ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Zentralverriegelung Heckklappe

Zentralverriegelung Heckklappe

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 15. April 2013 um 10:20

Hallo Zusammen.

Habe einen A4 Avant Baj. 2000 mit orig. ZV.

Habe seit kurzem das Problem das die Heckklappe nicht mit öffnet. Öffne ich per Funk gehen die 4 Türen auf aber die Heckklappe entriegelt nicht und die Pumpe läuft einige Zeit nach . Verschließe ich gehen die Türen zu und die Pupe läuft auch nach. Manuell kann ich die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnen, dann höre ich auch den Stellmotor.

Hatte schon mal wer dieses Problem?

Vielen Dank

Adi

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar Bilder mit Text dazu.

Ausbau/Wechsel der Taster:

Zuerst muss die Innenverkleidung ab. Die hängt an glaube ich acht Metallclips.

Unten bei der Griffmulde ist eine einzelne Blechschraube, die zuerst raus muss.

Dann die Verkleidung an der Unterkante Heckklappe anheben, bis die unteren Clips auftauchen (Bild 1) - dazu ist ein bisschen Kraft nötig, aber Vorsicht: Die Clips sind in der Regel stärker als das Plastik der Verkleidung, also am besten die Clips mit einem 4er-Schraubenzieher o.ä. raushebeln.

Die Clips lassen sich ziemlich weit seitwärts schieben. Falls einer dabei rausflutscht und an der Heckklappe hängen bleibt - überhaupt kein Problem, einfach nachher mit einer Flachzange rausziehen und wieder seitwärts in die Verkleidung reinschieben.

Danach sollte man freie Sicht auf die Verkabelung haben (Bild 2). Was uns in diesem Fall interessiert, sind die Taster zum Öffnen (Bild 3).

Hier könnte eine Sichtkontrolle der Steckverbindungen erste Anhaltspunkte zur Fehlerursache liefern. Wenn die Stecker gut aussehen: Die beiden Löcher im Stecker kurz (1-2 Sekunden) mit einem Stück dünnen Draht verbinden. Der Stellmotor muss Krach machen - das bedeutet, dass Kabelbaum und Steuergerät in Ordnung sind.

Wenn feststeht, dass die Taster hin sind:

In der Mitte der Heckklappe sitzt eine lackierte Aluleiste, die die Taster und Kennzeichenleuchten hält. Von aussen erkennt man sie sofort - es ist das Teil mit einem Loch für den Schliesszylinder in der Mitte (Bild 4).

Zum Rausnehmen muss wahrscheinlich das Kennzeichen samt Halterung weg, um Platz zu schaffen: Kennzeichen raushebeln, zwei Schrauben lösen und das Ding fällt ab.

Die Griffleiste ist von innen mit zwei Muttern befestigt (Bild 5). Ausserdem ist der Schliesszylinderblock daran angeschraubt (auf Bild 3 die Schraube gleich neben dem Taster). Einfach beide Taster und Kennzeichenleuchten ausstecken, die zwei Muttern und zwei Schrauben raus, und dann die Leiste vorsichtig von aussen abziehen.

Dann den Taster auf beiden Seiten ausclipsen (Bild 5).

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Bild 6 zeigt ein schönes Beispiel eines Feuchtigkeitsproblems. Bild 7 listet alle Kabelfarben auf, wie ich sie bei meinem 2000er Avant angetroffen habe (und die selbstverständlich nicht das Geringste mit den Farben im offiziellen Stromlaufplan zu tun haben).

Teilenummern:

8D0 827 565 D: Drucktaster für elektrische Klappenschlossbetätigung links

8D0 827 566 D: Drucktaster für elektrische Klappenschlossbetätigung rechts

8D0 827 359 A: Dichtung (für den Taster - rund um die Steckverbindung kleben)

8D9 943 021 G: Kennzeichenleuchte links Avant

8D9 943 021 H: Kennzeichenleuchte rechts Avant

8D9 827 576 Q: Griffleiste grundiert

8D9 827 599: Dichtung (für die Griffleiste)

8D9 867 979 D ... Heckklappenverkleidung unten:

...FQW: onyx (AC, AD, BN, BR, BS, ED, AZ)

...FQX: lago (BP)

...FQZ: royalblau (BL, EB)

...FTA: basalt/muschel (EC)

...FUY: onyx (BE)

...JEX: jive/graubeige (EF)

...KEP: cabernet (EA, EE)

4B0 867 276 A: Klammer (Metallklammer, total 8 Stk. in der Verkleidung)

Angaben ohne Gewähr, bei Bedarf kann ich gern nochmal nachschauen.

