bin gespannt auf die Lösungsvorschläge von Mercedes!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen