Zentralverriegelung Heckklappe

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen.
Habe einen A4 Avant Baj. 2000 mit orig. ZV.
Habe seit kurzem das Problem das die Heckklappe nicht mit öffnet. Öffne ich per Funk gehen die 4 Türen auf aber die Heckklappe entriegelt nicht und die Pumpe läuft einige Zeit nach . Verschließe ich gehen die Türen zu und die Pupe läuft auch nach. Manuell kann ich die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnen, dann höre ich auch den Stellmotor.
Hatte schon mal wer dieses Problem?

Vielen Dank

Adi

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar Bilder mit Text dazu.

Ausbau/Wechsel der Taster:

Zuerst muss die Innenverkleidung ab. Die hängt an glaube ich acht Metallclips.
Unten bei der Griffmulde ist eine einzelne Blechschraube, die zuerst raus muss.
Dann die Verkleidung an der Unterkante Heckklappe anheben, bis die unteren Clips auftauchen (Bild 1) - dazu ist ein bisschen Kraft nötig, aber Vorsicht: Die Clips sind in der Regel stärker als das Plastik der Verkleidung, also am besten die Clips mit einem 4er-Schraubenzieher o.ä. raushebeln.
Die Clips lassen sich ziemlich weit seitwärts schieben. Falls einer dabei rausflutscht und an der Heckklappe hängen bleibt - überhaupt kein Problem, einfach nachher mit einer Flachzange rausziehen und wieder seitwärts in die Verkleidung reinschieben.

Danach sollte man freie Sicht auf die Verkabelung haben (Bild 2). Was uns in diesem Fall interessiert, sind die Taster zum Öffnen (Bild 3).
Hier könnte eine Sichtkontrolle der Steckverbindungen erste Anhaltspunkte zur Fehlerursache liefern. Wenn die Stecker gut aussehen: Die beiden Löcher im Stecker kurz (1-2 Sekunden) mit einem Stück dünnen Draht verbinden. Der Stellmotor muss Krach machen - das bedeutet, dass Kabelbaum und Steuergerät in Ordnung sind.

Wenn feststeht, dass die Taster hin sind:

In der Mitte der Heckklappe sitzt eine lackierte Aluleiste, die die Taster und Kennzeichenleuchten hält. Von aussen erkennt man sie sofort - es ist das Teil mit einem Loch für den Schliesszylinder in der Mitte (Bild 4).
Zum Rausnehmen muss wahrscheinlich das Kennzeichen samt Halterung weg, um Platz zu schaffen: Kennzeichen raushebeln, zwei Schrauben lösen und das Ding fällt ab.
Die Griffleiste ist von innen mit zwei Muttern befestigt (Bild 5). Ausserdem ist der Schliesszylinderblock daran angeschraubt (auf Bild 3 die Schraube gleich neben dem Taster). Einfach beide Taster und Kennzeichenleuchten ausstecken, die zwei Muttern und zwei Schrauben raus, und dann die Leiste vorsichtig von aussen abziehen.
Dann den Taster auf beiden Seiten ausclipsen (Bild 5).

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Bild 6 zeigt ein schönes Beispiel eines Feuchtigkeitsproblems. Bild 7 listet alle Kabelfarben auf, wie ich sie bei meinem 2000er Avant angetroffen habe (und die selbstverständlich nicht das Geringste mit den Farben im offiziellen Stromlaufplan zu tun haben).

Teilenummern:
8D0 827 565 D: Drucktaster für elektrische Klappenschlossbetätigung links
8D0 827 566 D: Drucktaster für elektrische Klappenschlossbetätigung rechts
8D0 827 359 A: Dichtung (für den Taster - rund um die Steckverbindung kleben)
8D9 943 021 G: Kennzeichenleuchte links Avant
8D9 943 021 H: Kennzeichenleuchte rechts Avant
8D9 827 576 Q: Griffleiste grundiert
8D9 827 599: Dichtung (für die Griffleiste)
8D9 867 979 D ... Heckklappenverkleidung unten:
...FQW: onyx (AC, AD, BN, BR, BS, ED, AZ)
...FQX: lago (BP)
...FQZ: royalblau (BL, EB)
...FTA: basalt/muschel (EC)
...FUY: onyx (BE)
...JEX: jive/graubeige (EF)
...KEP: cabernet (EA, EE)
4B0 867 276 A: Klammer (Metallklammer, total 8 Stk. in der Verkleidung)

Angaben ohne Gewähr, bei Bedarf kann ich gern nochmal nachschauen.

Heckklappe1
Heckklappe2
Heckklappe3
+4
59 weitere Antworten
59 Antworten

Oh sorry...

Es geht mit der FB auf. Auch kann ich ihn aufschließen.

Jedoch funktionieren die Tasten am KR nicht.

Das Problem habe ich bei der FL Limo von meinem Vater auch.

Der Kofferraum geht weder per Taste an der FFB , noch per Taster ihn der Klappe auf, nur über den Schließzylinder lässt er sich öffnen, dann arbeitet aber auch der Stellmotor.

Das war vor 4 Wochen schonmal, danach ging es wie der Geisterhand wieder bis heute.

Was könnte das sein?

Also ich werde erst mal die Elektrik wie NicktheGreek es schön beschrieben hat prüfen und dann werde ich weiter sehen.

@AudiJunge

Funktioniert bei dir denn die ZV per FFB ?

Wenn nicht dann musst du deinen Schlüssel neu anlernen.

Wenn die ZV dann Funktioniert, sollte auch das öffnen vom KR per FFB funktionieren.

Mit den Tasten am KR bin ich selber gerade dran.

Ähnliche Themen

Ja die FFB funktioniert.

An den Tastern kann es bei mir eigentlich nicht liegen, das beide auf einmal kaputt gehen ist ja äußerst unwahrscheinlich.

Hallo.
Hatte das gleiche Problem bei meiner Limo.
Wenn du die Taster mal aus baust wirst du merken das einer von beiden nicht richtig funktioniert.
Habe bei mir einen der unter dem Gummi verdreckt war vom Strom ab gemacht und da funktionierte der andere plötzlich wieder.
Also den einen sauber gemacht und seit dem funktionieren beide wieder
Gruß

Gut zu wissen, dann werde ich mal nochmal die Verkleidung ausbauen.

Wenn der eine Taster auf los steht dann kann man denn anderen ruhig bedienen. Funktioniert nicht weil er ja blockiert ist. Dann kann man die Klappe nur über die Fernbedienung öffnen.
Wie gesagt ich habe den Stecker von einem Taster ab gemacht und da tat der andere plötzlich wieder.
Kannst es ja erst mal versuchen.
Vielleicht ist es dann bei Dir ja genauso.
Was so ca ne Stunde mit beschäftigt

So ich hab mich da heute nochmal mit beschäftigt, die Taster sind in Ordnung.

Es kommt auch Plus am Taster an nur leider wird dies wohl nicht bis zur Pumpe weitergeleitet beim betätigen des Tasters.

Dann werde ich wohl mal nach einem Kabelbruch suchen.

https://www.ebay.de/.../253257372605?...

Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gesammelt ?

Aktueller Stand:

bei mir funktionieren beide Kofferraumtaster wieder.
Ich habe einfach mal die Kofferraumblende demontiert und beide Orangen Stecker der Taster abgezogen und
wieder eingesteckt. Seitdem funktionieren beide wieder Tadellos.

Keine Ahnung warum... aber jetzt gehts :-)

Ich habe heute nochmal geschaut, das Signal der beiden Taster kommt an der Pumpe an und wird auch im Messwerteblock angezeigt, nur der Stellmotor wird nicht angesteuert.

Ich suche jetzt mal eine andere Pumpe da ja die Ansteuerung der ZV Pumpe aktuell Problem macht.

Welche Nummer brauchst du denn schlachte gerade ne 96 Limousine vlt hab ich da ne passende Pumpe für dich funktionieren tut sie 1A

8D0862257B heisst die jetzige.

Schade meine ist

8L0 862 257 E

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen