Zentralverriegelung im 'crash' Falle

BMW 3er E90

Hallo Alle,

hab zwar meinen E92 (320i) noch nicht, bin aber am studieren
des Handbuches.

Folgende Frage stellt sich: Im Personal Profil kann ich einstellen,
dass das Fahrzeug sofort nach dem losfahren, oder mit ähnlichen
Optionen zentral Verriegelt. Macht zwar bei einem Zweitürer nicht
so viel Sinn als bei einem Viertürer. Soll ja Länder und Situationen
geben, wo eine Aktentasche am Rücksitz auf der Kreuzung über
die Hintertüre blitzschnell gestohlen wird.

Gesetzt den Fall - es ist programmiert, das Fahrzeug ist verriegelt.
Hat dann BMW daran gedacht, beim Auslösen der Airbags diese
Zentralverriegelung (wenn noch Spannungsversorgung da ist), zu
öffnen?

In der Betriebsanleitung fand ich nichts darüber - oder hab's überlesen.

lg
Wolfgang

16 Antworten

Ja, soweit mir bekannt werden die Türen bei einem Aufprall immer entriegelt - egal ob Du das mit der Funktion eingestellt hast oder ob Du die Türverriegelungstaste gedrückt hast.

Hallo,also ich kann dir sagen ja,weil ich vor zwei wochen einen unfall hatte ich lkw faher mit einem 5 (neu)BMW faher kollidierte und bei bmw öffnete sich alles und der fahrer stieg aus sobald er die tür zu gemacht hat,hat sich alles verriegelt.Da musste ein bmw Mechaniker kommen um es wieder zu öffnen um einer weiterfahrt zu ermöglichen, wenn möglich.
Gruss manniman78

Zitat:

Original geschrieben von manniman78


...Da musste ein bmw Mechaniker kommen um es wieder zu öffnen um einer weiterfahrt zu ermöglichen...

:-))

Es gibt 3 verschiedene Varianten der Programmierung:

1.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch nach einiger Zeit, wenn keine
Tür geöffnet wurde.

2.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch nach einiger Zeit, wenn keine
Tür geöffnet wurde oder sobald Sie los-
fahren.

3.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch, sobald Sie losfahren.

Ich halte die Varianten 1.) und 2.) für sehr gewagt, weil hier
sofort 'Selbstüberlistung' eintreten kann, so wie von manniman78
beschrieben. Ich würd mich in den A... beissen, wenn mir
so etwas passiert - und dann ist die Fahrt ohnedies zu Ende ;-)

Lediglich die Variante 3.) scheint brauchbar zu sein!

lg
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

was soll an Fariante 1 und 2 so schlimm sein?

Die Verriegelung geht doch nur zu, wenn keiner eingestiegen ist, dann kann auch der Schlüssel nicht im Auto sein.

Warum das Auto bei der Beschreibung von manniman78 wieder zugegangen ist, ist aber interessant.

Göran

Ähnliche Themen

Aus dem BMW Techniklexikon:
Crash-Sensor.

Der Crash-Sensor aktiviert bei einem Unfall die Warnblinkanlage und hebt die Center-Lock- Funktion der Zentralverriegelung auf, damit die Türen für schnelle Hilfe von außen geöffnet werden können. Zudem schaltet er die Innenraumbeleuchtung an.

ganz klar: alle Türen und die Gepäckraumklappe werden bei einem Crash mit Airbag- oder Gurtstrafferauslösung entriegelt !!

Zitat:

Original geschrieben von wkm1


:-))

Es gibt 3 verschiedene Varianten der Programmierung:

1.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch nach einiger Zeit, wenn keine
Tür geöffnet wurde.

2.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch nach einiger Zeit, wenn keine
Tür geöffnet wurde oder sobald Sie los-
fahren.

3.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch, sobald Sie losfahren.