+4
59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@thhue schrieb am 4. Januar 2017 um 21:36:00 Uhr:

Soooo.....es gibt Neuigkeiten! Wie ich mir gedacht habe, sind die Kabelstränge in Ordnung. Daher bin ich also eventuellen Undichtigkeit nachgegangen (wegen dem Nachlaufen der Pumpe). Und da kam ich auf die Lösung des Problems: Das Schloss hinten links war undicht, gut zu hören wenn man an den einzelnen Türen lauschte während die Pumpe nachgelaufen ist. Habe also das Schloss ersetzt und jetzt geht auch die Heckklappe wieder.

Vielleicht hat ja jemand mal ein ähnliches Problem: also wenn die Pumpe nachläuft kann es gut eine Undichtigkeit im System sein welche dann die Heckklappe nicht entsperrt.

Hallo,

Bei mir ist genau dasselbe, Pumpe läuft auch lange nach, und Tür hinten links schließt leicht verzögert.

Was hört man wenn man an der Tür lauscht? Surren, zischen?

Ist es eine große Aktion das Schloss auszuwechseln?

Was muss dabei alles gemacht werden?

Was hat das Schloss gekostet?

Vielen Dank für deine Antworten im Voraus

Gruß

Zitat:

Hallo,

Bei mir ist genau dasselbe, Pumpe läuft auch lange nach, und Tür hinten links schließt leicht verzögert.

Was hört man wenn man an der Tür lauscht? Surren, zischen?

Ist es eine große Aktion das Schloss auszuwechseln?

Was muss dabei alles gemacht werden?

Was hat das Schloss gekostet?

Vielen Dank für deine Antworten im Voraus

Gruß

Mach mal die Tür auf und geh mit dem Ohr nah an die Verkleidung oder ans Schloss und drück dann den "Öffnen" Knopf auf der Fernbedienung. Man hört relativ gut wie Luft entweicht wenn was undicht ist. Oder sonst die Verkleidung ausbauen und dann testen.

Zum Austauschen des Schlosses musst du erst die Türverkleidung entfernen (4 Schrauben) und dann den Fensterrahmen ausbauen, da du sonst das Schloss nicht rauskriegst. Geht eigentlich relativ fix.

Das Schloss hat hier in der Schweiz umgerechnet etwa 190€ gekostet, wird aber bei euch in DE günstiger sein...

am 12. August 2017 um 0:28

Hallo

meine Heckklappe lässt sich

nicht mehr öffnen; es ist ein A4b5 1.8

avant bj 99.

Mit der Fb öffnen sich zwar die

türen und hinten rechts

surrt ein motor für 3 sek, das

gleiche beim schliessen;

liegt wohl am druckverlust der tür LH.

Kann man den schlauch für diese tür vll direkt an der pumpe abklemmen ?

Der schlüssel lässt sich auch nicht mehr drehen, nachdem ich

kurz vorher nach rechts

gedreht hatte; die

zylinderstellung ist jetzt

waagrecht, total fest, alletdings schaltet die zv wenn man das bischen was geht dreht.

Der knopf der fb für die

klappe macht nichts, mit

kraft an der klappe ziehen

geht auch nicht.

Beim abmachen der

verkleidung geht die wohl

gern kaputt, könnte man evtl nur ein loch rein bohren, aber

wo genau ?

Hat vll jemand ein bild von der konstruktion ?

Bringt fehlerspeicher

zurücksetzen evtl etwas, die bat war nämlich länger abgeklemmt ( nochmals abklemmen hat nix gebracht)

Danke schonmal, Bernd

Bei deinem Avant wird die Heckklappe vermutlich nicht mehr durch die ZV-Pumpe bedient, sondern durch einen eigenen Stellmotor. Im Griff an der Heckklappe ist nur noch ein Taster, der den Öffnungswunsch ans Steuergerät weiterleitet. Das steuert dann den Stellmotor an, der an der Entriegelung zieht.

Beim Aufschliessen der Heckklappe sollte die ZV öffnen und die Heckklappe entriegeln. Ersteres tut bei dir, d.h. das Signal vom Schliesszylinder kommt beim Steuergerät an. Allerdings tut der Stellmotor nichts, d.h. der Fehler muss irgendwo zwischen ZV-Steuergerät und Stellmotor liegen.

Ich tippe auf Kabelbruch im Bereich der Gummitülle oben an der Tür oder Wassereinbruch im Bereich der Heckklappe.

In beiden Fällen muss die Verkleidung der Heckklappe runter. Das Ding ist an Metallklammern aufgehängt, die zuweilen stärker sind als das Plastik der Verkleidung. Am besten mit einem langen 4er-Schraubendreher die Kante anheben und eine Klammer nach der anderen raushebeln. Ist sehr fummelig aber möglich. Achte auf Höhe Heckscheibenwischer auf versteckte Klammern.

Vielleicht findest du hier auch noch was Nützliches.

Beim Schliesszylinder würd ich's mit Fettspray versuchen. Zur Not tut's auch WD40, das hält nur nicht so lange vor.

am 12. August 2017 um 13:14

Hallo,

es sind 2 taster an der klappe,

und da der zylinder klemmt, funktioniert das ansteuern des msg nur manchmal;

wie kriege ich raus ob die klappe per pumpe geht oder nicht ?

Wassereinbruch und kabelbruch scheinen mir eher unwahrscheinlich, da der wagen die letzten 2 monate in der garage stand.

Falls es doch am pumpendruck liegt, wie und wo kann man am besten den schlauch der tür links hinten abklemmen, dort blästs nämlich beim schloss raus.

Danke!

am 13. August 2017 um 20:31

Kleines update:

Dir klappe öffnet zwar wieder, aber nur mit den tastern oder dem schlüssel , je mit dem stellmotor,,mit der Fb tut sich leider garnix, ausser die Zv der türen.

Die Ansteuerung vom Stg an den stellmotor ist doch die gleiche ? Wo ist dann der Fehler? Im Stg ?

@Berndwxxx du weist aber schon das der Kofferraum via Fernbedienung erst nach ca 3sek Knopfdrücken (auf der Fernbedienung) angesteuert wird?

am 14. August 2017 um 16:40

Danke für den tipp !!

Natürlich wusste ich das nicht, wie soll man auf sowas selber kommen ! "augenverdreh"

Da hat sich Audi /vw (mal wieder) selber übertroffen, weiter so , Audi !

Servus Miteinander,

Ich habe auch ein problem mit meiner Heckklappe, sie geht nur per Schlüssel auf, habe jetzt mal die verkleidung abgebaut und gesehen das an beiden Tastern je ein Pin fehlt und im stecker steckt

Jetzt meine Frage: Wo gibt es solche taster und stecker dazu zu kaufen? Finde im ganzen netz keinen einzigen. (Bin neu in der ganzen Auto Szene, und der A4 ist mein erstes Auto)

MfG Joey

Moin Joey1099...

Limo oder Avant? Modell bzw. Baujahr wäre auch interessant.

Ansonsten Google mal nach:

"Stellelement Klappenschlossbetaetigung, elektrisch"

damit könntest Du dann evtl. bei Ebay oder so selber was finden...

Grüße

Kai

Audi A4 B5 Avant von 09/99

Bei Ebay hab ich es schon versucht, hätte jetzt gedacht dass es da so n paar spezielle adressen für ersatz teile gibt

Habt ihr das Problem mit den Kofferraum Tastern lösen können ?

 

Bei mir geht der Kofferraum nur mit der FFB oder direkt Schlüssel drehen auf.

 

Aber die Kofferraum Tasten haben kein Funktion.

 

(A5-2.4-Avant-2000FL-Automatik)

Wenn die nicht mal mit der Fernbedienung zu entriegeln ist hast du sehr wahrscheinlich nen Kabelbruch zwischen Heckklappe und Karosserie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Zentralverriegelung Heckklappe