ZF Getriebeservice ja oder nein?
Hallo,
also geht um meinen 330dA M57 242tkm.
Nach meinem Wissen, wurde an dem Getriebe noch nie was gemacht (kein Service). Er fährt für die Laufleistung nicht schlecht, ruckt halt ab und zu mal ein wenig. Ich möchte mal rein vorsorglich den Service machen lassen.
Habe vorhin mit dem Mitarbeiter bei ZF in Holzwickede telefoniert und unverbindlich einen Termin vereinbart. Soll kosten 625€ Festpreis, wenn nichts außergewöhnliches dazu kommt.
Meine Bedenken sind aber, er hat mich auf folgendes hingewiesen: Bei der Laufleistung den ersten Service ist natürlich recht spät. Er sagte, dass neue Öl ist "aggressiver" als das alte. Es besteht eine kleine Gefahr, dass das neue Öl die Dichtungen angreift und das Getriebe u.U. schlechter schaltet als vorher. Kommt wohl selten vor, aber ist nicht ausgeschlossen.
Nun bin ich ein wenig skeptisch, nicht dass ich da über 600€ löhne und nachher ist es "schlimmer" als vorher?! Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Habe noch nie gehört, dass es schlechter geworden ist. Aber ein Risiko besteht wohl bei allem im Leben.
@Joebli: Ich bin auch einer derjenigen, der Motoröl nach 15tkm wechselt, da ich hunderte Seiten zum Thema Long-Life Öl gelesen habe und nicht von dem Konzept überzeugt bin.
Hier ist wieder das Thema: Für BMW ist ein Autoleben 200tkm - das hält der auch durch wenn die Plörre 30tkm drin ist. Ich erwarte von einem Autoleben aber 300-400tkm, und dafür schadet es nicht, wenn das Öl früher gewechselt wird.
Wie gesagt, Öl ist wie eine Philosophie, 5 Leute, 6 Meinungen, und jeder muss mit seinem Auto machen was er für richtig hält.
Ich versuche hier nur denjenigen, die danach Fragen meine Erfahrungen mitzugeben. Was jeder dann daraus macht, bleibt ihm überlassen.
Die Spülung dauert 2-3 Stunden, da kannst Du drauf warten und nebenher Kaffee trinken. Ich hatte in der freien Getriebewerkstatt aber umsonst einen Leihwagen bekommen, ja.
103 Antworten
Zitat:
@olderich schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:12:34 Uhr:
Hallo,wieviel bekommst Du für Deine Reklame? 😁
ciao olderich
Jedenfalls ist die "Tim Ekart Methode" die falsche Methode.
Der Getriebehersteller muss es doch wohl besser wissen als ein paar selbst ernannte "Fachleute" hier.
(Übigens heißt es "Ekart"; ohne "ck".)
Ah ja. Jede bmw werkstatt erzählt dir auch, dass du den Ölwechsel unbedingt bei ihnen machen musst und ja nicht bei einer bösen freien werkstatt - glaubst du ihnen das auch?
Sorry, aber selten so nen Blödsinn gehört. Was soll zf denn sonst sagen? Hey, die tim ekard Methode ist besser als unsere - geht Bitte zur Konkurrenz?
BMW behauptet das Getriebe hat eine LebensFüllung, glaubst du nun eher bmw oder lieber zf?
Merkste selbst oder?
Und was ich bezahlt bekomme? Hier im forum öfter mal ein danke von den Leuten, die es spülen haben lassen und glücklich damit sind.
Dann hätte ich für meine Spülung keine 550 Euro bezahlt .🙂
Ähnliche Themen
Ich weiss gar nicht was die Leute gegen BMWs Aussage haben. Da ist effektiv Lifetime Öl drin. Die Bezeichnung ist schon korrekt so. Man kann davon ausgehen dass von 0-200'000 Km mit dem selben Getriebeöl gefahren werden kann ohne dass ein Schaden entsteht und in den seltensten Fällen geht der Automat flöten (bei der Laufleistung) und ob dann ein vorzeitiger Ölwechsel was gebraucht hätte ist wohl auch umstritten.
Stellt euch mal vor BMW würde ein Getriebeölwechsel alle 80'000 in den Wartungsbüchern anordnen. Warscheinlich würde sich auch dann jeder zweite Fragen "muss das denn sein? Die wollen doch nur Geld machen damit?"
und
Dass sich der Fahrtkomfort nach einer Getriebespülung verbessern kann liegt doch auf der Hand. Wenn man den Motor komplett revidiert reinigt und wieder zusammenbaut wird der auch Spritziger so wie die ersten paar Jahre.
Als ich bei der ZF Vertretung nahe München angefragt habe kamen die mir mit ca 700 -800 Euro für die Spülung. Dankend abgelehnt. Ist schon fast eine Frechheit was die verlangen nur weil die diese blöde Maschine haben.
Bei mir wird bis 200'000 kein Öl von Getriebe getauscht. Falls ich das Auto noch länger behalte dann höchstens ein Ölwechsel im Getriebe und Differenzial.
Mit Ölwechsel im Getriebe meinst du aber keine Spülung sondern einfach nur mal Öl ablassen und neues drauf?
Ja, BMW bietet Ölwechsel an, Schraube auf, Öl raus und neues rein. Problem: Dreck bleibt im Filter und nur 50-60% des Öls fließen raus.
@Aemix: Wenn man sich bei einem Premiumauto mit einer Lebensdauer von 200tkm zufrieden gibt, dann ist es Lifetime-Füllung. Wenn man das Auto fahren will bis es wirklich durch ist (300-400tkm), dann macht eben ein Wechsel Sinn.
Und ja, 700-800 ist zuviel bei nem 3er. Deswegen rede ich mir hier auch den Mund fusselig damit zu einer freien Fachwerkstatt zu gehen. Ich habe 550€ bezahlt, ungefähr ein halbes Jahr damit gehadert und darüber gelesen weil es teuer ist. Hab es machen lassen und von der ersten Minute an zufrieden gewesen.
Wie bereits gesagt, mein Automat hat so scheiße geschalten, dass es vom 2ten auf den 3ten richtig hart geruckelt hat, wie ein Fahranfänger an der Kupplung. Gerade in der Stadt super nervig. Ich hab letztendlich entschieden zwischen Auto verkaufen oder die 550€ - so genervt war ich davon.
Bei dir war es eher ein Sonderfall. Ich kenne viele E90 mit Automatik die nahe bei 200t km sind aber keiner von denen schaltet so ruppig.
Auch verstehe ich nicht was da drinnen für Dreck sein soll? Das Ding ist geschlossen da können höchstens paar Spänchen drinne sein und kleinere Metallpartikel mehr sollte da nicht drin sein.
Ja wie gesagt, Öl ablassen, neues drauf kann ich selber machen. Würde auch noch die Ölwanne mittauschen wegen dem Filter dadrin. Hab ich damals bei meinem 335d auch selbst gemacht. Da musste ich es aber deswegen, weil die Ölwannendichtung derbe undicht war.
Jetzt möchte ich dem Getriebe was gutes tun, auch aufgrund der Laufleistung.
Es gibts Fälle da sind die Dichtungen/O-Ringe usw. durch die Spülung und dessen Reiniger "wahrscheinlich" über den Jordan gegangen.
Ich vertraue ZF auf alle Fälle mehr als einem Tim Eckhard und dessen Methode.
ZF schreibt ja auch nicht vor dass man den Wechsel "nur" bei Ihnen machen darf/soll, sondern gibt nur den Hinweis zwecks Spülung/Reinigung.
Wenn ich schon einen Getriebeölwechsel mache, dann versuche ich soviel altes Öl wie möglich durch neues zu erstetzen und nicht nur 50%.
Noch was!, wenn ich alle 130-150 tkm 550,- € für einen Getriebeölwechsel ausgebe, wo liegt das Problem ?.
Sorry muss ich nicht verstehen, zu mal man dann wieder von Ölwechsel alle 15tkm oder sogar alle 10tkm liest, da muss ich dann den Kopf schütteln. BMW bzw. der BC sagt doch auch, das der nächste Ölwechsel erst in 25 bis xx tkm fällig ist, so viel zum Thema Vertrauen in BMW 😁😁😁.
@Aemix
Deine Preisspanne von 700-800 € welche ZF dir angeblich gesagt hat glaube ich ehrlich gesagt nicht, da es für den jeweiligen Ölwechsel/Getriebe feste Preise gibt 😁.
Und zu den angegeben Preisen kommt auch nichts mehr dazu, da die neue Ölwanne samt Filter, sämliche Dichtungen, Verbindungsstücke usw. enthalten sind.
"Auch verstehe ich nicht was da drinnen für Dreck sein soll? Das Ding ist geschlossen da können höchstens paar Spänchen drinne sein und kleinere Metallpartikel mehr sollte da nicht drin sein."
Wenn es sonst nichts ist, geht es ja noch 🙄
Mir hat man bei ZF Dortmund (Holzwickede) am Telefon wie gesagt 625€ fest gesagt.
ZF spült ja "einfach" mit Getriebeöl durch.
Das Geld würde ich gerne investieren. Es geht ja nur um den Hinweis, den mir der ZF Mitarbeiter gegeben hat, dass es u.U. durch das neue Öl schlechter werden kann als vorher, der mir Kopfschmerzen bereitet!
Habe noch nie gehört, dass es schlechter geworden ist. Aber ein Risiko besteht wohl bei allem im Leben.
@Joebli: Ich bin auch einer derjenigen, der Motoröl nach 15tkm wechselt, da ich hunderte Seiten zum Thema Long-Life Öl gelesen habe und nicht von dem Konzept überzeugt bin.
Hier ist wieder das Thema: Für BMW ist ein Autoleben 200tkm - das hält der auch durch wenn die Plörre 30tkm drin ist. Ich erwarte von einem Autoleben aber 300-400tkm, und dafür schadet es nicht, wenn das Öl früher gewechselt wird.
Wie gesagt, Öl ist wie eine Philosophie, 5 Leute, 6 Meinungen, und jeder muss mit seinem Auto machen was er für richtig hält.
Ich versuche hier nur denjenigen, die danach Fragen meine Erfahrungen mitzugeben. Was jeder dann daraus macht, bleibt ihm überlassen.
Die Spülung dauert 2-3 Stunden, da kannst Du drauf warten und nebenher Kaffee trinken. Ich hatte in der freien Getriebewerkstatt aber umsonst einen Leihwagen bekommen, ja.
Das Autoleben endet bei BMW und allen anderen nach genau 160.000 km. Solange meins unbemerkt durchschaltet, lasse ich das Öl drin.