Ich halte die Varianten 1.) und 2.) für sehr gewagt, weil hier
sofort 'Selbstüberlistung' eintreten kann, so wie von manniman78
beschrieben. Ich würd mich in den A... beissen, wenn mir
so etwas passiert - und dann ist die Fahrt ohnedies zu Ende ;-)

Lediglich die Variante 3.) scheint brauchbar zu sein!

lg
Wolfgang

Wobei Variante 3 entweder falsch verstanden wurde, oder überhaupt keinen Sinn macht. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Wobei Variante 3 entweder falsch verstanden wurde, oder überhaupt keinen Sinn macht.

Alle drei Varianten stehen wörtlich genau so in der Bedienungsanleitung.

Für mich macht jedoch, aus heutiger Sicht NUR Variante 3 einen Sinn.

zu 1.) Setz mich ins Auto, warte, oder fahr weg - klack - es ist verriegelt, nach Zeit. OK, soll sein!

dann aber das Szenario wie geschildert: mir fährt einer hinten ran. wah, uh, sch..., stell Neutral, steig aus,
guck böse, steig wieder ein, fahr an den Rand, steig wieder aus und mach die Tür wegen Gegenverkehr zu.
Geh nach hinten - schimpfe... - klack - verriegelt - guck blöd... und darf den Servicewagen anrufen.
Vermutlich ist dann noch das eigene Mobiltelefon auch eingesperrt!
Natürlich, man sollte nie das Fahrzeug verlassen ohne abzustellen und Schlüssel abzuziehen, nobody is perfect!

zu 2.) kann wie 1.) passieren
zu 3.) Setz mich ins Fahrzeug und fahre los - und dann wird verriegelt. Auch wenn ich stehen bleibe usw.,
aber erst wenn ich wieder losfahre wird wieder verriegelt. Da sitze ich hoffentlich auch wieder drinnen.

Aber bitte, jeder darf sich eine der 3 Varianten einstellen und ausprobieren wie er
damit glücklich (oder ausgesperrt) wird.

Wolfgang

²wkm1:

Wieso sollte der Wagen bei deiner Schilderung bei Variante 1 zuschließen?
Er sperrt sich ja nur dann zu, wenn du den Wagen aufschließt ( davor logischerweise verschloßen ), und innerhalb einer gewissen Zeit keine Türen/Klappen öffnest.
Quasi als Schutz, falls du ausversehen auf die FBB in der Tasche drückst. Ansonsten würde der Wagen in so einem Fall ewig offen rumstehen... Irgendwie blöd, mMn 😉
Sobald eine Tür offen ist, und anders wirds mitm Einsteigen kompliziert, geht der Wagen auch nicht mehr selbstständig zu ( solang nicht

Vielleicht ists in der Anleitung blöd ausgedrückt, besser wärs wohl so in der Art:
1.) Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch nach einiger Zeit, wenn direkt nach dem Aufschließen keine
Tür geöffnet wurde.

solange der Schlüssel im Zündschloss steckt wird das Fahrzeug nicht verriegelt. Somit müsstest du schon den Schlüssel abziehen und dann drinnen liegenlassen - unwarscheinlich...

Zitat:

Original geschrieben von wkm1


Alle drei Varianten stehen wörtlich genau so in der Bedienungsanleitung.
Für mich macht jedoch, aus heutiger Sicht NUR Variante 3 einen Sinn.

zu 1.) Setz mich ins Auto, warte, oder fahr weg - klack - es ist verriegelt, nach Zeit. OK, soll sein!

dann aber das Szenario wie geschildert: mir fährt einer hinten ran. wah, uh, sch..., stell Neutral, steig aus,
guck böse, steig wieder ein, fahr an den Rand, steig wieder aus und mach die Tür wegen Gegenverkehr zu.
Geh nach hinten - schimpfe... - klack - verriegelt - guck blöd... und darf den Servicewagen anrufen.
Vermutlich ist dann noch das eigene Mobiltelefon auch eingesperrt!
Natürlich, man sollte nie das Fahrzeug verlassen ohne abzustellen und Schlüssel abzuziehen, nobody is perfect!

zu 2.) kann wie 1.) passieren
zu 3.) Setz mich ins Fahrzeug und fahre los - und dann wird verriegelt. Auch wenn ich stehen bleibe usw.,
aber erst wenn ich wieder losfahre wird wieder verriegelt. Da sitze ich hoffentlich auch wieder drinnen.

Aber bitte, jeder darf sich eine der 3 Varianten einstellen und ausprobieren wie er
damit glücklich (oder ausgesperrt) wird.

Wolfgang

Es ist tatsächlich so, daß der Wagen sich nie wieder von alleine , ausser du öffnest nach dem Entriegeln KEINE Türe oder du fährst los.

Gruß Rico

Das automatische Verriegeln wird auch nur aktiv, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit das erst mal erreicht hat. Ich glaube 15km/h oder so. Das gab es im E46 auch schon - damals musste man es eben im Schlüssel einprogrammieren.

Probiere einfach mal aus. Schliess das Auto auf, starte oder starte nicht, das Auto wird sich nicht automatisch verriegeln, wenn Du keinen Meter fährst.

Das Auto verriegelt nur bei Fahrt oder wenn Du entriegelst und Du KEIN Tür öffnest, wenn Du alle Funktionen aktiviert hast.

Das von manniman78 geschilderte Verhalten ist untypisch und da ist mE ein Kurzer oder sonst was gewesen. Ich behaupte mal, dass das auch passiert wäre, wenn die Einstellungen anders gewesen wären.

Gruss Mic 🙂

Schön, was ich mit meiner Frage angerichtet habe ;-)
Danke für die Antworten. Einige sind nicht ganz 'konkludent'

@ slo|bmw

Zitat:

solange der Schlüssel im Zündschloss steckt wird das Fahrzeug nicht verriegelt.

doch, doch, das ist ja der Sinn der Sache.

Hier gehts ja nicht nur ums 'absperren' wenn ich nach Hause komme.
Die Funktion ist gewollt und in manchen Ländern ratsam. Damit keine
ungewollten Fahrgäste bei der Kreuzung mit Messer etc. einsteigen...

@oThErSiDe

Zitat:

Es ist tatsächlich so, daß der Wagen sich nie wieder von alleine , ausser du öffnest nach dem Entriegeln KEINE Türe oder du fährst los.

kann ich lesen - aber nicht verstehen

@mickym2

Zitat:

Ich glaube 15km/h oder so.

da ist das 'oder sobald Sie losfahren' aus der Bedienungsanleitung gemeint. Hier wird wohl gemessen, dass das mindestens 15kmh sind.

Zusammenfassung:

Ich versprechs - wenn mein E92 N43 da ist, werd ich einen 'Feldversuch' machen und im Detail hier berichten, wann die Zentralverriegelung wie zusperrt. Je nach Programmierung von einer der drei Varianten. Ich hoffe, ich vergesse nicht, den Zweitschlüssel einzustecken. Denn dann kommt mein Bericht um einen Tag später, bis der Servicemann mich befreit hat. Entweder von innen, weil ich nicht mehr raus kann, oder von aussen, weil ich nicht mehr rein kann. ;-)

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Das automatische Verriegeln wird auch nur aktiv, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit das erst mal erreicht hat. Ich glaube 15km/h oder so. Das gab es im E46 auch schon - damals musste man es eben im Schlüssel einprogrammieren.

Probiere einfach mal aus. Schliess das Auto auf, starte oder starte nicht, das Auto wird sich nicht automatisch verriegeln, wenn Du keinen Meter fährst.

Das Auto verriegelt nur bei Fahrt oder wenn Du entriegelst und Du KEIN Tür öffnest, wenn Du alle Funktionen aktiviert hast.

Das von manniman78 geschilderte Verhalten ist untypisch und da ist mE ein Kurzer oder sonst was gewesen. Ich behaupte mal, dass das auch passiert wäre, wenn die Einstellungen anders gewesen wären.

Gruss Mic 🙂

Er hat doch sein Traumauto noch nicht leider,

hat aus der Bedienungsanleitung herausinterpretiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen