Ziel-Finanzierung oder Leasing ??
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meinen E90 verkauft und bin kurz davor einen F10 zu bestellen.
Es handelt sich um einen 530d für 70.330€ LP
Es gibt 14% Rabatt vom Verkäufer (9846,2€) + 15.000€ Anzahlung meinerseits.
36 Monate mit 20.000 km pro Jahr.
Das Auto möchte ich auf jeden Fall nach den 3 Jahren übernehmen!
Nun stellt sich die Frage Privat-Leasing oder Zielfinanzierung?!
Bei Zielfinanzierung macht das monatlich knapp 410€
Schlusrate liegt bei ca. 37.000€
Bei Leasing macht das im Monat nur 1€ mehr.
Der Verkäufer meint ich sollte das Fahrzeug besser Leasen. So würde ich an der Schlussrate sparen. :-S
Was meint ihr?
Achso (falls relevant)...
Das Auto ist Ausgestattet mit:
Schwarz Uni,M-Paket, Leder Oyster/Schwarz, Fineline, Navi Prof+Bluetooth, Hifi Prof, Surround View Paket, Xenon, Instrukombi erw., Sport-Automatic, Auto. Heckklappe, Ambiente Licht, Durchlade, Xenon.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Deshalb - bitte als Privatmann die Finger vom Leasing lassen. Die Zulassungszahlen des 5ers weisen dann auch einen entsprechend niedrigen Anteil an Privatkunden aus!
Das hört man immer wieder und ich verstehe nicht warum.
Ich bin vielleicht zu doof mich in Zins und Zinseszins und Pi und Pa und Po reinzudenken.
Interessiert mich auch null. Privat interessiert mich eigentlich nur: Was kostet mich das Auto im Monat, halte ich das für vertretbar, ist es mir das Wert, kann ich mir das leisten.
Ich kann dazu nur mein praktiziertes Beispiel entgegen halten, wie schon oben beschrieben, jetzt mal mit -nicht exakten, aber anschaulichen- Zahlen.
Audi A6 3.0TDI quattro. Neu. Anno 2006 Bruttoliste so um die Euro 65.000,00.
Alternative 1: Privatleasing 3 Jahre. 20Tkm/Jahr. Alle folgenden Zahlen sind brutto. Anzahlung 10.000 Euro. Monatliche Leasingrate rund 500,00 Euro. Kilometerleasing, natürlich.
Alternative 2: Finanzierung mit Schlussrate. Ich hatte ja scchon entschieden, dass ich mir 500 Euro pro Monat leisten will und 10.000 Euro anzahlen will. Also, gleiche Parameter wie oben. 10.000 Anzahlung, monatliche Finanzierungsrate rund 500 Euro. Schlussrate nach drei Jahren und 60Tkm: rund 36.000 Euro.
Wie schon beschrieben hab ich Privatleasing gewählt. Und habe nach drei Jahren und 60Tkm den Wagen von Händler gebraucht gekauft. Zum marktüblichen Preis Ende 2008. Der war, brutto, knapp Euro 30.000,00, Inspektion und TÜV gab's noch obendrauf. Händler war froh, nicht noch einen A6 da stehen zu haben.
Also hab ich etwas über 6000 Euro gespart beim Leasing, im Vergleich zur Zielfinanzierung.
Wer jetzt wieviel Gebühr von wem woraus, warum und wann kassiert hat, war und ist mir ziemlich piep egal.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quickjohn
Abschliessend muss ich sagen das mir jegliche Phantasie dafür fehlt, wenn jemand ein Privatleasing für ein TEuro 70 Fahrzeug abzuschliesst. Ohne Vorsteuerabzug rechnet sich das nie - schliesslich zahlt man ja für Zins+Tilgung mtl. MWSt.
In meinem Fall lohnt sich (zumindest für mich) Privatleasing auf jeden Fall. Für meinen 520d bezahle ich über die drei Jahre Leasingdauer (60 tkm p. a.) insgeamt rd. 27.000 € (Listenpreis war 54.000 €).
