zickiger Rückwärtzgang bein TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wenn ich von der autobahn komme und bein einparken der rückwärtzgang einlege kracht oder knirscht es ein wenig.
ist dann auch etwas hackelig der gute . Beim Stadtferkehr ist das nicht der fall.
wenn ich die kupplung gedrückt halte und ihn dann nochmal einlege ist alles ok.
bekomme ihn morgens auch schwer raus oder nach ein paar stunden standzeit.
ist das normal bei einer laufleistung von 179000 km ?

sorry wegen der rechtschreibfehler.

18 Antworten

Du solltest erst die Handbremse anziehen beim parken und die Fussbremse loslassen, dann den Gang einlegen, damit das Auto von der Bremse gehalten wird und nicht das Getriebe dauernd belastet ist. Wenn du von der Autobahn kommst, schalte bevor du den Rückwärtsgang rein machst einmal in den 1. Gang.

Der R-Gang ist oft etwas hakelig, am besten vorher noch mal in den 1. oder 2. Gang schalten, dann kommt man ganz gut rein. Vielleicht ist aber auch die Schaltkulisse ausgenudelt, einfach mal den Schaltsack abmachen und gucken wie es darunter aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Hotpans2000


...
wenn ich die kupplung gedrückt halte und ihn dann nochmal einlege ist alles ok.
...

Und wie verhält es sich, wenn du ausgekuppelt zwei bis drei Sekunden stehen bleibst, und erst dann den R.-Gang einlegst? Geht das ohne Geräusche oder Widerstände?

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Du solltest erst die Handbremse anziehen beim parken und die Fussbremse loslassen, dann den Gang einlegen, damit das Auto von der Bremse gehalten wird und nicht das Getriebe dauernd belastet ist.

Hallo,

gibt es dafür eine wirklich sinnvolle Begründung?

Wenn er die Fußbremse betätigt, wird das Auto doch "von der Bremse gehalten".
Funktionierende Bremsanlage/ Kupplung vorausgesetzt.
Aber dies setzt Du ja auch voraus. ;-)

Im Ernst. Mich würde wirklich interessieren,
warum der Einsatz der Handbremse obligatorisch sein sollte?

Schönen Abend noch,

Ähnliche Themen

das mit den 2-3 sekunden warten hatte ich auch probiert keine änderung.
das mit dem 1 oder 2. gang vorher einlegen klappt gut dann ist auch alles ok.
sind wohl alterserscheinungen bein dem golf.
komisch ist es das das nur nach der autobahn auftritt und wenn er wieder kalt ist ist auch alles wieder ok.
nach ca: 10 km autobahn mit vollast habe ich das problem.
werde mal schaun ob genug getriebeöl drin ist ,ist ja offensichtlich ein tremisches problem oder nicht?

Hast du schon einmal das Getriebeöl wechseln lassen? Solche Symptome können mit einem neuen Getriebeöl minimiert bzw. beseitigt werden.

MfG

Bei mir reicht es oft aus, wenn ich die Kupplung noch einmal loslasse und den R-Gang erneut einlege.
Sonst ist man mit dem 1. oder 2. Gang vorher gut bedient.

Zitat:

Original geschrieben von Hotpans2000


das mit den 2-3 sekunden warten hatte ich auch probiert keine änderung.
das mit dem 1 oder 2. gang vorher einlegen klappt gut dann ist auch alles ok.
...
ist ja offensichtlich ein tremisches problem oder nicht?

Ja, und zwar eins der Kupplung. Die Kupplungsscheibe wird beim auskuppeln nicht richtig von der Schwungscheibe gelöst, sie klebt. Dadurch überträgt sie noch immer eine Rotation ins Getriebe, die dann bei dem nicht synchronisierten R.-Gang geräuschvoll gestoppt wird.

Ansonsten müßte die Welle und damit jede Bewegung im Getriebe nach den 2 - 3 Sekunden zum Erliegen gekommen sein.

so habe heute mal gertriebeöl nachgeschaut und siehe da es fehlten ca 350 ml öl.
bin dann nochmal über die bahn und bin der meinung das es ein bisschen besser geworden ist hakt zumindestens nicht mehr so doll
wede an wochenende ma kucken ob luft in der kupplungshydraulik ist.

Ist bei meinem TDI auch so, einfach den 1. Gang einlegen, danach müsste es zu 100% leichtgängiger werden.

das ist leider ein Problem, was VW schon immer hatte seit der R-Gang (ich nenn's mal einfach so) unter dem ersten liegt.
aber wie bereits erwähnt, sollte einmal in den ersten schalten und dann in den R-Gang Abhilfe schaffen...
ab und zu hilft es auch im Leerlauf die Kupplung kommen zu lassen und dann neu die Kupplung zu treten.

Zitat:

Original geschrieben von Hotpans2000


das mit den 2-3 sekunden warten hatte ich auch probiert keine änderung.
das mit dem 1 oder 2. gang vorher einlegen klappt gut dann ist auch alles ok.
sind wohl alterserscheinungen bein dem golf.
komisch ist es das das nur nach der autobahn auftritt und wenn er wieder kalt ist ist auch alles wieder ok.
nach ca: 10 km autobahn mit vollast habe ich das problem.
werde mal schaun ob genug getriebeöl drin ist ,ist ja offensichtlich ein tremisches problem oder nicht?

also wenn du ganz langsam am rollen bist, dann stehen bleibst und mit gedrückter kupplung 2-3s stehst dann DARF nichts krachen!

das müsste heissen deine kupplung trennt nicht richtig und die zanhräder sind dann noch in bewegung.

ein wenig klick/klack/klong darf es amchen beim einlegen ^^ aber nicht krrriiiicchhhhhhh oder kraaacchhhhhh 🙄 ihr versteht doch was ich meine oder? ^^

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Stixz


das ist leider ein Problem, was VW schon immer hatte seit der R-Gang (ich nenn's mal einfach so) unter dem ersten liegt.
...

Was soll das mit der R.-Gang-Position des Schalthebels zu tun haben?

Krachen kann es nur, wenn im Getriebe noch Bewegung ist. Kurz nach dem auskuppeln sollte (bei stehendem Auto) im Getriebe alles stillstehen. Macht es das nicht, überträgt die Kupplung noch immer eine Drehbewegung (Rotation) ins Getriebe. Da ist es völlig einerlei, wo der R.-Gang auf der Schalthebelposition liegt.

komischerweise hat VW aber schon immer Probleme mit dem R-Gang gehabt...und zwar nur bei den Modellen, wo er nunmal dort liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen