Zentralverriegelung macht was sie will, Fenster geht auf, ZV auf/zu/auf/zu/auf/zu...

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen...!
Ich brauche bitte mal Euren Sachverstand... ;-)
Mein A6, C5, 4B, EZ 12/1998, 2,4 ALF, Quattro, Automatik, Solardach macht seit ein paar Tagen komische Sachen...
Ich stelle das Auto ab, komme nach einiger Zeit zurück und alle 4 Fenster sind offen..., Auto auch offen.
Dann kann es sein, daß die FB geht, oder auch nicht.
Sobald ich den Motor gestartet habe, kann ich von innen alle 4 Fenster wieder hoch lassen.
Kann sein, daß sofort, oder auch nicht, die ZV klack/klack/klack/klack macht und in schneller Folge auf/zu/auf/zu/auf/zu macht...
Sobald diese Erscheinung da ist, gehen idR alle 4 Fenster runter, also macht die ZV eher auf/auf/auf/auf/auf wenn sie klackert...
Der Schlüssel ist es nicht, neue Batterien rein, Schlüssel schnell weit weg gelegt, Erscheinung kommt sporadisch trotzdem...
Manchmal ist paar Tage Ruhe, hatte das Auto aber auch schon abgestellt (in der Stadt) und komme nach 3 Stunden zurück, Auto offen, Scheiben alle 4 unten...
Das ist natürlich große Kacke, vor allem, wenn es womöglich nachts regnet oder so...
Wenn ich jetzt das Auto abstelle, klemme ich die Starterbatterie ab, aber das ist natürlich auch keine Lösung...
Könnt Ihr mir bitte helfen? Einen Tipp geben? Hatte das schon mal jemand...?
Danke schon jetzt für Eure Mühen.
Gruß...!!!

22 Antworten

Zitat:

@papavomdavid schrieb am 23. Mai 2023 um 10:18:33 Uhr:


Ich habe gestern alle vier Schlösser von außen geputzt (waren eher sauber) und habe einen Spritzer WD40 reingepustet. Auch am Schloß der Heckklappe.

Bitte alles andere nehmen aber keinesfalls für solche Sachen WD40....das nimmt man NUR und ausschliesslich zum Rostlösen und niemals zum schmieren, weil es eben schlichtweg ein Rostlöser ist.
Besser für solche Sachen wie Schlösser, - egal ob Auto oder Sonstwo, Bowdenzüge und ähnliche Dinge die gängig bleiben sollen sind Silikonspray, Wartungs-, Sprüh- bzw Schlossöl, auch Ballistol ist dafür geeignet.

Wenn mal was fest war und mit WD40 gängig gemacht wurde ist es wichtig, das WD40 wieder komplett zu entfernen und mit einen der oben genannten Sprays zu behandeln, so bleiben sie dauerhaft geschmiert und gammeln nicht gleich wieder fest.

Danke für Deinen sehr guten Hinweis. Du hast völlig recht.
Ich habe WD40 genommen um eventuell verklebte oder verharzte Stellen bzw die Microschalter selbst zu lösen bzw zu reinigen...
Ich denke, das wird es gemacht haben, das WD40...
In Folge werde ich die Schlösser nochmal so sauber wie möglich machen und mit einem guten Multispray etwas einsprühen.
Ich weiß, WD40 muss man mit Vorsicht genießen und viele setzen das verkehrt ein.
Danke für Deinen Hinweis.
Gruß!

Wenn du von aussen reinsprühst hast du nur das Schlüssel-Gegenstück geschmiert/gelöst. Die Mikroschalter sitzen weiter hinten in der Türe im eigentlichen Türschloss und das sind zwei zusammengeschraubte Schalen mit 2 Stellmotoren, den Mikroschaltern und etwas Mechanik. Dazwischen ist sogar noch ein Distanzstück das ab und an sogar abbricht wenn man beim Ausbau nicht aufpassst.
Wenn du da hin willst/musst bleibt dir nichts anderes übrig als die Türinnenverkleidung zu entfernen und mit einer Taschenlampe in Richtung Türgriff zu leuchten, dann siehst du das schon.
Im ersten Bild siehst du das Türschloss aussen und im 2. Bild rot markiert nochmal der Aussenteil und blau markiert das eigentliche Türschloss in dem sich die Mikroschalter befinden, auf diesem Video handelt es sich zwar um ein Schloss vom A2, aber das Innenleben und die Funktionsweise ist nahezu identisch.

Schloß aussen
Komplettansicht

Psssst...
Kurze Info:
Jetzt kein Regenwetter mehr. Auto steht da mit angeklemmter Starterbatterie und ich bin auch schon ein paarmal damit gefahren...
Psssst...
Bisher ohne Fehler...
Aber nicht laut darüber reden, sonst hört das Auto das noch...
Ich werde berichten was weiter geschieht bzw was gemacht wird.
Ich danke Euch und wünsche ein schönes langes Pfingstwochenende.
Gruß!

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, warum man die Zeit hat hier zu schreiben aber nicht mal eben in 5 Minuten den Teppich anzuheben um nach dem Steuergerät zu sehen.

Hoffen bringt hier gar nix.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 27. Mai 2023 um 08:35:29 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man die Zeit hat hier zu schreiben aber nicht mal eben in 5 Minuten den Teppich anzuheben um nach dem Steuergerät zu sehen.

Hoffen bringt hier gar nix.

Da geb ich Dir absolut Recht.
In nem andern Tread is einer, der absolut nicht verstehen will, das die "Fensterheber"(Führungsschienen etc.) nichts mit dem Türschloß zu tun haben.
Wir sind da schon mehrere, die ihm das versucht haben zu erklären und ihm auf der ersten Treadseite schon geschrieben haben was er tauschen muss, inklusive Bild und Bestellnummer. Und auf der 3. Treadseite fragt er, was er tauschen soll.
War habens dann aufgegeben.

Hey hey...
Es gibt durchaus Gründe oder Umstände, die das eine oder andere zulassen oder eben nicht.
Eure Hinweise und Euer Sachverstand haben mir die Sache erklärt und verständlich gemacht und helfen mir immer wieder.
Dafür danke ich Euch ausdrücklich und ich wäre ohne Eure freundliche Hilfe aufgeschmissen...
Aber ich bitte Euch um des lieben Friedens willen, seid doch nicht gleich immer so übergriffig.
Ihr könnt sicher sein, daß es einen Grund dafür gibt, warum ich noch nicht kopfüber in meinem Auto drin liege.
Ganz sicher.
Vielen Dank für Eure fachliche Hilfe, danke!
Gruß!

Den Teppich hast Du schnell hochgeklappt - Einstiegsleiste raus, untere A-Säulenverkleidung raus, dann kannst Du den Teppich hochziehen und findest vorm Fahrersitz eine schwarze Plastikbox mit dem Steuergerät darin. Das Problem ist, dass wenn einmal Wasser im Fußraum war, es auch in diese Plastikbox läuft - dort aber nicht wieder trocknet. Der Fußraum und Teppich kann dann schon lange wieder trocken sein - das Steuergerät steckt aber permanent in einer Pfütze und gammelt vor sich hin (Grünspahn).

Deine Antwort
Ähnliche Themen