Zentralverrieglung nur mit Funk ,ohne Funk nur öffnen möglich
Hallo
habe gemerkt das mein Schlüssel über Funk Türen öffnet und schließt.
Ohne Funk schließt er nicht die Türen sondern nur die Fahrertür .
Mit dem Schlüssel ohne Funk öffnet er nur die Fahrertür und bei öffnen der hinteren Tür öffnet er alle Türen über Zentralverriegung.
Wie gehe ich hier vor und wo sind die Fehler ?
Kann man mit einem PC und Kabel die Türen über OBD prüfen ?
mfg
29 Antworten
Ja, nach dem öffnen der Tür (nicht bei Betätigung des Schlüssels), zu schließen geht aber so nicht.
Beim Vectra A war es beispielsweise so daß das auf/zuschließen nur über die Fahrertüre ging, da hat man sich beim Beifahrer die Microschalter gespart.
Gruß Metalhead
Das is doch egal.
Fakt ist,dass man ohne Zusatzmasnahme von der Fahrertür aus alle restlichen Türen öffnen kann.
Ob die Türen erst beim Öffnen der Fahrertür entriegeln oder schon vorher ,is ja Jacke wie Hose.
Auf jeden Fall geht's ohne FFB alle Türen zu öffnen.
Und verriegeln aller Türen ohne FFB geht auch.
Man muss nur die Beifahrertür zuletzt schliessen.
Siehe BA.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:26:29 Uhr:
Das is doch egal.
Fakt ist,dass man ohne Zusatzmasnahme von der Fahrertür aus alle restlichen Türen öffnen kann.Ob die Türen erst beim Öffnen der Fahrertür entriegeln oder schon vorher ,is ja Jacke wie Hose.
Auf jeden Fall geht's ohne FFB alle Türen zu öffnen.
Und verriegeln aller Türen ohne FFB geht auch.
Man muss nur die Beifahrertür zuletzt schliessen.
Siehe BA.
Sobald man die Fahrertür aufschließt und eine Tür öffnet geht die ZV in Funktion und öffnet alle Türen.
Das Innenlicht geht auch an.
Ich habe die BA nicht und kann nicht sehen wie ich alle Türen schliessen kann.
Mit dem Tipp mit dem Taster zu schliessen geht auch nicht.
Sobald man eine Tür öffnet gehen alle Türen wieder durch die ZV auf.
Mfg
Okay.
Dann funzt auf jeden Fall das Entriegeln aller Türen von der Fahrertür aus.
So muss das auch laut BA funzen.
Da ist alles wie es soll.
Also Normalzustand.
Zum Verriegeln ohne FFB schau ich nochmal schnell in der BA nach.
Laut BA :
Verriegeln des Fz bei Ausfall FFB :
1. Beifahrer-Tür öffnen.
2.ZV-Verriegelungstaste in der Mittelkonsole drücken.
3.ZV verriegelt alle Türen
4.Beifahrer-Tür schliessen.
Probier es mal aus.
Ich schätze mal,dass die bei OPEL das so gemeint haben,dass man zwischen Punkt 1 und Punkt 2 ausgestiegen sein muss und alle Türen bis auf BF-Tür geschlossen sein müssen bevor die ZV-Taste gedrückt wird.
Die Beschreibung ist Kacke und nicht eindeutig.
Kann auch anders funzen.
Versuch macht klug.
Ähnliche Themen
Die BA kann man >HIER< herunterladen. Natürlich muss man noch ASTRA H wählen 😉
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:37:06 Uhr:
1. Beifahrer-Tür öffnen.
2.ZV-Verriegelungstaste in der Mittelkonsole drücken.
3.ZV verriegelt alle Türen
4.Beifahrer-Tür schliessen.Ich schätze mal,dass die bei OPEL das so gemeint haben,dass man zwischen Punkt 1 und Punkt 2 ausgestiegen sein muss und alle Türen bis auf BF-Tür geschlossen sein müssen bevor die ZV-Taste gedrückt wird.
Also normal verriegelt man das Auto, wenn Alle ausgestiegen sind. Demnach sollten schon vor Punkt 1 Alle ausgestiegen sein. So kenne ich das für gewöhnlich!
Zitat:
Die Beschreibung ist Kacke und nicht eindeutig.
Vielleicht nur, wenn man umständlich denkt!
Tolle Logik .
Bin begeistert.
Und der Beifahrer ist zum Fenster rausgegrabbelt,oder wie.....??
Und dann macht er von aussen die Tür auf !
???
Wie will man verriegeln,wenn alle ausgestiegen sind mit der Taste in der Mittelkonsole ?????
....durchs offene Schiebedach langen ????
Oder Scheibe vorher herunterfahren ???
Wo soll das bitte eindeutig sein ?
Zitat:
@internetnihat schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:10:24 Uhr:
Ich habe die BA nicht und kann nicht sehen wie ich alle Türen schliessen kann.
Mit dem Tipp mit dem Taster zu schliessen geht auch nicht.
Sobald man eine Tür öffnet gehen alle Türen wieder durch die ZV auf.
Ich hab dir doch geschrieben wie das geht.
Gruß Metalhead
also ich finde das schon logisch. Alle raus- alle turen zu- Beifahrertür auf, Knopf drucken, tur zu, fertig.
Natürlich ist es umständlich, aber es ist eben nur eine Notlösung.
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:09:12 Uhr:
also ich finde das schon logisch. Alle raus- alle turen zu- Beifahrertür auf, Knopf drucken, tur zu, fertig.
Du hast das aussteigen vergessen, nicht daß dann wieder einer schreibt er müsse durchs Fenster aussteigen. 😁
PS. Genauso funktioniert das (jetzt glaube ich das 4. mal in dem Thread geschrieben, ich hoffe es kommt an).
Gruß Metalhead
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:27:54 Uhr:
Bin begeistert.
Und der Beifahrer ist zum Fenster rausgegrabbelt,oder wie.....??
So langsam wundert mich bei dir gar nichts mehr! Man geht natürlich dabei vom Fahrer aus. Und ein Beifahrer kann selbstständig aussteigen! Es interessiert auch Niemanden, wer im Auto sitzt oder gesessen hat! Wieso muss man sich das Leben denn so schwer machen und so verquer denken?
PS Außerdem heißt es krabbeln, demnach wäre der rausgekrabbelt!
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. Dezember 2019 um 23:10:09 Uhr:
Na ja, immerhin hat man 20-30 € für den Schlüssel ohne Funk gespart 😁
Das macht er beim Org. Schlüssel .
Mit Funk oder Ohne Funk nach gemachten Schlüssel hat es nichts zutun.
Ist eben von der Verknüpfung von der Hersteller schlecht gemacht.
Für mein Notschlüssel reicht es aus.
50 Euro Schlüssel ohne Funk.
Bei Opel gibt es den nicht für mein Astra nach Liste.
Neu Funkschlüssel 220 Euro + 30 Euro für Carpass.
Gut dass es im Netz solche Schlüssel schon für 15 Euronen gibt. Dann noch Programmieren mit nem Opcom und man hat nen funktionierenden kompletten Schlüssel für keine 50 Euro! Aber dafür müsste man sich ja belesen!
Es sind auch immer wieder die Selben, die so auffallen.
Hat gestern geklappt.
Alle Türen zu.
Beifahrerseite geöffnet und Taste im Auto gedrückt für ZV und Tür zu .
Danke