Nach drei Jahren stelle ich dem Händler das Auto mit 180 tkm auf der Uhr auf den Hof und habe für das Leasing lediglich 15 ct pro km bezahlt und ich muss mich nicht um die Vermarktung kümmern.
Ich wüsste nicht, wie ich günstiger wegkommen könnte.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
PS:
Um weit verbreitete Vorurteile im Vorfeld auszuräumen: Ich habe bereits etliche Fahrzeuge geleast und bei der Rückgabe niemals Probleme gehabt. Keine weiteren Kosten, einfach abgeben und Schlussabrechnung der km, das war's.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Ja: "Eigentlich" - doch nicht in der heutigen Zeit. Ich hab doch nichts gegen eine Schufa-Abfrage. Hat man jedoch da diesen großen Betrag drinstehen und vielleicht noch 15t€ von der Küche, kann es für den einen oder anderen schon eng werden bei der nächsten Kreditanfrage. Diese Voraussetzungen führen i.d.R. dann zumindest zu einem höheren Zins, wenn nicht sogar zu einer Ablehnung, wenn man für was auch immer, nochmal Geld braucht.
Also ich hab' u. a. meine Immobilienfinanzierung drin stehen (das ist ein satter sechsstelliger Betrag) und hatte noch nie Probleme wegen einer Kreditablehnung oder überhöhter Konditionen.
Natürlich müssen die Verbindlichkeiten in gesunder Relation zum Einkommen stehen ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Richtig: Für Vielfahrer rechnet sich das immer besser als für Otto-Normal-Fahrer, welcher die 60tkm nicht einmal in den 3 Jahren schafft ...
Zitat:
Also ich hab' u. a. meine Immobilienfinanzierung drin stehen (das ist ein satter sechsstelliger Betrag)
Das ist doch mal was anderes: Die Hypothekendarlehen werden doch ganz anders bewertet ... und eben da stellt sich bei mir die Frage, warum das bei Dir drin steht. Gerade die grundschuldbesicherten Darlehen stehen üblicherweise net drin ... 😉
Zitat:
Natürlich müssen die Verbindlichkeiten in gesunder Relation zum Einkommen stehen ...
Das ist Grundvoraussetzung ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das ist doch mal was anderes: Die Hypothekendarlehen werden doch ganz anders bewertet ... und eben da stellt sich bei mir die Frage, warum das bei Dir drin steht. Gerade die grundschuldbesicherten Darlehen stehen üblicherweise net drin ... 😉
Ja, tatsächlich. Das Hypothekendarlehen steht nicht drin. Allerdings das nachrangige Darlehen meiner Hausbank, das ebenfalls grundschuldbesichert ist.
Ich denke, dass dies mit der Vereinbarung zusammenhängt, die die Bank mit der Schufa hat. Wenn eine Bank einen entsprechenden Vertrag mit der Schufa abgeschlossen hat, wird sie wahrscheinlich alles melden.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke, dass dies mit der Vereinbarung zusammenhängt, die die Bank mit der Schufa hat. Wenn eine Bank einen entsprechenden Vertrag mit der Schufa abgeschlossen hat, wird sie wahrscheinlich alles melden.
Gruß
Der Chaosmanager
Nö. Wenn man nicht mehr zahlen kann, guckt der Gläubiger an 2. Stelle in die Röhre, wenn nur grundbuchbesichert . Er hat erst Anspruch, wenn der Rangerste bedient ist. Deshalb läßt die Hausbank eintragen, um auch etwas abzubekommen ... 😁 Einen "Vertrag mit der Schufa" gibt es nicht, es ist immer Sache der Bank, ob sie meldet oder nicht. Eine Anfrage wird jede Bank machen ... aber jetzt wird`s zu sehr OT. Ich würde da immer drauf achten ...
