Zentralverriegelung ist zu laut!
Habe den Insignia Bj.2011Sports Tourer Innovation Automatik als Diesel mit 160PS.Wenn man die Zentralverriegelung durch Funk betätigt, möchte man am besten alleine auf den Parkplatz stehen um sich nicht die Kommentare der "Freunde" anhören müssen! Ist der "Fehler" allgemein Bekannt?
Beste Antwort im Thema
Die Gasentladung der Xenons halte ich auch kaum aus...
49 Antworten
Natürlich ist das kein Aufwand.
Aber dadurch, dass die Opel-ZV auch akustisch eine recht deutliche Rückmeldung gibt kann man sich eben diesen Zug am Griff sparen.
Ich hab für die Lautstärke meiner ZV bisher auch noch keinen Spott oder Häme von anderen Leuten einstecken müssen.
Ist bei unserem TE vielleicht was anderes.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Wenn man sich das angewöhnt, immer zu prüfen. Dann kann man sicher sein, daß man sein Auto nicht offen läßt. Ich lasse mein Auto nach dem Verriegeln über die Fernbedienung niemals stehen, ohne vorher nochmal am Türgriff gezogen zu haben. Ich würde loslaufen und im Weggehen drücken und mich darauf verlassen, daß das Auto zu ist. Das mache ich, seit es einmal offen geblieben ist und ich muß sagen, daß man sich das recht einfach angewöhnen kann. Einfach abschließen und noch einmal den Türgriff ziehen... ist ja keine Arbeit.Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Wie oft ich da jetzt schon nochma zum Auto bin um zu gucken ob ich auch abgeschlossen habe..
Dann solltest du auch jeden Tag die Beleuchtung und den Reifendruck vor dem Einsteigen prüfen.
Das ist wenigstens sicherheitsrelevant.... ist ja keine Arbeit
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Dann solltest du auch jeden Tag die Beleuchtung und den Reifendruck vor dem Einsteigen prüfen.Zitat:
Original geschrieben von ET420
Wenn man sich das angewöhnt, immer zu prüfen. Dann kann man sicher sein, daß man sein Auto nicht offen läßt. Ich lasse mein Auto nach dem Verriegeln über die Fernbedienung niemals stehen, ohne vorher nochmal am Türgriff gezogen zu haben. Ich würde loslaufen und im Weggehen drücken und mich darauf verlassen, daß das Auto zu ist. Das mache ich, seit es einmal offen geblieben ist und ich muß sagen, daß man sich das recht einfach angewöhnen kann. Einfach abschließen und noch einmal den Türgriff ziehen... ist ja keine Arbeit.
Das ist wenigstens sicherheitsrelevant.... ist ja keine Arbeit
Off Topic:
Toller Kommentar... Das hört sich so an, als ob Sicherheit und Komfort im alltäglichen Verkehr nicht möglich wäre.
Auf akustische Verriegelung achten: check
Türgriff ziehen: check
Jeden morgen vor dem losfahren Leuchtmittelkontrolle: check
Reifen Sichtkontrolle: check
zusätzlicher Zeitaufwand zum Betrieb ohne diese checks: < 15 Sekunden
Die 15 Sekunden meiner Zeit ist mir meine Sicherheit wert. "Ist ja keine Arbeit". Reifendruck wird in sinnvollen Zeit- bzw. km-Intervallen geprüft. Bremsfunktion wird auf den ersten Metern immer geprüft. "Trockenübungen im Stillstand" zum trainieren einer Notbremsung (Stichwort: Bremsschlag) sind im alltäglichen Verkehr ohne Zeitverlust möglich (z.B. an Ampeln), kein Verschleiß, keine Belastung, keine Gefährdung anderer, mehr Sicherheit in Notsituationen. Fahren in einer für den Notfall geeigneten Sitzposition (aufrecht und nah genug an Pedalen und Lenkrad) gehört für mich dazu. Ist auch gesünder für den Rücken und man hat einen optimalen Überblick. Der Liegestuhl ist für den Strand, nicht für den Straßenverkehr. Genauso gehören beide Hände ans Lenkrad. Auch das fördert eine gesunde Sitzposition und macht bereit für den Notfall. An die "coolen Kids": schonmal einen Rennfahrer mit einer Hand am Lenkrad und einer irgendwo auf einer Ablage gesehen? Kostet alles keine Zeit und hat nur Vorteile. Mindestsicherheitsabstand einhalten kostet NULL Zeit, hat ebenfalls für alle Beteiligten nur Vorteile. Oh, und wie entspannt man dabei am Zielort ankommt... eine wahre Pracht!
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Dann solltest du auch jeden Tag die Beleuchtung und den Reifendruck vor dem Einsteigen prüfen.
Das ist wenigstens sicherheitsrelevant.... ist ja keine Arbeit
Und alle Schrauben nachdrehen... danke für den Tip, aber die Beleuchtung prüft CheckControl für mich und wenn das mal nicht funktionieren sollte, würde ich in der Garage merken, wenn ein der Hauptlampen ausgefallen ist. Einen Blick auf die Reifen werfe ich fast immer und den Luftdruck überprüfe ich in angemessenen Abständen.
Aber darum ging es hierbei auch nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Aufregung verstehe ich überhaupt nicht, denn es gibt schon fast länger eine Feldabhilfe, PU08/15
die auch bei den ersten Insignia immer noch zu 100% von Opel übernommen wird.
Alle Türen/Kofferdeckel oder Heckklappe, werden mittig genau 24,34 mm augebohrt, Späne mit
E- Magnet aufnehmen, (Rostschutz).
Wichtig ist das zu bohrende Maß genauestens einzuhalten.!!!!!!!!!!!!
Alle Hohlräume großzugig mit PU-Schaum füllen.
Ausgetretenen Schaum sauber und bündig abschneiden und die Montageöffnung mit einer BMW- Audi
oder anderem Premium Hersteller Emblem verschließen.
Gruß Werner