Zentralverriegelung von eBay
hallo zusammen,
was haltet ihr eigentlich von den zentralverriegelungen die man bei ebay für 20-30€ kaufen kann? taugen die was oder sind die eher weniger empfehlenswert? mein audi hat nämlich leider keine drin und das ist bei einem 4-türer ziemlich lästig immer die knöpfe hoch und runter zu machen.
würde mir gerne eine nachrüsten und bin jetzt am überlegen ob es so eine von ebay werden soll.
so eine zum beispiel: klick
mfg tobias🙂
17 Antworten
weiss jetzt zwar nicht was die kann,aber find elektrische zv schon besser als die originale,bleibt irgendwie übersichtlicher !
funktion ist gegeben allerdings ist das montieren der gestänge etwas blöd sind die unter spannung dann kann sie sich schon mal so öfnen oder sich nicht richtig abschließen .
Allerdings ist das nichts was man lösen kann mit geduld
Allerdings ist die originale schon besser
also habe die dinger von ebay schon zich male bei kollegen eingebaut hatten noch nie probleme damit nur is das so ne sache ich nenne es ein problem,und zwar is die reichweite von den dingern weit über 50m klar is geil sein auto von der wohnung aus zu öffnen doch mir is das schonmal passiert das ich am nächsten morgen vor geöffnetem auto gestanden habe,weil ich vll ausversehen auf den drücker gekommen bin
Da das Angebot über eine bebilderte Einbauanleitung verfügt werde ich mir diesen Satz auch bestellen.
Ähnliche Themen
Ich hatte schonmal son Billigteil in meinem alten Opel Kadett-E verbaut und kann nur sagen, das sich in einem Zeitraum von 3 Monaten 2 Stellmotoren verabschiedet haben. Zudem blättert die Farbe von den Handsendern schnell ab, sodass die schnell unansehnlich werden.
hi habe auch so eine drinn seit über 2 jahren nicht das kleinste problem.
meine hatte damals 19,95€ gekostet der einbau ging allerdings von abends um sechs bis nachts um eins.
also geduld brauchst du auf jeden fall vorallem wenn man nicht genau weiß wie es funzt.
das mit den handsender stimmt aber was will man für ein zwani erwarten.
muss noch erwähnen das man sich beim einbau manchmal echt die finger brechen kann die kleinen metalstäbe dort bzw. dahin zu bekommen wo sie hinsollen.
und vorallem die kleinen halterungen wo sie festgeschraubt werden.
mfg
Hatte damals auch eine ersteigert, 35 Euro für die Fernbedienung mit den Stellmotoren dabei (mein Audi hatte NIX).
Einbau war ätzend, weil das Gestänge und die Halter einzeln angepasst werden mussten etc. aber Funktion ist gegeben. War ein Set mit Klappschlüsseln (und Schlüsselrohlingen), aber ne ziemlich wackelige Sache - die Schlüssel liegen eingeklappt nicht ganz an. Das ich den aus Versehen betätige passiert mir dauernd, selbst wenn ich den Schlüssel nur in die Hosentasche stecke.
Für meinen Alfa bin ich bei so nem Billigset aufs Maul geflogen. 20 Euro, das Ding ist mir abgeraucht. Die Bezeichnung der Kabel hat sich in der deutschen Anleitung von der englischen unterschieden und so Scherze.
Wenn möglich hol dir lieber was von in.pro etc., sind zwar was teurer aber von der Qualität besser. Hatte ich für meinen alten 190er Mercedes, einen Kumpel in nen Golf IV eingebaut und jetzt auch im Alfa.
Sersn
Da ich gerade auf der Suche nach einem kleinen Projekt für die Weihnachtstage bin, würde ich gerne wissen was von diesem System hier zu halten ist.
Soll ja "Fahrzeugspezifisch" sein, was immer das heißen mag.
Jetzt mal ein paar Fragen.
-Ich habe weder Zentralverriegelung noch Fensterheber etc. d.h. ich habe keine Kabel in die Türen und somit auch keine Gummimuffen zwischen Tür und A-Säule. Kann man die einfach von nem Schrotti nehmen und sind alle Aussparungen/Durchführungen vorhanden?
-Ich habe zum Fzg. nur 2 Schlüssel dazu bekommen ohne diese Schlüsselnummer die man zum Nachmachen des Schlüssels benötigt (zumindest beim A6 ist das so). Kann mir ein "normaler" Schlüsseldienst aus dem Rohling meinen Schlüssel nachbilden auch wenn dieses Kärtchen nicht mehr vorliegt? Des Weiteren ist mir nicht ganz klar welchen Rohling ich nun benötige für den B3. Aufgedruckt sind bei mir auf der einen Seite "AH" auf der anderen "WTO"
Danke schon mal im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Sersn
-Ich habe zum Fzg. nur 2 Schlüssel dazu bekommen ohne diese Schlüsselnummer die man zum Nachmachen des Schlüssels benötigt (zumindest beim A6 ist das so). Kann mir ein "normaler" Schlüsseldienst aus dem Rohling meinen Schlüssel nachbilden auch wenn dieses Kärtchen nicht mehr vorliegt? Des Weiteren ist mir nicht ganz klar welchen Rohling ich nun benötige für den B3. Aufgedruckt sind bei mir auf der einen Seite "AH" auf der anderen "WTO"
sers.
hast du ne Wegfahrsperre ? wenn nein kann dir jeder Schlüseldienst deinen Schlüsel nachbauen - dazu brauch der gar nix weiter als einen originalschlüssel. absolut kein problem - 5€ der schlüsel oder so.
Bei meinem (mit WFS) das gleiche problem - keine Schlüsselnummer keine Geheimnummer, kein gar nix. Und Audi hat erst ab dem b5 (oder wars b6 ? ) auf Schlüsselnachbestellung mit Fahrgestellnummer umgestellt. Der örtliche Audi betrieb hat mich dann an VW verwiesen 😉 und dort wurde mir geholfen. SchlüsselROHLING Nachbestellung mit der Schlüsselkennung (müsste bei dir WTO sein - AH ist der Herstellercode ) und über Fahrzeugauswahl über das VAG Ersatzteileprogramm. Dann haben die in der Werke die Schlüsselrohlinge nachgeschnitten und an die Wegfahrsperre angelernt. Kostenpuntk für 3 Schlüssel (einer mit Licht) 60€. 50€ davon für die Rohlinge. kann man absolut nix gegen sagen. Einziger Haken - nachgeschnittene Schlüssel machen ganz neu gerne etwas Problme zb bei ausgelutsschten Zündschlössern - weswegen ich für die Übergangszeit immer noch den alten dabeihatte. LEgt sich nach ca 3 Monaten aber.
Habe jetzt den zweiten von bausal-tunging (eBay)Den ersten mit Motoren für den Golf II und den zweiten als FFB mit Klappschlüssel für die ZV des Audi.Bin sehr zufrieden damit.Die haben auch ein Forum im Internet wo man sich nochmal eine ausfühliche Einbauanleitung runterladen kann.Kam auch so um die 20 EUR.Ein Tip von mir.Die Haken der Gestänge,die am Schloss eingehängt werden von hinten mit einer vom Kunsstoff entfernten Lüsterklemme sichern.Und bis alles einwandfrei funktioniert ein Fenster offen lassen.Wichtig die Spannung erst zum Schluss durch einsetzen der Sicherungen draufgeben.Der Schlüsselrohling muss die Nr.01 haben.Das ist der VAG Schlüssel.Die Rohlinge die dabei sind,kann man nicht schleifen lassen.
Grüße
@verbal kint
Danke, das hilft mir schon mal weiter.
Luxus gibts in meinem Winterschlitten nicht, WFS schon gar nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Der Schlüsselrohling muss die Nr.01 haben.Das ist der VAG Schlüssel.Die Rohlinge die dabei sind,kann man nicht schleifen lassen.
Grüße
Danke hajo
Woher bekomme ich einen Schlüsselrohling der auch in den Klappschlüssel von dem ebay Angebot passt?
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Danke hajo
Woher bekomme ich einen Schlüsselrohling der auch in den Klappschlüssel von dem ebay Angebot passt?
DAS könnte schwierig werden - je nachdem wie Standard die Bedienung der Funke ist. Wenn irgendwie ein Nachbau von VAG Teilen (sieht bissle danach aus, A3 (1 generation zb)) dann evtl noch über VAG aber im Zweifel eher nein. Kann natürlich auch sein dass die Schlüsseldienste die dahaben. Knackpunkt wird immer die Befestigung an der Funke sein. Zur not nachgemachten standardschlüssel an gekürztem Stummel der Funke anschweissen 🙂 (mein ich ernst)