respekt vor leuten die so viel finanzieren wollen oder können :O der f10 ist jetzt schon für 38000€ im schnitt zu haben ich würds an deiner Stelle noch mal überlegen lieber te, bestimmt kommen noch modelle die deine Wunschausstattung haben. Alleine Sixt und europcar schmeißen massenhaft f10ner aufn Markt und das jede woche.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ich hab das genauso gemacht, allerdings mit meinem letzten Audi A6. Den hab ich 2006 bis 2008 (privat) geleast und dann nach Leasingende als 3 jährigen Gebrauchten mit 60k Kilometern gekauft. Sozusagen aus erster und bekannter Hand, Top gepflegt. Dann hab ich ihn 2009 - 2011 gefahren. Hätte ich eine 'Zielfinanzierung' gemacht, wäre es für mich bei Übernahme ca. 6.500 Euro teurer geworden, denn der Händler hätte 2006 festgelegt, was der Wagen wohl Ende 2008 noch wert ist. Und er hätte dabei den 'Restwert' natürlich eher hoch angesetzt, logisch. Ich hab mir aber gedacht, der A6 (und das gleiche gilt für den 5er) wird tausendfach als Leasingrückläufer nach drei Jahren in den Gebrauchtmarkt gehen, die Händler werden also die Höfe voll mit den Dingern haben. Diese Riesenauswahl wird den Gebrauchtwagenpreis für 3 jährige nach unten treiben. Und genauso kam es. Ich habe also nach meinem Leasingende Ende 2008 einen vernünftigen und aktuell marktgerechten Preis für den Gebrauchtwagen bezahlt, der knapp 6500 unter dem Preis war, den der Händler Angang 2006 berechnet hätte.Zitat:
Der Verkäufer meinte das ich das Auto auch bei Leasing übernehmen kann (da Privat) und glaubt, dass die Schlussrate hierbei geringer wäre.
Natürlich kann das auch mal andersrum ausgehen. Aber bei Volumenmodellen bzw. den klassischen 'Leasing-Dienstwagen' wohl eher selten. Ich würds jedenfalls wieder so machen, bzw. mache es wieder so.
Und es hat sorum noch einen weiteren Vorteil: ICH entscheide, ob ich 'das super Auto' nach 3 Jahren zu einem fairen Preis übernehme, oder ob ich die 'Montagsgurke, die nur Ärger gemacht hat' dem Händler zurück auf den Hof stelle.
Wenn ich eine Zielfinanzierung mache, muss ich den Haufen auch noch kaufen......wäre ja echt doof.
Vielen Dank nuss77 für den Beitrag. Ich denke ich werde es genau so machen wie du, zumal auch mein Verkäufer und ein paar andere hier im Forum mir dazu geraten haben.
Ich werde morgen zum BMW Händler fahren und mich mit dem Thema Leasing nochmal genauer auseinandersetzen. Bei dem was ich bis jetzt so gehört habe, scheint es zumindest die bessere Wahl zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Da sprachst Du jedoch von der ZF, muß nicht heißen, daß der Zins bei klassischer Finanzierung gleich ist ...Zitat:
Wie schon erwähnt... 4,99%.
Die klassische Finanzierung interessiert mich erst nach 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die Schlussrate gemütlich in kleinen Raten abbezahlen - echt lustig, wie die Händler das so locker flockig raushauen. Erkundige dich mal, zu welchen Konditionen du die Schlussrate dann weiterfinanzieren darfst. Da kannst du von 4,99% nur noch träumen, denn da schlägt die BMW Bank richtig zu.
Nach 3 Jahren bin ich ja nicht mehr an die BMW-Bank gebunden. Da ist vergleichen angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
respekt vor leuten die so viel finanzieren wollen oder können :O der f10 ist jetzt schon für 38000€ im schnitt zu haben ich würds an deiner Stelle noch mal überlegen lieber te, bestimmt kommen noch modelle die deine Wunschausstattung haben. Alleine Sixt und europcar schmeißen massenhaft f10ner aufn Markt und das jede woche.
Naja für 38.000€ kann man nicht viel erwarten. Vor kurzem habe ich nochmal mobile & co auseinander genommen und habe wie bereits gesagt nichts unter 55k gefunden, was meine Erwartungen bzgl. Ausstattung erfüllt.
Ab 55k ist Ausstattung super, aber die Differenz zum Neuwagen-Preis ist da nicht mehr so hoch, als dass sich ein Gebrauchter wirklich lohnt. 5k investier ich gerne für einen neuen, der ja dann auch den ''neuen'' 30d hat.
Den Wagen möchte ich solang fahren bis er auseinander fällt. Von daher sollte die Ausstattung schon passen.
Aber trotzdem Danke für den Tipp :-)
EDIT: Habe leider nicht mehr soviel Zeit was die Suche nach einem Gebrauchten angeht. Ich brauch unbedingt ein Auto^^. Ich steh jetzt ohne da, weil vorgestern (Privat) verkauft.
Der Verkäufer ist so nett und stellt mir ein Fahrzeug zur Verfügung, bis zur Auslieferung des Neuen.
Zitat:
Original geschrieben von quickjohn
Und bei einer Leasingfinanzierung spielt der Rabatt überhaupt keine Rolle (wird ja auch dann nirgends ausgewiesen) - das einzig entscheidende ist die Rate.
Der Nachlass spielt natürlich insofern eine Rolle, als die Berechnungsgrundlage für die Leasingrate der Nettopreis ist. Und den Händler interessiert sicher auch, ob er 70.000 € oder 60.000 € von der BMW Bank überwiesen bekommt.
Dass den Leasingnehmer letztendlich die Rate interessiert und der Rabatt nicht ausgewiesen wird, ist logisch. Aber die Rate ist eben das Resultat der Berechnungsgrundlage.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Dann wünsche ich dir Viel Erfolg beim Konfigurieren der f10 530d ist ein tolles Auto ( frag bitte nicht warum ich audi fahre -.- )
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Dann wünsche ich dir Viel Erfolg beim Konfigurieren der f10 530d ist ein tolles Auto ( frag bitte nicht warum ich audi fahre -.- )
Sicher nicht, weil die Leasingrate günstiger ist ... 😕
Weil unser Unternehmen kein richtig gutes Angebot hat für Bmws keine Veträge die mich reizen würden, einzig der 520d war interessant aber ein 4 zylinder in der Klasse? dann fahre ich lieber golf...
Zitat:
Original geschrieben von Jaglaxy
Hallo ins Forum,wenn Du den Wagen auf jeden Fall nach 3 Jahren übernehmen willst, dann MUSST Du die Zielfinanzierung nehmen.
Beim Leasing entscheidet einzig und allein die Leasinggesellschaft, was nach den 3 Jahren mit dem Auto passiert. Andere Aussagen hierzu sind schlicht und einfach FALSCH. Ein sogenanntes Andienungsrecht bedeutet nichts anderes im Leasinggeschäft. Sie haben das Recht Dir das Auto anzubieten, aber nicht die Pflicht es Dir zu verkaufen.
ACHTUNG!!!
Hier muss ich leider Einspruch einlegen Bei einem risikolosem Andienungsrecht ist es beim BMW Leasing so das der Kunde am Ende entscheidet ob er das FZ zurückgibt oder kauft so ist es bei mir auch gewesen
mfgBei der Zielfinanzierung entscheidest Du nach den 3 Jahren, was mit Deinem Auto passiert. a) Du kannst ihn behalten und zahlst die Schlussrate oder b) finanzierst nach. c) Du willst ihn doch nicht weiter fahren und der Händler muss Dir ein Angebot machen, zu welchem Preis er den Wagen in Zahlung nimmt. Da Du jedoch die Umsatzsteuer nicht offen ausweisen kannst, wird dieser Preis unter der Zielrate liegen.
Gruß ins Forum
Jaglaxy