Zentralverriegelung ist zu laut!

Opel Insignia A (G09)

Habe den Insignia Bj.2011Sports Tourer Innovation Automatik als Diesel mit 160PS.Wenn man die Zentralverriegelung durch Funk betätigt, möchte man am besten alleine auf den Parkplatz stehen um sich nicht die Kommentare der "Freunde" anhören müssen! Ist der "Fehler" allgemein Bekannt?

Beste Antwort im Thema

Die Gasentladung der Xenons halte ich auch kaum aus...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das ist normal beim Insignia. Die ZV ist auch in meinen Augen viel zu laut. Ist halt keine pneumatische Schließanlage. Deshalb erschrecken die meisten Leute auch in nem Opel wenn der automatisch beim losfahren abschließt. Mich hatte schon mal jemand gefragt ob er verhaftet sei 😁
Meine Antwort war dann, dass man die zuständigen Ingenieure bei Opel verhaften sollte die das durchgehen haben lassen.
Andre Hersteller lösen das auch leiser (auch mechanische Schließsysteme).

Hm... Ich finde es gerade so gut gelöst.
Das mechanische Geräusch gibt mir halt die Sicherheit, dass die Türen auch wirklich verriegelt sind.
Ich habe es einmal bei meinem Vater erlebt, er hat die Türen verschlossen (bei ihm gib's immer einen Piepten beim verschließen). Als wir zurück kamen waren die Türen aber nicht verriegelt, es hat zwar gepiept aber verriegeln tat es nicht....daher doch lieber das "laute Geräusch"!

Naja - Geschmackssache eben! Man kann es ja nicht jeden Recht machen.

Das eigentliche "laute" Geräusch wenn man draußen steht kommt von der Tankdeckelverriegelung..

Naja, ich empfinde es nicht störend. Oftmals wenn ich verriegel schau ich gar nicht nach dem Auto.. sondern verriegel es einfach indem ich einfach den Schlüssel hinter mich halte, auf dem Weg ins Haus. Da ist es ganz gut, dass man es hört. Obwohl man eigentlich nach jeden Verriegeln prüfen sollte, ob die Tür auch zu ist.. wer macht das schon?

Ähnliche Themen

Welche Tür meinst du? Die Zentralverriegelung steuert mindestens sechs Schlösser an.

Der TE ist schon lustig 😉

ich geb auch mal meinen Senf dazu. Ich finde das Klacken der ZV sehr gut, ich weiss dann dass das Auto abgeschlossen ist und muss mich nicht umdrehen und mir die Blinker anschauen, beim Astra ist das ZV Geräusch noch lauter dass ich vom 1. Stock hören kann ob meine Frau das Auto abgeschlossen hat oder nicht 😉 dient also alles der Sicherheit und ist kein Mangel. Find ich klasse.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Das ist normal beim Insignia. Die ZV ist auch in meinen Augen viel zu laut. Ist halt keine pneumatische Schließanlage. Deshalb erschrecken die meisten Leute auch in nem Opel wenn der automatisch beim losfahren abschließt. Mich hatte schon mal jemand gefragt ob er verhaftet sei 😁
Meine Antwort war dann, dass man die zuständigen Ingenieure bei Opel verhaften sollte die das durchgehen haben lassen.
Andre Hersteller lösen das auch leiser (auch mechanische Schließsysteme).

ich nehme das Schliesgeräusch beim losfahren gar nicht mehr war, find es aber super dass man es beim Schlüsselabziehen deutlich hört, dann ich weiss ich ob ich 2mal oder nur 1mal am Hebel ziehen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Welche Tür meinst du? Die Zentralverriegelung steuert mindestens sechs Schlösser an.

Na - die Fahrertür.. bei Geschäftswagen sollte man es aus versicherungstechnischen Gründen immer prüfen, denn es gibt Methoden, die Verriegelung des Fahrzeuges durch den Schlüssel mit Störfunk zu behindern.

In dem Fall kann ohne äußere mechanische Einwirkung das Auto geklaut werden, ist dann natürlich der Versicherung schwer zu erklären, wie und warum das Auto geklaut wurde, weil die davon ausgeht, das man das Auto nicht verriegelt hat.

Für den Privatmann wird das natürlich nicht so streng gesehen...

Tolle Idee, und die Beifahrertür bleibt offen?

Die Funkstörer können nur den gesamten Verriegelungsvorgang stören, nicht den einzelner Türen. Hört man also das Verriegelungsgeräusch ist auch das Fahrzeug verschlossen. Sollte man die Fahrertür nicht korrekt geschlossen haben wird die ZV allerdings bei - im Menü aktivierter - Funktion wieder öffnen.

Chirp-Module sind iirc ja nicht zulässig und nerven die Nachbarschaft enorm, insofern ist eine gute akkustische Rückmeldung nicht verkehrt.

MfG BlackTM

Also ich find die laute ZV bei Opel gut.
Da weiß man, dass ZU ist.

Beim BMW E60 z.B. blinken nur einmal kurz die Blinker. Zu hören ist nix.
Wie oft ich da jetzt schon nochma zum Auto bin um zu gucken ob ich auch abgeschlossen habe.. In den letzten 2 Wochen öfter als in den 3 Jahren mit meinem Asterix (da waren es genau 0 mal..).

Man könnte das auch anders lösen, sicher. So wie MB zum Beispiel: Klappt die Karre die Ohren an, ist zu. Klappen sie nicht an, is auch nicht zu.

Allerdings beschweren sich die Leute dann wieder drüber, dass die blöden E-Spiegel kaputt gehen können vom vielen ein- & ausklappen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Allerdings beschweren sich die Leute dann wieder drüber, dass die blöden E-Spiegel kaputt gehen können vom vielen ein- & ausklappen. 🙂

und wennse bei dem Wetter auch noch einfrieren dann sich die gleich über die Wupper 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


und wennse bei dem Wetter auch noch einfrieren dann sich die gleich über die Wupper 😉

Meine sind seit 1,5 Jahren jeden Tag eingeklappt, nie Probleme gehabt und egal ob eingefroren oder nicht, sie bewegen sich.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


und wennse bei dem Wetter auch noch einfrieren dann sich die gleich über die Wupper 😉
Meine sind seit 1,5 Jahren jeden Tag eingeklappt, nie Probleme gehabt und egal ob eingefroren oder nicht, sie bewegen sich.

meine ja auch😉 ich frag mcih schon langsam ob da ne Heizung drin sitzt, heute morgen waren die Türen angefroren aber Spiegel klappten ohne Probleme auf.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Wie oft ich da jetzt schon nochma zum Auto bin um zu gucken ob ich auch abgeschlossen habe..

Wenn man sich das angewöhnt, immer zu prüfen. Dann kann man sicher sein, daß man sein Auto nicht offen läßt. Ich lasse mein Auto nach dem Verriegeln über die Fernbedienung niemals stehen, ohne vorher nochmal am Türgriff gezogen zu haben. Ich würde loslaufen und im Weggehen drücken und mich darauf verlassen, daß das Auto zu ist. Das mache ich, seit es einmal offen geblieben ist und ich muß sagen, daß man sich das recht einfach angewöhnen kann. Einfach abschließen und noch einmal den Türgriff ziehen... ist ja keine Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen